• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe: Asus P5N-E SLI und Raid 5 stürzt ab

spoorn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
2
Hallo,

ich habe einen neuen Rechner zusammen gestellt. Da das Asus Mainboard P5N-E SLI von Hause aus Raid 5 unterstützt, habe ich mir dieses ausgesucht. Drei 500GB SATA2 Samsung laufen im Verbund.

Leider hängt sich das System nach kurzer Zeit beim kopieren über Netzwerk auf. Mauszeiger bewegt sich nicht mehr.

Hat jemand Erfahrung mit Raid 5 und Asus? Was kann ich tun? Ich verzweifel hier.

System wie folgt:
Intel 6600 Quad Sockel 775
Freezer 7 Pro
Asus P5N-E SLI
Sparkle 8800 GTX 756MB (single-betrieb)
2GB Twin Corsair 800MHz
3x 500GB Samsung SATA2 als Raid 5
1x 1600GB Samung SATA2 als Boot
700W BeQuiet Netzteil
Samsung DVD-Brenner
Windows Vista Business 32-Bit
120mm Lüfter hinten, in CPU-Höhe
120mm Lüfter vorne, blässt auf das Raid

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß zwar nicht woran des jetzt genau liegt, allerdings solltest du mit dem Onboard-Controller kein Raid 5 laufen lassen, da ist die Leistung viel zu schlecht.
 
Was für ein Windows Bug? Link?

Also auch wenn ich aus dem Raid drei einzelne Platten mache stürzt das System irgendwann ab. In der Regel wenn der Bus gut ausgelasstet wird, dh. unter den Festplatten kopieren und zusätzlich Daten übers Netzwerk hohlen.

Die Temperatur der Festplatten ist normal, auch die CPU ist normal, allerdings wird die Bridge so heiss, das man Sie nicht wirklich anfassen möchte.

Nach einem Absturz und einem manuellen neustarten meldet der Raid-Controller den Fehler, das er die Platten nicht finden kann. Wartet man ein paar minuten und startet wiederum neu, werden die PLatten erkannt. Ein zeichen dafür das die Bridge zu heiss wird.

Ist das jetzt ein Treiberproblem? Mit den Lüftern im Gehäuse ist eigentlich für genug abluft gesorgt.
Dabei muss man sagen, das die 8800-GTX ziemliche Wärme abstrahlt und diese wahrscheinlich die Bridge beeinflusst.

Vielen Dank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh