[Projekt] High-End Wasserkühlung

ElRaiden

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
422
Ort
Deutschland
Liebe WaKü-User!!!

Bin gerad auf der Suche nach High-End-Komponenten fuer meine Wasserkühlung und brauche dabei eure Hilfe :cool: Meine Auswahl basiert auf der Empfehlung von EffizienzGurus (Ready2Go Monster Edition):

  • Lian Li PC-G70B
  • Thermochill PA120.3 inkl. Shroud & Gasket
  • Yate Loon Lüfter
  • EK Water Blocks EK-Supreme
  • Laing DDC-1T 12v inkl. OC-Labs XP-Top UV Blau (entkoppelt)
  • EK Water Blocks EK-Multioption RES200
  • Masterkleer 11,1/15,9mm
  • Aquatuning Highflow Tüllen
  • DangerDen UV-Dye Blue
  • Korrosionsschutz

Koennte bisher folgendes bei Aquatuning finden, abgesehen vom Gehaeuse:



Und an dieser Stelle brauche ich eure Hilfe:

1.) Was meinst ihr generell zu der Komponentenauswahl? Sollte alles auf High-Flow ausgereichtet sein, passen die Komponenten also? Gibt es was zu vermerken an der Auswahl? Das System sollte leistungsstark und leise sein, moechte schon was ordentliches haben (Meine Hardware aktuell: Q6600, 3.6@1.3V, 8GB RAM, GeForce 8800GTX OC)
2.) Brauche jetzt noch die passenden Schlaeuche und Verbindungen, koennte mir da jmd. was auswaehlen, da ich davon total keine Ahnung habe (also von den Groessen usw.), sodass am Ende keine Komponente mehr faehlt!
3.) Aufgrund der ausgebauten Software bevorzuge ich die Aquatream XT - eine gute Entscheidung?

Waere euch echt sehr dankbar, wenn ihr mir an dem Kauf helfen wuerdet, denn so manche Sachen bleiben doch noch fuer mich unklar! :rolleyes:

Danke im Vorraus!!! :wink:
Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Der Supreme ist kein High flow Kühler , aber da das eh nur ne MArketing masche ist "High Flow ^^" kanste den auch beruhigt kaufen.

2) alles ab 10/8 ist ok. Kein Plug n Cool , nimm bitte nur ordentliche Verschraubungen!
Schlauch kanste den Inno Speziealschlauch kaufen. (KEIN PUR ! nur PVC schlauch kaufen!)

3) Gute Wahl. Wen ich nicht schon 2 Laings hätte würd ich diese auch kaufen.

Shroud weg! .... das bringts absolut nicht ....schon garnicht für 21€ :P
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du eh so viel geld ausgeben möchtest kannst du auch noch den Shroud dazukaufen, habe selbst rumprobiert und ein wenig mehr an optimierung bringt das schon, auch wenn zu teuer.
Aber für so eine bestellung bist du 4 tage zu spät, das würde mich ärgern...
 
Danke erstmal fuer die Antworten. Naja, eigentlich wollte ich nicht ueber 500 inkl. Gehause kommen, wird aber eher schwer zu realisieren sein. :fresse:

Auf Thermochill (sehr leistungsstark) und Aquastream XT (super Software) wollte ich eigentlich nicht verzichten... Den Shroud kann ich mir also sparen, ja? Gibt es sonst noch Optimierungspotenzial? Kann ich sonst noch irgendwo was sparen?

Folgendes faehlt mir noch:

  • Gehause (sollte LianLi PC-B70 sein, gute Wahl oder?)
  • Schlauch (Masterkleer 11,1/15,9mm? )
  • Verbindungen/Verschraubungen (Aquatuning Highflow Tüllen?)
  • diese komische Oeffnung fuer Wasser (DangerDen UV-Dye Blue?)
  • Korrosionsschutz

Allerdings habe ich echt keine Ahnung, welche Komponenten es jetzt sein koennten....koennte mir vllt. jmd was passendes finden (bei www.aquatuning.de)? Also quasi alles was noch faehlt und eurer Meinung nach gut und wichtig ist, ins Warenkorb packen und einen Screenshot machen? Eine konkrete Produktauswahl wurde mir wirklich helfen, der Rest der Komponenten scheint gut aufeinander abgestimmt zu sein...

:wink:
 
Würde auch einen Ausgleichsbehälter weg lassen und dafür Einlass- bzw. Auslassadapter für die Aquastream XT bestellen.
 
Okay, danke.
Obwohl ich beim AGB keinen Stutzen sehen kann den man in die Pumpe stecken könnte.
Und das ist dann auch 100%ig dicht? Ist da im AGB ein O-Ring?
 
wozu nimmst du zwei Ausgleichsbehälter?

Das verstehe ich jetzt aber nicht ganz? Wo sind hier zwei Ausgleichsbehälter?

Und was wuerdet ihr dann vorschlagen? Also das ganze solllte auf den Thermochill und Aquastream XT basieren, der Rest kann je nachdem wie gut alles zusammenpasst, varieren. Hauptsage am Ende hab ich ein starkes und leises System. Deswegen wende ich mich hier an euch :asthanos:

Wie sieht es hier damit aus:

* Schlauch (Masterkleer 11,1/15,9mm? )
* Verbindungen/Verschraubungen (Aquatuning Highflow Tüllen?)
* diese komische Oeffnung fuer Wasser (DangerDen UV-Dye Blue?)
* Korrosionsschutz
[/QUOTE]

Welche Komponenten schlaegt ihr genau vor? Bitte um konkrete Angaben... :coolblue:

Liebe Gruesse
DD
 
* diese komische Oeffnung fuer Wasser (DangerDen UV-Dye Blue?)

Entweder Du meinst damit nen Fillport, den du dank des EK AGB's nicht brauchst oder einfach nur UV Farbe für die WAkü? (Welche auch nur geldverschwendung ist!)

DAs ist glaub ch der AGB der überflüssig ist ...(oder ?)

Und son 22€ Teures Schroud Teil kann man sich auch selbst bauen, aus 3 120er Lüftern ......was billiger ist und genausoviel bringt!
 
Danke erstmal fuer die Antworten. Naja, eigentlich wollte ich nicht ueber 500 inkl. Gehause kommen, wird aber eher schwer zu realisieren sein. :fresse:

Auf Thermochill (sehr leistungsstark) und Aquastream XT (super Software) wollte ich eigentlich nicht verzichten... Den Shroud kann ich mir also sparen, ja? Gibt es sonst noch Optimierungspotenzial? Kann ich sonst noch irgendwo was sparen?

Folgendes faehlt mir noch:

  • Gehause (sollte LianLi PC-B70 sein, gute Wahl oder?)
  • Schlauch (Masterkleer 11,1/15,9mm? )
  • Verbindungen/Verschraubungen (Aquatuning Highflow Tüllen?)
  • diese komische Oeffnung fuer Wasser (DangerDen UV-Dye Blue?)
  • Korrosionsschutz


:wink:

das lian li b70 gibts nicht, es gibt entweder da a71, a70 oder g70, sind alle ne gute wahl
bei schlauch und tüllen kannste problemlos so zugreifen, bei den tüllen würde ich aber 13mm nehmen, da sitzen die schläuche dann bombenfest drauf.

als korroschutz inno protect konzentrat nehmen.

die sachen findeste du alle über die suche bei aquatuning.
 
Das verstehe ich jetzt aber nicht ganz? Wo sind hier zwei Ausgleichsbehälter?

Und was wuerdet ihr dann vorschlagen? Also das ganze solllte auf den Thermochill und Aquastream XT basieren, der Rest kann je nachdem wie gut alles zusammenpasst, varieren. Hauptsage am Ende hab ich ein starkes und leises System. Deswegen wende ich mich hier an euch :asthanos:

Wie sieht es hier damit aus:

* Schlauch (Masterkleer 11,1/15,9mm? )
* Verbindungen/Verschraubungen (Aquatuning Highflow Tüllen?)
* diese komische Oeffnung fuer Wasser (DangerDen UV-Dye Blue?)
* Korrosionsschutz

Welche Komponenten schlaegt ihr genau vor? Bitte um konkrete Angaben... :coolblue:

Liebe Gruesse
DD[/QUOTE]


auf dem Warenkorb von aquatuning sind doch zwei Ausgleichsbehälter...
 
Stimmt ich hab nur auf das Bild geguggt ^^ ist wohl nen Fehler vom Threadsteller
 
Zuletzt bearbeitet:
find den thermochill irgendwie überbewertet, weis nich ob ein delta von 4K zum nexten radi den doppelten preis rechtfertig?
und dann der shroud: so ne abzocke: die loonies einfach mit bsichen abstand (abstandshülsen aus meterware rohr vom schrott)
dranschrauben und aus pappe paar rahmen als luftführung drumrum (oder wenns schicker sein soll, was aus blech),
fertig is der shroud!
dafür bezahlt man doch nich über 20€? udn wozu der dämpfer: was soll bei loonies denn gross vibrieren???
 
TC performt mit mehr Leistung, welche abgegeben werden soll, einfach besser als andere Radis.
Deine Version des Shrouds ist auch möglich, aber wozu sich noch ne Menge Arbeit machen, wenn du die Zeit und Materialkosten berechnest, kommste vlt 20% billiger weg.
Der Dämpfer dient auch dazu das keine Luft entweicht.

So nunmal @ Topic:
Finde die zusammenstellung so i.O..
Als Tüllen entweder die EK, da sitzt der 16er ziemlich eng drauf, oder die DangerDan.
MK ist vollkommen ausreichend, habe diesen selbst in Verwendung.
 
Wegen dem Shroud .... einfach ein paar PC geschäfte abklappern und nach defeckten 120ern fragen, diese dann ausschlachten und einfach die neuen drauf schrauben . Hat denselben effeckt :d Kostet nix ! (Oder Nur nen euro ....)
 
So, erstmal bedanke ich mich euch fuer eure Unterstuetzung :bigok:

Da ich nun auch nicht so viel Geld zur Verfuegung habe, entscheide ich mich erstmal nur fuer die wirklich benoetigten Komponenten. Meine aktuelle Auswahl sieht folgendermassen aus:




1.) Faehlt hier noch etwas? Passen alle Komponenten aufeinander? Nicht, dass dann nach der Bestellung rauskommt, dass xxx und yyy noch fehlen :xmas:
2.) Man kann auch seine Waku so modden, dass sie schon schoen leuchtet :) Was braucht man da so alles? Lohnt sich das ueberhaupt?
3.) Als Gehaeuse meinte ich natuerlich LianLi G70, gute Wahl, oder?

Vielen Dank im Vorraus! :wink:
 
gute Zusammenstellung ! Für den Radi werden noch Adapter, oder Anschlüsse mit G 3/8" Gewinde benötigt. Beim Schlauch lieber mehr nehmen, dann hast du einen Vorrat für später und gerade als Neuling hat man anfangs mehr Verschnitt als gedacht :fresse:
Für die Pumpe brauchst du zudem noch Ein-/Auslassadapter und eine Blende für den Radi.
Beleuchtung ist schon was nettes, da kannst du dir was passendes für den EK AGB mitbestellen.

Gehäusewahl ist TOP, habe ich selber, da passt alles gut rein !

http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c401_Thermochill.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p265_Eheim-1046-48-Einlassadapter-G1-4-.html

http://www.aquatuning.de/product_in...1-2----Schlauchanschluss-G3-8-mit-O-Ring.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p228_Plexi-G1-4-Beleuchtungsmodul.html

http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/28_55 (5mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
1)du hast 5 komponenten, aber nur 8 anschlüsse, da brauchste 10 bzw. dir fehlen noch 2 tüllen mit g3/8" für den radi. ein und auslassadapter für die pumpe fehlen auch noch. und 2m schlauch sind wirklich wenig, da lieber auf vorrat (basteln, verschnitt) 5 m bestellen. dann passt auch alles.
2)leuchtkrempel lohnt nicht
3) super wahl für ne wakü
 
als Kühler empfehle ich dir den XT DI, und für die Grafikkarte ebenfalls den aquacomputer kühler (kupfer/plexi variante)

als anschlüsse würde ich unbedingt schraubanschlüsse nehmen. Und als agb würde ich nen eheim aufsatz nehmen. da machste einfach die pumpe an und kippst das zeugs rein. kein bohraufwand und völlig ausreichend.

und als gemisch hol dir lieber das rosane von aquatuning

wenn dir schon nen teuren radi holen willst, greif zu nem blackice gt extrem.

und als Lüfter Papst F/2 GLL, und außerdem würde ich bei den Lüftern gummirahmen dazunehmen.

als schlauch finde ich den innovatek schlauch ganz gut (neben der uralt lüfterregelung auch das einzigste von denen was ich gut finde)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob "Leuchtkrempel" lohnt liegt immer im Auge des Betrachters, imo auf jeden Fall :d
 
ich würde lieber keine laing nehmen. meine 12v pro war undicht wie sonst was, und ungefähr doppelt so laut wie meine eheim 1046. nimm ne aquastream xt standard
 
Zuletzt bearbeitet:
Laing ist vollkommen ok, weiß nicht was ihr alle imer gegen die Lautstärke habt, wenn der Deckel richtig sitzt und die Pumpe gut entkoppelt ist, ist sie nur ein wenig lauter als meine Eheim 1048, wobei diese eher durch tiefere Töne auffällt.

Wie Bundy schon sagte dies fehlt noch:
EK Tüllen 10er set
2x G 3/8" auf G 1/4"
2x Dichtung Adapter
Auslassadapter Aquastream
Einlassadapter Aquastream


Ich rate dir von dne G3/8 von AT ab, gerade in Verbindung mit dem oben genannten MK sind diese nicht zu empfehlen (Schlauch Wackelt und optisch auch nicht gerade top). Die beste Lösung wären wohl die neuen EK G3/8" Tüllen, diese kannst du aber nur über den EKshop ordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, langsam naehern wir uns schon dem Ende, prima :bigok:

So sieht die aktuelle Konfiguration aus, Kosten ca. 450 Euro + Gehause.
(bei der ersten Abbildung: 5x1m Schlauch, und keine Tuellen)




.
.
.

1.) Der Schlauchgroesse ist 15,9/11,1mm, gute Wahl? Wenn ja, welche Groesse muessen dann die Tuellen haben? Habe ich die 13mm gut ausgewaehlt? Alles sollte auf High-Flow ausgereichtet sein :xmas:
2.) Und die Standardfrage wieder - wie sieht die aktuelle Kombination aus? Faehlt noch was, passt etwas nicht, oder soll ich schon mal das Geld bereitmachen :bigok:

Vielen Dank fuer eure Hilfe :wink::wink::wink:
 
zu 1: ja gute Wahl, solange es sich um Masterkleer, oder Tygon handelt :d Die Tüllen sind passend.

zu 2: ich glaube da fehlt nichts mehr, jedenfalls fällt mir nix auf, vielleicht nen Schlauchschneider, wenn du keine gute Schere hast und evtl. nen Stromadapter- und Y-Adapter für die Lüfter, oder kommen die an ne Lü-Steuerung dran ?

Diese Pumpenentkopplungsteile bringen nicht so viel, stell die Pumpe lieber auf nen dickes Stück Schaumstoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird ja so langsam. Drück dir mal die Daumen, das du keine Winkel brauchst. Kommt ja auch auf das Gehäuse an.

Habe leider nirgends gefunden was du für ein Board hast. Da es jetzt auf ein paar Euro nicht mehr ankommt, würde ich mir den 775 Mountig Plate für den EK-Supreme mit bestellen und die Bag Plate dazu. Dann passt der Kühler und das Board kann sich nicht eventuell verbiegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh