• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe bei Festplattenkauf

s-freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2004
Beiträge
497
Hallo, werde mir warscheinlich in den nächsten wochen eine neue Festplatte kaufen und hab dazu jetzt ein paar fragen,

also nach dem ersten umschaun sind wir natürlich mal die Maxtor mit 16MB cache aufgefallen, jetzt gibts aber 2 davon:

Maxtor DiamondMax 10 250GB
billigstes Angebot bei Geizhals sind 110€

Maxtor MaXLine III 250GB
billigstes Angebot bei Geizhals sind 126€


jetzt meine Frage dazu: ist der einzige Unterscheid der beiden HDDs das die Maxline 5 Jahre Garantie hat ?


Würdest ihr überhaupt eine Maxtor mit 16MB Cache empfehlen bzw bringt es einen wirklichen geschwindigkeitsvorteil gegenüber 8MB ?
Wie sind die von der Temperatur?

Was würdet ihr mir empfehlen bei HDDs ab 200GB für IDE? (Meine zweite Wahl wäre auf jeden Fall Samsung weil ich damit nur gute Erfahrungen hab)


Es geht übrigens nur IDE weil die in meinen Filer kommt, das ist nur ein 450er P3 und die hatten noch kein SATA onboard und i will kein unnötiges geld für einen controller ausgeben



Danke für eure antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi !

Also ich wage stark zu bezweifeln, das das Bios Deines P3-450 eine 250 GB Platte erkennen wird. Da wirste um einen extra Controller nicht drumherum kommen.

Gruss!
Alex
 
Alex2108 schrieb:
Hi !

Also ich wage stark zu bezweifeln, das das Bios Deines P3-450 eine 250 GB Platte erkennen wird. Da wirste um einen extra Controller nicht drumherum kommen.

Gruss!
Alex

bios kann mann ja updaten und meine 120er hat er auch erkannt

meine tendenz geht im mom sowieso eher zu einer 200er samsung
 
ich würd keine Maxtor platten nehmen!
hitachi/samsung rulz
 
MaLi schrieb:
ich würd keine Maxtor platten nehmen!
hitachi/samsung rulz


samsung schon aber hitachi weis nicht ...

von maxtor hab i eigentlich noch nichts schlechtes gehört, generell glaub ich das man bei jedem hersteller einfach mal pech haben kann und eine platte verreckt
 
Also das ganze Hitach Samsung rulez Gerede ist einfach Schwachsinn. Jede Platten Gerneration hat ihre vor und Nachteile. Der Unterschied zwischen der Maxline III und Daimondmax 10 liegt nur in der vom Hersteller angegebenen Optimalverwendung der Platte. Die Daimondmax ist eine normale Desktop Platte, die Maxline ist für den Dauerbetrieb ausgelegt, also eher für einen Server der den ganzen Tag läuft. Was Leistung angeht sind sie identisch. Generell ist die neue Maxtor Reihe sehr zu empfehlen, gut Performance und nicht zu laut. Aber selbes gilt auch für Hitachi und Samsung. Also kauf die Platte die dir am sympatischsten ist.
Ich bezweilfe jedoch auch dass dein Board die 250 Platte erkennt.
 
Hallo !

Ich möchte Dich vorher nochmals warnen, bevor Du Dir eine 200 oder 250 GB Platte kaufst. Ich wage nämlich sehr stark zu bezweifeln, das Dein Board diese Platte erkennen wird ! Es mag sein, das Du dort eine 120 GB Platte zum Laufen bekommst, dank neuem Bios, jedoch denke an die magische 137 GB Grenze !! Viele alte oder ältere Boards können nur bis 137 GB und danach war Ende mit neuen Biosen !!
Erkundige Dich bitte vorher beim Boardhersteller,´ob es wirklich läuft oder häng mal testweise - falls Du eine hast - eine 160 GB Platte rein und schau, ob die Nennkapazität so ca. 152 - 157 GB beträgt, also ob sie wirklich erkannt wird, oder ob bei 137 GB Schluss ist !
Denn wenn Du nur 137 GB ansprechen kannst, dann würde ich mir an Deiner Stelle lieber 2 x 120 GB reinhängen oder aber Du musst Dir einen extra Controller kaufen !

Zu Deiner Frage mit den Platten:
Ich glaube kaum, das Dir eine 16 MB Cache Platte in diesem System etwas bringen wird. Die interne Datentransferate der heutigen Platten allgemein ist so hoch, da kommt Dein P3 aufgrund der ganzen Controllerarchitektur schon überhaupt nicht mehr mit. Die Platte wartet sowieso die ganze Zeit auf Dein System, da sie selbst viel schneller ist. S-ATA ist Blödsinn, das würde ich bei diesem System sowieso nicht machen (auch nicht, wenn Du einen extra Controller brauchst).

Wie McTNT schon sagte, es ist eine reine Glaubensfrage und diese ganzen Diskussionen, welche ewig und immer von vorne anfangen bezüglich "Welche Platte ist die Beste" sind eigentlich unnötig. Jeder sollte sich das kaufen, wo er selbst dran glaubt, was das Beste ist. Das sich die Seagates nicht so für RAID0 eignen, ist mittlerweile jedem bekannt, alles andere ist rein spekulativ.

Ich selbst sitze hier an einem Rechner mit 6 Hitachi HDS7225xx Platten mit jeweils 8 MB Cache, wovon 2 im Raid0 laufen. Die ältesten Platten werden jetzt 2 Jahre alt, es läuft immer noch alles ohne Defekte, Ausfälle oder sonstigen Zwischenfällen und das 24/7 rund um die Uhr.

Ich denke auch, jede Platte hat Vor-und Nachteile, man muss das kaufen, was einem persönlich am Besten gefällt. Bei Hitachi brechen angeblich ja die Plastik-Stecker ab (ich glaube das immer noch nicht), Samsungs vibrieren und muss man entkoppeln (ich weiss es nicht), Maxtoren werden heisser als andere (ich habe keine Ahnung), Excelstor haben eine hohe Ausfallquote (ich habe keine Erfahrungen damit), Seagates haben bescheidene Werte im Raid0 (habe selbst auch keine Erfahrungen damit).

Gruss!
Alex
 
Alex2108 schrieb:
Hallo !



Zu Deiner Frage mit den Platten:
Ich glaube kaum, das Dir eine 16 MB Cache Platte in diesem System etwas bringen wird. Die interne Datentransferate der heutigen Platten allgemein ist so hoch, da kommt Dein P3 aufgrund der ganzen Controllerarchitektur schon überhaupt nicht mehr mit. Die Platte wartet sowieso die ganze Zeit auf Dein System, da sie selbst viel schneller ist. S-ATA ist Blödsinn, das würde ich bei diesem System sowieso nicht machen (auch nicht, wenn Du einen extra Controller brauchst).

Gruss!
Alex


damit hast du natürlich recht aber es ist ja nicht gesagt das das ganze immer in dem Rechner bleibt vielleicht bau ich das ganze auch irgendwann um in einen Highend rechner und dann sollte die platte auch voll zur geltung kommen, und die paar euro mehr die ich dann für die 16mb zahle sind dann nicht mehr so ausschlaggebend, generrell denk ich aber im mom sogar eher früber nach in kürze einen A64 und SATA II Platten zu kaufen


mit dem Hersteller geb ich dir sicherlich recht jeder hat seine eigenen erfahrungen, ich hatte mal 2 Samsung SATA die waren sehr leise und kalt und war auch kein vibriren aber im prinzip ist das sowieso egal weil ich ja nicht neben einem server hock der steht ja in einem anderem raum, und bei richtiger handhabung müssten alle festplatten lange halten

naja mal schaun was ich jetz mach
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh