• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HIGH FLOW WASSERKÜHLUNG - Nur wie ?

KläXx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
777
Hallo liebes Forum!

Ich möchte mir eine Wasserkühlung zunehmen, da mich mittlerweile bei längerem Arbeiten am PC die Lüfter immer mehr stören.

Ich habe mich ein bisschen zum Thema eingelesen und auch schon eine Vorstellung wie das ganze Aussehen soll!

Hier der Warenkorb-Link

WARENKORB

Der Radi soll oben auf mein Rebel 9 Eco "gelegt" werden, sodass die Anschlüsse dessen nach unten frei liegen und ich die Schläuche direkt ind das Gehäuse an den PCI-Blenden legen kann. Die Reihenfolge ist mir noch nicht so ganz bewusst, wie ich alles in Reihe schalte... Der Ausgleichsbehälter kann im Gehäuse aber auch außerhalb verbaut werden, die Pumpe kommt auf den Entkoppler im Gehäuse.

Also an die WaKü soll erstmal nur der Radi, Ausgleichsbehälter,Pumpe,CPU-Kühler und wenn Ende des Jahres ein neuer PC kommt, auch noch ein Grafikkartenkühler. [ geplanter Kauf: i5-2500, 4 x 3.30GHz und eine DX 11 Graka alà Radeon HD 6970 ]

Hier schonmal die 1. Frage:

Meint Ihr, dass der 360er langt ? Es kommt eine neue Graka mit Kühler dazu später und der i5 soll später auch noch übertaktet werden. Notfalls wird ein 240er nachgekauft.

Dann die 2. Frage:
Die Pumpe sollte denke ich reichen. Kann ich mit dem Programm davon alles ablesen? Also Wassertemp, Lüfterdrehzahl usw ?

3. Frage:
Reicht das Netzteil noch aus? System ist momentan das aus der Signatur.


Sind diese Komponenten gut zu gebrauchen und empfehlenswert? Wobei könnte ich denn noch sparen?


Für Tips bezüglich des Zusammenbaus, also in welche Reihenfolge die Komponenten zusammengebaut werden müssen und wie das System befüllt wird wäre ich Euch dankbar!

MfG

KläXx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meint Ihr, dass der 360er langt ? Es kommt eine neue Graka mit Kühler dazu später und der i5 soll später auch noch übertaktet werden. Notfalls wird ein 240er nachgekauft.

Ja - so kann man es machen. Erstmal sollte der 360 reichen..
Wird zwar keine Traumwerte bei den Temps geben, aber das ist sekundär relevant.

Die Pumpe sollte denke ich reichen. Kann ich mit dem Programm davon alles ablesen? Also Wassertemp, Lüfterdrehzahl usw ?

Ja, die Pumpe sollte reichen, ist allerdings keine "Highflow-Pumpe".
Bei der Ultra kann man Wassertemp (Achtung: eichen!) und die Lüfter steuern, wobei nicht mehr als 5W Belastung anliegen dürfen. Den Durchfluss kann man nicht messen.
Die Pumpe ist wirklich sehr gut - langlebig, leise und die Aquasuite Software ist sehr zuverlässig.
Bei der Pumpe und AGB kannst Du aber noch sparen..
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC X2O 750 Dual 5.25 Bay Reservoir Pump XSPC X2O 750 Dual 5.25 Bay Reservoir Pump 49077
oder noch mehr:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC X2O 450 Pumpstation 12V XSPC X2O 450 Pumpstation 12V 49069

Damit kannst Du allerdings nix auslesen oder die Lüfter steuern. Dafür bräuchte man dann noch nen Aquaero oder Heatmaster und nen Wassertempfühler. Kommt dann wieder aufs selbe raus. Und die Pumpen haben ggf. weniger Durchfluss.
Wenn Du also die Wasserkühlung wirklich eher funktional siehst, eine einfache Installation haben möchtest und daraus kein Hobby machen willst, ist die Pumpe ein solider Begleiter.

Reicht das Netzteil noch aus? System ist momentan das aus der Signatur.
Ja - das sollte noch reichen.

BTW: grün und violette LEDs? LSD-Trip? :d

Soweit ist technisch alles iO. Die Paste ist nicht mehr die Beste auf dem Markt, aber noch ok.
Diese Lüfterentkoppler sind allerdings auf nem Radi nicht ideal..
da ist sowas besser: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Vorkammer

Soweit von mir.
Viel Spaß damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schlauch ist nicht gerade das Optimum wenn es um Stabilität geht. Der knickt sehr schnell. Besser 8/11er oder 10/16er verwenden.
Auch passen Schläuche über 11mm nicht mehr so leicht durch die Gehäuseslots. Da wird evtl. dann ein Satz Durchführungen benötigt.
Die Beleuchtungsmodule machen bei einem Voll-Plexi-AB wenig Sinn. Zudem sind die Module nur für 5mm LED gedacht.
 
huch, hab mich im Warenkorb verlesen, Tüllen würden zu 16/10 passen.

Mea Culpa
 
Das Setup hat mit HighFlow natürlich nichts zu tun - zum Glück für dich ;). HighFlow ist kein Prädikat für eine Wakü sondern das Eingeständnis gewisser Firmen in der Vergangenheit keine effizienten und leistungsstarken Kühler gebaut zu haben ;).

Der Kühler den du jetzt drin hast ist ausdrücklich kein HighFlow-Kühlers und kühlt entsprechend gut. Daher schon mal eine gute Wahl. Die Pumpe passt, wie bereits von den anderen erwähnt, auch. Zu Schlauch und Beleuchtungsmodulen wurde auch schon alles gesagt. Zur Reihenfolge: AB vor Pumpe - alles andere so wie sich´s am besten verschlauchen lässt - Reihenfolge ist beim Rest egal ;). Befüllen geht bei dem kleinen AB voraussichtlich am besten per Trichter und Schlauch oder halt per Spritzflasche ;). Auch für das spätere Graka-Upgrade wird der Radi zwar in jedem Fall reichen, aber wenn es eine besonders verbrauchsstarke Karte wird (ne HighEnd-Graka gibt gern drei mal so viel Abwärme wie ne CPU@OC ab), könnte ein größerer Radiator im Sinne geringerer Lautstärke sinnvoll sein. Für die CPU allein ist der 360er an sich überdimensioniert. Trotzdem wäre im Hinblick darauf, dass du ihn sowieso außen montieren willst und später eine Graka eingebunden werden soll, evtl. ein 420er nebst passender 140mm Lüfter tendenziell eine noch bessere Wahl ;). Wenn´s nur um eine Midrage Karte bis 180W geht, langt der 360er aber bestens- auch für den Silent-Betrieb.
 
Bei der Ultra kann man Wassertemp (Achtung: eichen!) und die Lüfter steuern, wobei nicht mehr als 5W Belastung anliegen dürfen. Den Durchfluss kann man nicht messen.
Öähm doch, okay man brauch entsprechend noch einen Durchflusssensor und eben nochmal zwei Tüllen mehr..

Okay, sind auch nochmal 40€, weiß nicht ob es dass dem TS wert ist.
MfG
 
Öähm doch, okay man brauch entsprechend noch einen Durchflusssensor und eben nochmal zwei Tüllen mehr..

Knaller :d
Schon klar - nur viele denken immer, die Pumpe kann das von Haus aus..
man kann halt nur einen Durchflussmesser anschließen. Dann trifft zu, was Du sagst,... 2 Tüllen und nen DFM - aber er will ja eher sparen, also noch mehr ausgeben. ;)
 
Danke zunächst mal für die vielen Antworten!

Ist der 16/10mm Tygon Schlauch also eine gute Wahl ? Auf die Tüllen passt er soweit ich weiß auch drauf.

Ist dieser Radi zu empfehlen ?

Und halt passende Lüfter dazu...

Danke für eure Tips udn Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 480 von Phobya rockt ordentlich... mit der Beste in der Klasse. Ggf. auch mal nach nen 420 schauen ;)

Dazu Loonies ist ok - besser wäre zwar Noiseblocker - aber auch teurer.
 
WARENKORB


So alles mal bisschen upgedated...

Ist das so bestellbar ? Jetzt sind auch mit einer Grafikkarte aus dem Mid- High -Endbereich gut kühlbar oder ?

Weil wenn ich mir eine Wakü kaufe, dann direkt eine , die ich lange benutzen kann!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:34 ----------

Habe gerade das hier gefunden

KLICK

und ein paar Post später
KLICK das...


Also mit Tüllen passt der 16/10er sicher auf den Kryos ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, was Du mit deiner Farbwahl vor hast, mag ich noch immer nicht.. aber wofür soll den UV Licht sein? Da ist sonst nix UV-reaktives?

Und .. wie willst Du den Radi befestigen / plazieren?

Auf den Kyros passt 16/10 Schlauch mit Tülle - das ist auch die beste Schlauchgröße.. nicht zu groß und gute Radien sind damit möglich.
Ist beim Tygon in schwarz auch der Schriftzug drauf? dann würde ich eher zum Masterkleer greifen..Retail.

Damit wäre auch eine Grafikkarte gut kühlbar - wenn es grad nicht eine Heizerkarte ist. Aber ne 570 läuft damit easy..
 
Auf den Kryos Delrin passen nur Tüllen bei 10/16er Schlauch. Jeder andere Kryos kann auch 10/16 Schraubis verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh