• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] High-End Rechner: Absegnung?

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo zusammen,

ich stellen für meine Tante einen Neuen Rechner zusammen. Die war wohl in verschiedenen PC Läden und hat für Ihre Anforderungen einen Rechner sich zusammenstellen lassen für ca. 5000€, was einfach zuuuu teuer ist, da sie bspw. gar keine Grafikkarte benötigt und die ihr dort jeweils eine Geforce oder gar Zwei Titan einbauen wollten
Nun stelle ich ihr einen zusammen.

Bisher sieht er so aus:

2* Crucial M500 SSD 960GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT960M500SSD1)
Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
G.Skill RipJawsX DIMM Kit 32GB PC3-19200U CL11-13-13-31 (DDR3-2400) (F3-2400C11Q-32GXM)
ASUS Z87-Deluxe/Dual (C1) (90MB0FA0-M0EAY0)
2* ASUS BC-12D1ST, SATA (90-DD01F0-B30000)
Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)
Revoltec Procyon 1.5 Card reader retail, USB 2.0 (RZ060)


Kosten bisher: ~2000€, da ist also noch Luft nach oben!

Wichtig sind ihr Excel und Bildverarbeitungsprogramme, da sie diese sehr oft nutzt und mit sehr großen Dateien arbeitet. Hatte dabei schon an eine Sechskern CPU aus der 2011 Reihe gedacht... Wäre die ggf. besser bzw. mehr zu empfehlen - denke eher nicht?
Wichtig ist auch das Lüftungskonzept und das der Rechner gedämmt ist!
Es fehlen noch: Netzteil (Ich dachte an ein be quiet! mit Kabel Management? 480W dürften locker ausreichen, wenn nicht sogar etwas overpowered?
Ich würde ihr noch eine passive Grafikkarte reinbauen oder darauf verzichten und eben ein MOBO mit Zwei HDMI Ausgängen nehmen.
Thunderbolt sollte dabei sein, da sie den Rechner ewig nutzen wird und somit ggf. für die Zukunft gerüstet sein sollte.
Was noch fehlt ist ein Anschluss bzw. Karte für: einen Parallel und IEEE1394 Anschluss (beides Drucker bzw. Scanner)... Gibts da Karten mit den Anschlüssen?
Weiterhin wäre wichtig eine Lüftersteuerung, die alles automatisch regelt und achso ja eine Luftkühlung (dachte dabei an einen Scythe Mugen) und natürlich leise große Lüfter.
Wobei das Gehäuse wieder zu klein wäre, da es nur Zwei 5,25 Schächte hat, sie aber im Endeffekt Drei braucht.
Ich benötige dazu noch ein gedämmtes Gehäuse mit Front USB Anschlüssen, da insgesamt ca. 14 zur Verfügung stehen sollen.
NUn kennt Ihr in etwa die Anforderungen. Falls noch Fragen sind immer her damit.
Achso WLAN am Mainboard wird präferiert, da sonst noch eine Extra Karte in den Rechner muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jane schon klar ! 2 SSDs im Raid 0 sind viiiel sinniger :rolleyes:
 
Bitfenix Shinobi mit Dämmkit 4*Front-USB, 3 5,25"-Schächte, eine Nummer größer geht auch. Das BeQuiet-Netzteil ist ok, könnte in der Tat etwas overpowered sein.

Thunderbolt onboard schränkt dich ein wenig in der Auswahl ein. Achte darauf ein Board mit C2 zu nehmen, bei so vielen benötigten USB-Ports könnte es durchaus sein, ein Gerät mit dem betroffenen Chipsatz zu erwischen. Ansonsten scheint es zu passen.

Einen ordentlichen USB 3.0-Hub würde ich an deiner Stelle einplanen, damit man nicht ständig hinten an den PC muss. Firewire-Karten gibt es für PCI/PCie, je nachdem was man haben will und als Anschluss zur Verfügung hat, für den parallelen Anschluss gilt das gleiche. Wenn man nicht auf den Drucker verzichten kann einen kleinen Print-Server mit Parallel/USB<>Netzwerk auch für möglich hält, als Alternative andenken. Da könnte man den Drucker flexibel verstecken.
 
Mit einem guten Controller kann das schon was bringen. http://www.ocinside.de/html/results/crucial_m4_128gb_ssd_raid0_d.html]OverClocked inside - Redaktion ocinside.de PC Hardware Seite[/url]

Selbst 2 60 GB SSDs mit SF-12xx-Chipsatz haben als Raid 0 noch gut was reißen können.

Ob der TE ein Raid einsetzt oder nicht, ist doch dahin gestellt. Aber für die Verarbeitung von sehr großen Bilddateien bringen 2 SSDs als JBOD auch was. Datei von Platte 1 lesen, verarbeiten und dann auf Platte 2 speichern. Mit Video-Dateien ist das noch sinniger, da kontinuierlich ein Datenstrom besteht.
 
z. B. für das Stacken von RAW Bildern

die Daten werden einmal in den Ram geladen und dann ist es gut... ob man einmalig für 2-5Gb, 4-10 sekunden oder 2-5 sekunden braucht ist den Aufpreis und verlust an Zugriffszeit/Datensicherheit echt nicht wert....


Thunderbolt sollte dabei sein, da sie den Rechner ewig nutzen wird und somit ggf. für die Zukunft gerüstet sein sollte.

für ein "feature" das am aussterbenden Ast ist und meist nur nieschen darsein fristet ~150€ auszugeben ist mehr als fragwürdig.....

---------- Post added at 11:13 ---------- Previous post was at 10:34 ----------

2 x Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001) Raid 1 :Backup nicht vergessen
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD512BW) Aktuelle in Bearbeitung befindliche Daten
1 x Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770) gleicher Turbo wie die K version! Grundtakt unerheblich!
1 x GeIL EVO Leggera DIMM Kit 32GB PC3-12800U CL10-10-10-28 (DDR3-1600) (GEL332GB1600C10QC)
1 x ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
1 x Pioneer BDR-208DBK, SATA
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x DeLOCK 63in1 Card Reader, USB 3.0 (91725)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)


~1400€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ein wenig anders gestalten. Eine 256 GB SSD für System und Programme und eine 256 bzw. sogar eine 512 GB SSD nur als TEMP Laufwerk für Photoshop.

Thunderbolt würde ich dann kaufen, wenn es benötigt wird. Die Technik wird bestimmt noch verbessert und billiger werden.

WLAN am Mainboard würde ich auch nicht nehmen. Für die extra Karte ist im Rechner genug Platz vorhanden und wenn man mal die Antenne abreißt oder abbricht, kauft man einfach eine neue, günstige Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch passieren, dass Thunderbolt von der Bildfläche verschwindet.
Denn viele Hersteller(z.B. Acer) setzen bei ihren neuen Geräten nicht mehr auf diese Schnittstelle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh