HIIILLFFEE !! S-ATA platte macht merkwürdige Geräusche !!!

foxxx

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
11.765
Ort
/dev/null
folgendes, gestern mittag surf ich hier im foum rum les nen paar beiträge und dann auf einmal flammen meine 3 blauen leds an der vorderseite von meinem pc einmal hell auf und dann war der pc aus, TOT. an ging er auch net mehr. netzteil und batterie und alles rausgenommen 3h gewartet und alles wieder eingebaut. läuft, puh dachte ich, doch dann der schock: als ich in windows meine lüfter runterdrehte hürte ih unangenehme geräusche, definitv von meiner platte, die geräusche sind so wie die von ide-platte, son kratzen und knarre, eigentlich völlig normal und sie funzt auch super, nur dass sie auf einmal total laut ist !!! im bios hab ich alte einstellungen wieder eingerichtet und dei den ide/ bzw s-ata devices hab keinerlei lautstärke einstellung gemacht (war vorher auch nich!)

mein sys:

p4-530-ht-3ghz
asus p5gd1-fm
2*512mb ddr1-ram
radeon x600 pro

sonst ist bis auf die geoced graka nix an der hardware gemacht worden !

weiß jemand WARUM die auf einmal so laut ist und vllt auch wie man des weg-bekommt ???

plz plz plz plz plz HELP:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

thx im voraus
foxxx:heul:

keiner ne idee was des ein könnte ?

weiß jemand WARUM die auf einmal so laut ist und vllt auch wie man des weg-bekommt ???

plz plz plz plz plz HELP

is noch jemand da ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P
U
S
H

P-U-S-H keiner ne idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest aufjedenfall erstmal S.M.A.R.T auslesen! Wenn da alles fein ist, dann kannst Du davon ausgehen, dass mit der Platte alles okay ist.

Wenn die Platte plötzlich laut ist, könnte das auch daran liegen, dass sie nach dem erneuten Einbau nun etwas anders sitzt.. oder irgendwas anders sitzt im Gehäuse.. so dass die Vibrationen sich nun bemerkbar machen. Das heißt erstmal nichts... Wenn Du die Platte aus dem Schacht ausbaust und temporär auf etwas weiches legst, wird sie sicherlic wie gewohnt leise sein.

Es ist allerdings äußerst alarmierend, wenn nach einem solchen Absturz (der nicht unbedingt hardwarebedingt sein muss) der Rechner nicht mehr will! War er im Anschluss denn wirklich tot? Ließ sich also nicht mehr einschalten.. oder was genau ist im Anschluss passiert... läuft Dein System jetzt stabil (verschiedene Benches kombiniert laufen lassen am besten)...
 
Als erstes mache, solange es noch geht ein System Backup auf DVD. Dann würde ich dir, wenns die HDD ist raten, schnellstens eine neue Platte zu holen, das Backup zurück spielen und die alte Platte in RMA Garantie schicken.
Das Geräusch kann hier doch keiner analysieren, wenn mans nciht hört.
 
@Metaphore: ja, er war ganz tot. ging nix mehr, erst nach cmos-reset! wenn ich s.m.a.r.t auslesen lasse zeigt er überall 99% an, vorher waren es 100%

@DSL Cowboy: backup ist nicht notwendig, hab kein bock auf rma und den ganzen scheiss weils nen komplett pc von mediamarkt ist ^^ (war verhältnismäßig sehr günstig, nur einiges wird jez ausgetauscht ^^) geräusch wie oben beschrieben, eine alte ide-festplatte, knarzen usw (wer eine ältere ide-hd hat kennt dis!)

ich probier jez ma des mit ner pufferung, ohne festes verschrauben mitm gehäuse !
 
@ dsl cowboy, für ne neue platte fehlt mir sowieso des geld

das mit der pufferung ist zwar keine ideale lösung aber es ist besser, die festplatte liegt jetzt auf einer 3 cm dicken schamstoffmatte ganz unten im gehäuse, sie is leiser geworden aber noch net so leise wie am anfang, übriges dass beim wiedereinbau was beschädigt sein worden kann ist sehr unwahrscheinlich weil ich dort ein sehr ordenlicher mensch bin (zu erst heizung anfassen, dann VORSICHTIG teile ausbauen, diese nicht in direktes sonnenlicht und auf eine weiche, nicht statische unterlage legen ... usw) aber sie ist nun nen bissel lauter als ganz zu anfang, da war des lauteste mein cpu-kühler.

hätte sonst noch ein anderer ne idee woran es liegen könnte, dass die urplötzlich so laut ist, kann sowas durch überspannung passieren ? weil kurz vor dem crash waren meine front-leds sehr hell und dann halt aus =(
 
Die Sache mit der Schaumstoffmatte hat aber leider einen großen Haken. Die Platte wird nun deutlich wärmer, so um die 15°C was nicht wenig ist, weil nun die Wärmeableitung über 4 Befestigungsschrauben zum Case hin fehlt. Das ist wirklich nicht zu verachten und macht einiges aus. Dann wird deine Platte irgendwann den Hitztot entgegen laufen.
 
nope, sie wird jetzt unter last (verschiebung eines dvd-images von partition 1 nach partition 2 mit anschließender defragmentierung max 39° was weis gott nicht heiß ist !

PS: lautstärke ist nach aufrauben und nachziehen einer schraube nun extrem gesunken -- so leise wie am anfang

edit: @ dsl cowboy : welche material zur pufferung würdest du , oder auch die anderen mit empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zu Smart nochmal.. wenn da noch alles fein ist, würde ich mir keine Gedanken machen... Dieses Technik hat genau den Zweck frühzeitig zu erkennen, ob die Festplatte sich Ihrem Ende nähert... da kommen dann auch richtige Fehlermeldungen (schon beim Booten wenn Dein Bios Smart unterstützt)....

Ich würde da nicht übereilt handeln!
 
jo ausserdem is die jetzt perfekt eingebaut: ich kann von meinem gehäuse einzelne 3,25"-schächte mit je 2 eeinschüben demontieren und einzeln ausbauen, also hab ich meine platte genommen, in einen einzelnen kasten eingebaut (in den oberen einschub) mit schrauben usw und dann noch einen 120mm am ende des kastens so montiert, dass er längs an der hd vorbeipustet. das ganze liegt dann unten im gehäuse auf schaumstoff.!!
:drool: :drool: :drool: :drool: :drool: :drool: :drool: :drool: :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh