Ich betreibe einen Fujitsu PRIMERGY TX1320 M3 mit dem 450 W Platinum Hot-Swap Netzteil (Fujitsu A3C40172099 / S26113-E575-V70 / S13-450P1A).
Läuft einwandfrei – nur der Netzteillüfter ist extrem laut (typisch Server-Lüfter).
Was bislang geklärt ist:
Netzteilspezifikationen:
450 W, 80 Plus Platinum, Hot-Swap, PWM-gesteuerter Lüfter, Tachosignal-Überwachung (Fehlergrenze ca. 3500–4000 rpm).
Mein Plan:
Den Protechnic-Lüfter durch einen Noctua NF-A4x20 PWM ersetzen (12 V / 5000 rpm / 5,5 mm H₂O / ~18 dB(A)).
Gleiche Größe, sauberes Open-Collector-Tachosignal (2 Pulse/Umdrehung), mitgeliefertes OmniJoin-Adapterset für Crimp-Verbindung an den Originalstecker.
Pinbelegung (1:1 bestätigt):
Meine Fragen:
Kurzfassung:
Server-Netzteil-Lüfter (Fujitsu PRIMERGY TX1320 M3) durch Noctua NF-A4x20 PWM ersetzen.
Läuft einwandfrei – nur der Netzteillüfter ist extrem laut (typisch Server-Lüfter).
Was bislang geklärt ist:
- PWM-gesteuert, Tachosignal notwendig, sonst startet das Netzteil nicht
- Original zieht 0,55 A, Noctua nur 0,05 A → elektrisch absolut unbedenklich
- Netzteil gibt beim Start kurzzeitig 12 V-Vollgas → Noctua verkraftet das
- Alarm wird ausgelöst, wenn Drehzahl < 3500 rpm oder Tachosignal fehlt
- Netzteilgehäuse hat engen Luftkanal → statischer Druck wichtiger als Luftdurchsatz (CFM)
Netzteilspezifikationen:
450 W, 80 Plus Platinum, Hot-Swap, PWM-gesteuerter Lüfter, Tachosignal-Überwachung (Fehlergrenze ca. 3500–4000 rpm).
Mein Plan:
Den Protechnic-Lüfter durch einen Noctua NF-A4x20 PWM ersetzen (12 V / 5000 rpm / 5,5 mm H₂O / ~18 dB(A)).
Gleiche Größe, sauberes Open-Collector-Tachosignal (2 Pulse/Umdrehung), mitgeliefertes OmniJoin-Adapterset für Crimp-Verbindung an den Originalstecker.
Pinbelegung (1:1 bestätigt):
- Schwarz → GND
- Gelb → +12 V
- Grün → Tachosignal
- Blau → PWM-Steuerung (5 V, 25 kHz)
Meine Fragen:
- Funktioniert der Noctua NF-A4x20 PWM tatsächlich in diesem Netzteil? Hat jemand den Umbau schon gemacht?
- Was könnte bei diesem Mod schiefgehen?
- Mechanische Tipps zum Einbau?
- Würdet ihr den Originalstecker abschneiden oder das OmniJoin-Set verwenden?
- Gibt es leisere, aber druckstärkere 40×20 mm 12 V PWM-Lüfter, die besser performen als der Noctua, aber unter ~25 dB(A) bleiben?
- Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fujitsu-/Primergy-Netzteilen?
- Verfügt das Netzteil über Temperaturabschaltung/Überhitzungsschutz, falls der Luftstrom nicht reicht, oder läuft es einfach weiter, bis etwas durchbrennt?
- Wer Infos zu Lüfteralarm-Grenzwerten, Ersatzlüftern oder Sicherheits-/Entladezeiten hat – gerne teilen!
Kurzfassung:
Server-Netzteil-Lüfter (Fujitsu PRIMERGY TX1320 M3) durch Noctua NF-A4x20 PWM ersetzen.