Hilfe bei der PC Zusammenstellung

zoomrey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2018
Beiträge
6
Hallo,

leider ist mir von Donnerstag auf Freitag mein Mainboard hops gegangen, nun brauch ich unbedingt Ersatz. Da ich leider nicht mehr auf dem Neusten Stand bin was es aktuell so gibt und ich leider auch nicht ganz schlau werde möchte ich mich auf diesen Wege an euch wenden.

Hier mal meine Hardware, die noch funktioniert:

Netzteil: Silent Pro M1000 (RS-A00-AMBA-J3)
Grafikkarte: Geforce GTX 1070
Festplatten: 2 HDD 1 SSD Samsung Evo 840



Die neue Hardware die ich mir mal ins Auge gefasst habe:

Prozessor: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)

Prozessor Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)

Mainboard:MSI Z370 Gaming Pro Carbon (7B45-002R)

Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

M.2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)

Zwischensumme: bei Mindfactory € 875,41



Jetzt bin ich am überlegen ob ich gleich ein neues Netzteil nehmen würde, weil meins ist ja schon sehr alt.

be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252) ??

Zwischensumme: bei Mindfactory mit Netzteil € 1.040,19



Ein Gehäuse könnte auch noch dazu kommen :d aber da bin ich mir noch nicht sicher. Das ist ja auch nicht so wichtig.
OC wird so gut wie gar nicht betrieben.

Mein Budget wäre so um die 1400 Euro.

was meint ihr ?

LG ZoomRey
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil definitiv neu, das könnte sogar der Auslöser für den MB-Defekt sein.

Aber ein Straight Power 550w reicht eigentlich, oder fehlt was in deiner Auflistung?

CPU ist top für Gaming, Board kann man nehmen, ich würde das Asrock Extreme4 noch als Alternative nennen.
RAM ist ok.

Das DPP750 ist übrigens auch ne blöde Größe, dann lieber das 850, dessen Plattform ist deutlich besser und das 850 ist dadurch leiser. Trotzdem, nach dem was ich sehe, ist ein Netzteil über 500/550w unnötig, eigentlich könnte sogar 450w schon reichen.
 
Wenn du die Klasse 8700k kaufen möchtest würde ich dir raten noch kurzzeitig auf die neue Intel 9000 Serie zu warten, die Oberklasse der CPUs wird wieder verlötet sein, halte ich dann für deutlich interessanter als den 8700k.

Ansonsten würde die Zusammenstellung warten, Netzteil könnte man vlt noch das Straight Power 11 als bissl günstigere Alternative nehmen die jetzt dem doch mittlerweile etwas älterem DPP11 nicht sooo viel nachsteht.
Die Version deines Netzteils die du gepostet hast ist ja eigentlich genauso alt wie das DPP11 und jetzt auch kein schlechtes Netzteil im allgemeinem
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm Syrokx, die DPP11 sind seit grob 3-4 Jahren auf dem Markt, das Silent M seit 9 Jahren.
 
Oh.. ich hab bei Geizhals auf die letzte Zahl geschaut... "16" ... my Bad.

Na dann, StraightPower 11 :d
 
Seasonic sollen auch gute Netzteile machen und sind etwas preisgünstiger. Einfach mal nach ein paar Tests schauen.
LG
 
Da muss man aufpassen, kaum ein „Hersteller“ baut so ne Bandbreite von Schrott bis Top wie Seasonic.
 
@ [W2k]Shadow
Das be quiet! Straight Power 11 hab ich glatt übersehen.
Das ASRock Z370 Extreme4 ist ja viel besser bei geringeren Preis, Danke.

Das hat mir schon enorm weitergeholfen.

Zusammenfassung was gekauft wird:
Prozessor: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
Prozessor Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
Mainboard: ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
M.2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4
Obwohl ich da auch die 750W variante nehmen könnte da es nur 10 Euro Aufpreis wäre

@ Syrokx
Das hab ich auch gesehen, mein Rechner hat das falsche Timing gewählt.
Die neuen Intel werden ja erst vorgestellt und bis die raus kommen und dann auch bezahlbar werden dauert es. Theoretisch könnte ja auch der Preis fallen vom 8700K, das würde sich dann nochmal mehr lohnen aber wie es so ist kann man sich beim Hardware kauf zu Tode Warten :d
Ich könnte schon ein Monat warten aber dann wird es halt schwer ich hab halt keine Alternative zum Zocken ^^, so hätte ich heute Nacht alles bestellt das ichnächste Woche wieder ein Rechner habe


Was meint ihr zum Preis vom 8700K denkt ihr das er stark sinkt wenn die neuen 9000 vorgestellt werden ?
 
Sehr schwer zu sagen, ich weiß nicht, wo der 9900k landet, und der 9700k, davon hängt, wenn, der Preisverfall der 8700k ab.

Grundsätzlich würde ich da kaum an Änderungen der Preise glauben.
 
wenn man aktuell gar nichts hat und es aber gebrauchen könnte dann denke ich kommt man mit dem 8700k noch gut klar.

für aufrüster wie mich mit einem 6700k (der jetzt nicht unebdingt ne krücke ist) macht ein 8700k keinen sinn wenn die neuen in den startlöchern stehen und man sowieso ein neues board braucht. einzig der preis wird etwas höher werden als der 8700k

@ TE

stehst du auf RGB beleuchtung?

das asrock ist nicht geraed der hit ;)

hab das 270er modell

das hat unter anderem eine rote LED die man nicht abschalten kann.

und die leds sind sowieso nicht so geil.

aber das ist geschmackssache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schwer zu sagen, ich weiß nicht, wo der 9900k landet, und der 9700k, davon hängt, wenn, der Preisverfall der 8700k ab.

Grundsätzlich würde ich da kaum an Änderungen der Preise glauben.

Solang der 8700K nicht von heut auf morgen 100 Euro verliert ist alles gut :d
Dann kann ich auch damit leben falls ich um die 30 .40 Euro zu viel zahle, es ist ja auch grad ne Ausnahmesituation.


wenn man aktuell gar nichts hat und es aber gebrauchen könnte dann denke ich kommt man mit dem 8700k noch gut klar.

für aufrüster wie mich mit einem 6700k (der jetzt nicht unebdingt ne krücke ist) macht ein 8700k keinen sinn wenn die neuen in den startlöchern stehen und man sowieso ein neues board braucht. einzig der preis wird etwas höher werden als der 8700k

@ TE

stehst du auf RGB beleuchtung?

das asrock ist nicht geraed der hit ;)

hab das 270er modell

das hat unter anderem eine rote LED die man nicht abschalten kann.

und die leds sind sowieso nicht so geil.

aber das ist geschmackssache ;)
ja stimmt ich fang ja sozusagen wieder bei null an, da kann ich den 8700K kaufen der ja bei mir wieder lange, lange hält. Bzw halten soll ^^
welches Mainboard würdest du mir empfehlen ?
RGB ist egal, Nice to have muss aber nicht.
Ah ich hab glatt vergessen zu schreiben welches ich davor hatte.
Ich hatte das MSI Z77a-GD 65 mit dem intel i7 CPU
 
Syrokx, das Extreme 4 war doch der Tipp für OC auf 1151v2.

Was man nach Optik macht, ist ne andere Nummer, das Maximus X ist ja auch nice, nur eben teurer, und nicht für jeden den Aufpreis wert.
 
Jo das Extreme 4 kann man auf jedenfall nehmen, sprich nichts dagegen.
Besser wirds da erst wieder ab dem MSI Gaming 5 (180€) oder dem Asrock Taichi (210€) wobei da dann aber auch schon wieder das ROG Strix und das EVGA FTW in der Preis Region sind.

Also für günstiges OC, Extreme 4, für Mittelklasse Allrounder das Extreme4 oder Carbon Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man aufpassen, kaum ein „Hersteller“ baut so ne Bandbreite von Schrott bis Top wie Seasonic.

Danke jetzt hast mich zum weinen gebracht.:heul:

Im ernst, habe das Seasonic Focus 80+ Gold und es macht einen guten Job, P/L technisch ist das NT echt gut.
 
Nja soll er jetzt Lügen? ^^
Is doch gut wenns läuft, und noch besser is es wenn es 5 Jahre läuft.

(psssst, kleines geheimniss, in meinem wohnzimmer rechner der 20 stunden im jahr an ist läuft ein 7 jahre altes sharkoon netzteil :p da isses mir aber auch völlig egal wenns hoch geht)

Ich bleibe trotzdem dabei, solange ich keine Rückmeldung von Seasonic höre (Moderator thom_cat steht in Kontakt mit denen) bzgl der unfassbar schlechten/gemischten Reviews außerhalb des deutschen Raumes werde ich kein Focus Netzteil empfehlen. Zum Glück gibts alternativen ;)
 
mit dem MSI Z370 Gaming Pro Carbon sind wir dann wieder bei meiner ersten auswahl :d

ach es ist soo schwer ^^


OC werde ich so gut wie nie nutzen wenn eventuell viel viel später wenn der 8700K zu langsam wird. Bei mein Aktuellen System das Kaputt ging, hatte ich auch kein OC vorgenommen, das hätte ich jetzt dann gemacht aber da ist ja jetzt der Defekt dazwischen gekommen.

Dann sollte ja das MSI besser zu mir passen.



Zusammenfassung was gekauft wird:
Prozessor: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
Prozessor Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)

Mainboard: ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
Mainboard:MSI Z370 Gaming Pro Carbon (7B45-002R)


Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
M.2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W ATX 2.4 (BN283)




dann sollte ich mich zwischen den beiden entscheiden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ach mist ich habe grade gesehen das der Arbeitspeicher um 2 mm zu hoch ist laut den Angaben. hat da jemand erfahrung damit ?
 
Lieber anderen Kühler als anderen Ram ... #bq-kühler-hater :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich hab mich entschieden :)


Prozessor: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
Prozessor Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
Mainboard: ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) anscheinend passt es mit der Höhe
M.2 SSD: Crucial MX500 500GB, M.2 (CT500MX500SSD4)
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4


beim Gehäuse muss ich nochmal schauen, wenn ich nicht sogar mein altes weiter benutze. Aber wenn es ein neues wird, dann sollte es einen Mainboardschlitten besitzen das es einfacher wird bei einer Fehler analyse die Hardware zu begutachten, da wird es dann höchstwahrscheinlich das be quiet! Dark Base 700 schwarz, Glasfenster, schallgedämmt (BGW23)

vielen dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das DB700 ist schon cool, halt nicht das beste Case bzgl. Airflow, aber es ist schon genial und für das, was es sein soll, nämlich gedämmt, gut aufgebaut, das ist echt gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh