Hallo liebes Forum!
Ich möchte mir eine Wasserkühlung zunehmen, da mich mittlerweile bei längerem Arbeiten am PC die Lüfter immer mehr stören.
Ich habe mich ein bisschen zum Thema eingelesen und auch schon eine Vorstellung wie das ganze Aussehen soll!
Hier der Warenkorb-Link
WARENKORB
Der Radi soll oben auf mein Rebel 9 Eco "gelegt" werden, sodass die Anschlüsse dessen nach unten frei liegen und ich die Schläuche direkt ind das Gehäuse an den PCI-Blenden legen kann. Die Reihenfolge ist mir noch nicht so ganz bewusst, wie ich alles in Reihe schalte... Der Ausgleichsbehälter kann im Gehäuse aber auch außerhalb verbaut werden, die Pumpe kommt auf den Entkoppler im Gehäuse.
Also an die WaKü soll erstmal nur der Radi, Ausgleichsbehälter,Pumpe,CPU-Kühler und wenn Ende des Jahres ein neuer PC kommt, auch noch ein Grafikkartenkühler. [ geplanter Kauf: i5-2500, 4 x 3.30GHz und eine DX 11 Graka alà Radeon HD 6970 ]
Hier schonmal die 1. Frage:
Meint Ihr, dass der 360er langt ? Es kommt eine neue Graka mit Kühler dazu später und der i5 soll später auch noch übertaktet werden. Notfalls wird ein 240er nachgekauft.
Dann die 2. Frage:
Die Pumpe sollte denke ich reichen. Kann ich mit dem Programm davon alles ablesen? Also Wassertemp, Lüfterdrehzahl usw ?
3. Frage:
Reicht das Netzteil noch aus? System ist momentan das aus der Signatur.
Sind diese Komponenten gut zu gebrauchen und empfehlenswert? Wobei könnte ich denn noch sparen?
Für Tips bezüglich des Zusammenbaus, also in welche Reihenfolge die Komponenten zusammengebaut werden müssen und wie das System befüllt wird wäre ich Euch dankbar!
MfG
KläXx
Ich möchte mir eine Wasserkühlung zunehmen, da mich mittlerweile bei längerem Arbeiten am PC die Lüfter immer mehr stören.
Ich habe mich ein bisschen zum Thema eingelesen und auch schon eine Vorstellung wie das ganze Aussehen soll!
Hier der Warenkorb-Link
WARENKORB
Der Radi soll oben auf mein Rebel 9 Eco "gelegt" werden, sodass die Anschlüsse dessen nach unten frei liegen und ich die Schläuche direkt ind das Gehäuse an den PCI-Blenden legen kann. Die Reihenfolge ist mir noch nicht so ganz bewusst, wie ich alles in Reihe schalte... Der Ausgleichsbehälter kann im Gehäuse aber auch außerhalb verbaut werden, die Pumpe kommt auf den Entkoppler im Gehäuse.
Also an die WaKü soll erstmal nur der Radi, Ausgleichsbehälter,Pumpe,CPU-Kühler und wenn Ende des Jahres ein neuer PC kommt, auch noch ein Grafikkartenkühler. [ geplanter Kauf: i5-2500, 4 x 3.30GHz und eine DX 11 Graka alà Radeon HD 6970 ]
Hier schonmal die 1. Frage:
Meint Ihr, dass der 360er langt ? Es kommt eine neue Graka mit Kühler dazu später und der i5 soll später auch noch übertaktet werden. Notfalls wird ein 240er nachgekauft.
Dann die 2. Frage:
Die Pumpe sollte denke ich reichen. Kann ich mit dem Programm davon alles ablesen? Also Wassertemp, Lüfterdrehzahl usw ?
3. Frage:
Reicht das Netzteil noch aus? System ist momentan das aus der Signatur.
Sind diese Komponenten gut zu gebrauchen und empfehlenswert? Wobei könnte ich denn noch sparen?
Für Tips bezüglich des Zusammenbaus, also in welche Reihenfolge die Komponenten zusammengebaut werden müssen und wie das System befüllt wird wäre ich Euch dankbar!
MfG
KläXx
Zuletzt bearbeitet: