• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe bei Repeater Config.W303VRouter W500VRepeater

Joe21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
1.045
Hi.

Da meine Reichweite zuhause nicht ausreicht möcht ich sie mit einem alten W500V erweitern. Also ich hab nun schon über 3 Stunden (seit gestern) gegoogelt und immer nur die gleichen Sachen gefunden...und naja... normalerweise müsste es funktionieren...

Also Repeater:(W500V)
Gleicher Kanal
Als Repeater "aktiv"
DHCP aus
Verschlüsselung zwischen den 2 Teilen keine...

Router (W300V)
Gleicher Kanal
Repeater "aktiv" (Es wird auch der W500V erkannt und umgekehrt)
DHCP hier ein

Ehrlich gesagt hab ich schon alles probiert was mir so einfällt und was man so liest im Netz...

Was ich noch für ein Problem habe... Mit der IP zuweisung: Was muss ich da machen? Ich kann ja nur die 192.168.2.1 (ist bei mir Router) und 192.168.2.2(Repeater) zuweisen... Andere Sachen kann ich beim W500V (Repeater) nicht einstellen. Oder wie soll dass funktionieren? Das einzige was ich geschafft hab bis jetzt ist, mein Laptop verbindet sich mit dem Repeater mit eingeschränkter Konnektivität und das wars. Kein Internet oder sogar Konfigurationsprogramm möglich.

Könnt ihr mir vielleicht helfen?

mfg
Joe

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:14 ----------

Kein Netzwerk Crack hier? ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, wenn einer als DHCP-server fungiert, müßte der laptop an sich eine IP zugewiesen bekommen.

kommst du denn OHNE den 300er mit dem laptops auf den W500V?

vlt. geht es ja, wenn der 300er der DHCP-server ist und der W500V nicht?
 
Ich versteh jetzt geraden nicht 100%ig was du meinst...
Also beim 303er ist DHCP an und alleine funktioniert der auch wunderbar. Nur die Reichweite reicht eben nicht ganz aus. (Steht im Altbau und müsste Neubau auch versorgen. Macht er aber nur in einem Raum)
Der 500erter hat eine defekte DSL Buchse (keine synchronisation mehr) aber das WLAN funktioniert einwandfrei.)
Beim 500 ist DHCP deaktiviert jedoch weiß ich nicht wie ich IP Adressen zuweisen soll.
Die angeschlossenen Laptops lassen sich beim 500 über die MAC Adressen Filterung freischalten und haben automatisch eine IP erhalten vom 500er...Auf den 500erter kann ich über 192.168.2.2 ohne Probleme zugreifen aber wenn ich mich über WLAN einwähle (auf 500erter) dann steht immer dabei "keine Konnektivität..." und Verbindungen zum internet oder zum Router bzw. Repeater selber ist nicht mehr möglich.

Meinst du das oder wie? Tut mir leid. So gut kenn ich mich damit leider auch nicht aus.


das was ich bis jetzt noch nicht habe ist die gleich SSID (Netzwerkname) jedoch steht bei den meisten beschreibungen dabei das man das nicht unbedingt zwingend benötigt...jedenfalls zum konfigurieren... oder braucht man das doch unbedingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 500 ist DHCP deaktiviert jedoch weiß ich nicht wie ich IP Adressen zuweisen soll.
Die angeschlossenen Laptops lassen sich beim 500 über die MAC Adressen Filterung freischalten und haben automatisch eine IP erhalten vom 500er...
das versteh ich nicht... wennd der 500V nicht DHCP-server ist, dann sollten die laptops an sich auch keine IP von dem bekommen?

vlt. schalt den 500V halt mal als DHCP.server ein und den 300V NICHT (so meinte ich das auch, ich hatte nur deine anschlussreihenfolge mißverstanden).

und teste mal OHNE mac-adressenfilterung. wenn du WPA2 an hast und der schlüssel dazu nicht grad nur ne vierstellige zahl oder so ist und du später noch die SSID verdeckst, reicht das mehr als aus.


das was ich bis jetzt noch nicht habe ist die gleich SSID (Netzwerkname) jedoch steht bei den meisten beschreibungen dabei das man das nicht unbedingt zwingend benötigt...jedenfalls zum konfigurieren... oder braucht man das doch unbedingt?
irgendeinen namen solltst du schon mal vergeben.


ansonsten kenn ich mich da leider auch nicht so gut aus, aber du kannst es ja erstmal probieren, wenn hier sonst keiner was dazu sagt... ^^
 
also nur nochmal : der 303V ist der "neue" der als Router fungieren soll und der 500V der "alte" der nur als repeater fungieren soll.

da überall steht beim repeater DHCP aus und beim Router DHCP an hab ich das so probiert.

Ich probier das jetz mal schnell mit der MAC Adressen zuweisung abschalten usw.
Ach ja. Wir essen gleich. Dauert also nen kurzen Moment.

Und danke für deine Mühen.
 
Der Speedport W 303V möchte nicht gerne mit anderen Routern als dem W303V oder W503V zusammenarbeiten. Am besten einen zweiten W303V oder einen W503V besorgen, damit sollte es laufen.

Firmware ist im W500V aktuell (1.37)? Im W303V hast du als Übertragungsart (Netzwerk/WLAN) "802.11b + 802.11g" eingestellt (n-Modus macht gerne mal Probleme mit älteren Geräten), die WPS-Funktion (Sicherheit/WPS) solltest du auch komplett deaktivieren.

Aber ich denke mal, es wird eher daran liegen, dass der W303V sich nicht mit anderen Routern als dem W303V oder dem W503V verbinden möchte.
 
firmware ist die neueste auf beiden drauf.
übertragungsmodus war beim 303er incl. auf n
hab ich jetz grad umgestellt. ich probier mal eben.
was heisst er will nicht mit älteren? also erkennen als repeater tut er ihn schon.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:58 ----------

also irgendwie geht beim 500erter bald gar nix mehr. jetz komm ich nedmal mehr mit LAN Kabel ins Konfigurationsprogramm weil immer "Keine Konektivität... usw. usw."
Mei is des bled!

Aber direkt aufgeben will ich jetzt auch noch ned. :)
 
Der W303V ist sehr zickig, was eine Repeaterverbindung mit anderen Routern angeht. Sie verbinden sich einfach nicht miteinander, auch wenn man alles korrekt eingestellt hat.
 
Also:
Bei nochmaligem Versuch...
Beim Konfigmenü des 303V steht ganz klein unten "...und der Repeater muss den Übertragungsmodus 802.11n unterstützen."
Kann es sein dass es deswegen nicht klappt?
 
Nein, dort steht, dass das nur für eine Übertragunsgrate von 130 MBit/s gilt, und dann geht auch keine Verschlüsselung. Hat also mit deinem Problem nichts zu tun.
 
Also hab jetz nochmal resetet und neu angefangen.

Also jetz hab ich nochmal alles so eingestellt:

Repeater 500V

DHCP aus
Verschlüsselung WPA/WPA2 (schlüssel sind auf beiden geräten dieselben)
SSID jetzt beide Geräte dieselbe
Repeater aktiv 303 ausgewählt
Provider nichts ausgewählt
MAC Filter aus
WLAN 802.11g + 802.11b
Kanal 11
IP 192.168.2.2

Router 303V

DHCP ein
WPA/WPA2 gleicher schlüssel auf beiden geräten
SSID jetzt dieselbe auf beiden geräten
Repeater aktiv 500V ausgewählt
Provider T... usw. usw. (funktioniert alleine sehr gut)
MAC Filter find ich hier gar nicht also wahrscheinlich aus
WLAN 802.11g + 802.11b
Kanal 11
IP 192.168.2.1


Habe ich die Geräte theoretischer Weise richtig konfiguriert oder stimmt da was nicht?

Wenn ich mich jetzt einwähle wenn der Repeater ausgeschaltet ist dann funktioniert das Internet einwandfrei.

Wenn ich den Repeater einschalte habe ich volle Signalstärke jedoch "keine Konektivität.." wenn ich mich einwähle.

Muss ich evtl. im Explorer noch einstellungen meiner Verbindung ändern oder sollte es eigentlich schon so funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst beim W303V für die Repeaterverbindung nur WEP oder "Aus" wählen. Deshalb musst du dort WEP einstellen und im W500V auch WEP einstellen (als Routerverschlüsselung). Dann musst du aber unterschiedliche SSIDs nehmen. Möchtest du unbedingt gleiche SSIDs nehmen, dann musst due auch die Hauptverschlüsselung im W303V auf WEP 128 Bit HEX stellen, damit beide Geräte (W303V und W500V) mit der selben verschlüsselung und exakt dem gleichen Schlüssel arbeiten.

Versuchs mal so:

W303V:


  • Kanal 10
  • Übertragungsmodus "802.11b + 802.11g"
  • Repeater einschalten, den W500V als Gegenstelle aktivieren, als Verschlüsselung WEP 128 Bit und einen 26-stelligen Schlüssel eintragen
  • WPS ausschalten
W500V:

  • IP des Routers auf 192.168.2.2 ändern
  • DHCP ausschalten
  • SSID anders als im W303V
  • Kanal 10 einstellen
  • Übertragungsmodus "802.11b + 802.11g"
  • Verschlüsselung WEP 128 Bit HEX, gleicher Schlüssel wie bei der Repeaterverschlüsselung im W303V
  • Repeaterbetrieb einschalten und den W303V als Gegenstelle aktivieren
Aber wie schon gesagt: du wirst mit dem W303V wenig Glück haben, der ist in Sachen Repeaterbetrieb mit anderen Routern sehr zickig. Er arbeitet nur mit einem anderen W303V oder W503V zusammen. Mit allen anderen mag er nicht.

Dass du keine Konnektivität hast, wenn du dich mit dem Repeater verbindest, liegt schlicht und ergreifend daran, dass das DHCP im W500V aus ist, aber zwischen dem W500V und dem W303V keine Verbindung besteht, weil der W303V eben keine Verbindung aufbauen möchte. Und deshalb beziehst du keine IP-Adresse, wenn du mit dem W500V verbunden bist. Würde die Verbindung zwischen beiden Geräten funktionieren, würdest du auch eine IP beziehen, wenn du mit dem W500V verbunden wärst, da dann der W303V die IP vergibt. Da aber keine Verbindung zwischen den Speedports besteht, klappt das nicht. Warum das so ist, habe ich dir ja schon gesagt.

Du kannst probieren, bis du schwarz wirst, es wird nicht klappen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh