[Kaufberatung] High End Pc Kaufberatung

DerRumberg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2015
Beiträge
5
Hey Leute ich bin Neu hier im Form.

Ich habe vor mir Folgendes Setting zuzulegen:

CPU: Intel core i7 5960x 8x 3.00GHz evtl. OC
GPU: 2x GTX 980 TI im Referenzdesign evtl. OC
RAM: 2x 16GB Corsair Dominator Platinum DDR4-2800 (32GB gesamt)
OS SSD: 256GB Samsung SM951 M.2 2280 PCIe 3.0
SSD: 4x 256GB Samsung 850 PRO (Jeweils 2 im Raid0 Spriping, 500GB für Spiele/ 500GB für Programme)
HDD: 2x 3000GB WD Red
Board: Asus ROG Rampage V Extreme mit Intel X99 Chipsatz
Gehäuse: Corsair Graphite Series 780T
Kühler: Corsair Hydro H110i GTX
Netzteil: (Hier bin ich mir noch nicht sicher, Watt Zahl sei mal dahingestellt)
1200 Watt be quiet! Dark Power Pro 11
1500 Watt Corsair Titanium AXi
Soundkarte: Asus ROG Xonar Phoebus PCIe
Monitor: 3x Asus ROG Swift PG278Q mit 1440p und 144Hz
Laufwerk: Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer

Dazu hätte ich nun ein Paar Fragen.
Mir ist bewusst das jetzt viele sich die Hand vor den Kopf halten und sich Fragen was will man damit. Preis/Leistung ist natürlich zum Kotzen. Mir geht es darum, dass ich Leistungsstarkes System habe welches ich nicht nach einem Jahr schon wieder Aufrüsten muss. Bin also bereit den hohen Preis mit meinem Gewissen zu bezahlen.

CPU: Mir ist bewusst das sie nicht die Optimalste zum reinen Gaming ist. Da ich aber auch Videos Rendern und Bildbearbeitung durchführen will stellt dies kein Problem dar.

GPU: Ich will neuste Spiele in Max. Settings auf 3x 1440p Monitoren Spiele (soweit es die Spiele zulassen) schaffen die beiden GTX 980Ti das überhaupt bei mind. 60-80fps? Ohne nervige Ruckler? Oder würde eine Dritte noch was reißen? Wie sieht es generell mit SLI aus? Ich habe viel gelesen und gehört das SLI nicht von jedem Spiel unterstützt wird. Es aber auch Spiele gibt wo eine Super Performanz bei rauskommt. Da sich meiner Meinung nach der mehrwehrt zur Titan X überhaupt nicht lohnt, einziger Vorteil ist der Doppelte VRAM Speicher von 12GB als wie bei der GTX 980TI 6GB.
6GB GDDR5 RAM reichen doch voll und ganz aus.

RAM: Ich habe mich bewusst für 2x 16GB Kits entschieden da so auf mehr Riegel gleichzeitig zugegriffen werden kann. Sprich 8x4Gb nicht 4x8GB. Stimmt das oder ist es im Endeffekt total egal?

OS SSD: Da ich noch keine Erfahrung mit M.2 SSD´s habe bin ich mir da noch ein bisschen unsicher. Die Lese und Schreibgeschwindigkeiten haben mich auf die Idee gebraucht, da diese ja schon echt der Wahnsinn sind. Als System Platte doch eine gute Lösung oder was meint ihr? Ich habe auch nach einer PCIe SSD geguckt, da ich aber die beiden Grafikkarten mit etwas abstandzueinander einbauen wollte um eine bessere Abwärme zu gewähren, ist kein Platz mehr auf dem Board.

SSD´s: Mit dem Asus Rampage V Extreme sollte es kein Problem darstellen jeweils 2x SSD´s in den Raid0 Verbund via Bios zu hängen. Also ist ein zusätzlicher Hardware Raid Controller meines Erachtens unnötig. Die zusätzliche CPU last stellt auch kein Problem bei dem i7 5960x da. Oder seht ihr das anders?

HDD´s: Sollen einfach als Backup Festplatten dienen. WD RED für 24/7 Betrieb. Evtl. Raid1 um noch mehr Sicherheit zu gewähren. Die meisten Daten werden auf einer Qnap TS-453 Pro mit 4x 3TB WD RED gespeichert.

Netzteil: Habt ihr Erfahrung mit den beiden Netzteilen? Interessant finde ich die Corsair Link Funktion des Netzeitles welche mit den Anderen Corsair Komponenten meiner Meinung nach sehr Praktisch ist. Das be quiet! hat eine 80+ Platinum Zertifizierung. Das Corsair eine 80+ Titan Zertifizierung.
Kühler: Ich habe mich für die Corsair H110i GTX Komplett-Wasserkühlung entschieden, da ich viel Gutes über sie gehört habe. Außerdem ist es schwer bei dem Hohen Kühler des RAM´s einen Passenden Luftkühler mit guten Temps zu finden. Dazu wirkt sie sehr edel.

Soundkarte: Hab ihr Erfahrung mit der Asus ROG Xonar Phoebus PCIe? Hatte auch nach eine Soundblaster von Creative geschaut. Was würdet ihr mir da empfehlen? Ich wollte ein 5.1 Soundstystem von Edifier, das S550 Encore dran Hängen. Es hat mich persönlich sehr überzeugt. Ein Freund von mir hat es an seinem Desktop Pc, Hammer!

Gehäuse: Was soll man da Groß zu sagen, ist ja mehr Geschmackssache. Bietet viel Platz und Optisch macht es ganz schön was her. Große Glasscheibe, mag ich.

Laufwerk: Einfaches Blu-Ray Laufwerk um sie abzuspielen und zu Brennen.

Ich bin sicher, dass ich vergleichbare Leistung für weniger Geld bekomme und einige Komponenten unnötig sind. Der einen will ein teures Auto, der andere nen Monster Pc!

Was haltet ihr von der Komponenten Auswahl? Würdet ihr irgendwas anders machen? Weglassen oder zusätzlich noch holen?

Um nochmal auf Corsair Link zurückzukommen, hat jemand Erfahrung damit? Ich habe auch gesehen, dass es eine kleine Box gibt die man für rund 80€ kaufen kann. Was genau bringt diese? Habe ich da Vorteile? Oder sogar Nachteile?

Ich bedanke mich hier schon mal für eure Mühe, ist ja jetzt doch schon recht lang geworden.

Schönen Sonntag euch noch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo

ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben

Mir geht es darum, dass ich Leistungsstarkes System habe welches ich nicht nach einem Jahr schon wieder Aufrüsten muss. Bin also bereit den hohen Preis mit meinem Gewissen zu bezahlen.

nicht falsch verstehen aber dann kauf einfach. :)

Leistung auf Halde zu kaufen hat noch nie sinn gemacht. Man kauft die Leistung dann wenn man sie braucht.

aber du hast ja das geld. also hau rein^^

was möchtest du denn an die phoebus anschließen?

dass eine AIO wakü bzw cpu only wakü recht sinnlos ist sollte ja klar sein aber ich will mich da jetzt nicht komplett auslassen^^

EDIT :

die phoebus solo sofern die die gleiche ist, ist nicht zu empfehlen. die hat einen hardwarefehler der bei einigen leuten zu mikrofonbrummen führen kann wenn last auf die gpu fällt.

du gibst mehrere tausend euro für dein pc system aus und willst dann so ein lumpiges edifier anschaffen ? :)

ich würde mir für das system ein paar ordentliche kopfhörer holen und wenns laut werden soll ordentliche lautsprecher oder hochwertige nahfeldmonitore und nicht so ein gaming gelumpe

bei einem ordentlichen 5.1 kostet alleine der subwoofer soviel wie das ganze edifier set :)

die beiden tis werden auf den 3 monitoren sofern du auf allen 3 gleichzietig zocken willst ordentlich was zu tun haben. ob das reicht hängt von deiner software und deinen einstellungen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Bild- und Videobearbeitung, Gaming auf 3x 1440p, ... Das sind schon mal keine Anforderungen für nen xeon 1231v3 mit ner single 390 ;)

corsair Link halte ich für unnötig, nimm n 750-850w p11 und gut, mehr brauchst du nicht.

Den Prozessor wurdevich durch den großen 6-Kerner ersetzen und statt Spielzeug-Wakü gleich mal ne Vernünftige mit externem Mora nehmen, dann haste auch ruhe bei Last.
 
das stimmt. deswegen hab ich auch nichts gesagt. bei 3x 1440p kann man froh sein dass die 2x tis das schaffen :) je nach software/setting

3x den ASUS rog swift zu kaufen halte ich für äußerst riskant. zum einen hat das ding kein IPS panel. was noch wichtiger ist, die dinger gehen dauernd kaputt. schau mal in den sammelthread hier im luxx. jedesmal wenn ich da kurz reinschnuppere sieht man auf den letzten seiten wieder meldungen über defekte geräte (austauschgeräte, zum teil mehrere pro person)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Monitore würdest du denn empfehlen? für Surround Gaming

Würde es sich lohnen wenn ich noch ein bisschen warte bis Nvidia die neuen top Modelle raus bringt?
Mehr VRAM und besser für so hohe Auflösung?

Macht das mit den SSD´s sin? oder lieber 2x 500Gb / 1x 1TB?
 
der monitormarkt ist aktuell ordentlich am brummen. asus und acer bringen gegen ende des jahres neue versionen der beiden modelle swift und predator raus. die aktuellen modelle sind laut den threads hier nicht sonderlich gut. in sachen qualität sind asus und acer halt nicht gut. acer hat das aktuelle bei ihrem 34" curved gezeigt....

alternativen gibts nciht viele die die specs des swifts haben.

ich persönlich würde mich wohl für einen 34 curved IPS 1440p 100-144hz gsync entscheiden, anstatt für 3 sperate monitore. das ist aber wirklich geschmackssache. ich kann mir vorstellen dass 3 einzelene monitore zum arbeiten besser sind als einer bzw 1 großer.

hier würde ich mich aktuelle auch schwer tun eine konkrete beratung zu geben. eizo und dell bringen demnächst mehr modelle als konkurrenz zu asus und acer. evtl noch etwas geduld mitbringen.

neue nvidia modelle ? ich glaube das wird erst frühjahr 2016 was werden

aktuell ist meiner meinung nach AMD besser aufgestellt. bei nvidia hast du aktuell ja nur 970 oder 980ti. 980 und titanx sind im vergleich zu teuer für die gebotene leistung. und die 12gb vram sind zwar schön der titanx aber jetzt auch nicht der bringer in sachen mehrleistung :)

bezüglich der ssds. ich finds etwas übertrieben. du kannst auch einfach ne normale 250gb ssd als os platte nehmen und eine 1tb platte für games und programme. ist einfach zu realisieren und spart geld. ob sich ein raidverbund bei videobearbeitung lohnt kann ich leider nicht sagen. da fehlt es mir einfach an erfahrung. hatte damit recht wenig zu tun.:)

das ist halt alles mehr ans maximum harangetrieben. und sowas kostet leider verhältnismäßíg sehr viel geld. ich kenn deine finanziellen möglichkeiten aber auch nicht.

es ist nur so dass dauernd neue technologien erscheinen und es eher sinn macht richtung Preisleistung zu gehen sofern man nicht von der maximal erreichbaren performance abhängig ist. man spart dadurch nen heiden geld was man wiederrum für regelmäßigeres aufrüsten verwenden kann.

wenn du dir aber den rechner eh ausm handgelenk schüttelst dann ist das natürlich wieder was anderes.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch ehrlich gestehen das man bei dem aktuellen Angebot der Monitore auf dem Markt total überfordert wirt. Zu mal viele nur auf dem Papier wirklich gut aussehen und im Real dann total abstinken :d.

Ich erhoffe mir durch den Raid Verbund einen zuwachs an Schreib und Lesezugriffen.
Der Mehrwert sei mal dahin gestellt.

Bei diesem System geht es Lediglich um Leistung.

Was mich halt stört das es Momentan nicht wirklich Möglich ist einen so hohe Auflösung bei bei 3 1440p Monitoren flüssig spielbar zu bekommen.
Wenn wir jetzt von Max Settings ausgehen. Wie sieht es denn dann bei Spiele aus die 2016 rauskommen, schlechte Performance?

Was würdest du denn deiner Meinung nach an dem System ändern? um Optimale Leistung zubekommen? Klar kauft man Leistung die man Momentan brauch und nicht auf Langezeit betrachtet. Aber ich habe halt wenig lust nach 1 Jahr schon wieder neue Komponenten kaufen zu müssen weil diese dann an ihre grenzen kommen. Lohnt es sich überhaupt schon Auflösungen über 1080p zuholen? oder soll ich lieber noch 1-2 Jahre damit warte bist das alles wirklich ausgereift ist und zu einem Besseren Preis angeboten wird?

Weil mal ganz ehrlich 1080p auf nem guten Monitor sieht ja schon Fett genug aus.
 
wenn das sli gespann zu schwach wird.... dann bleibt dir nichts anderes übrig als es zu verkaufen und dir 2 neue zu holen. wer so ne fette auflösung fährt hat halt das problem mit der gpu performance.^^

was wird den eigentlich gespielt?

1080p sind solange "fett genug" bis man was besseres gesehen hat ;) der trend geht richtung mindestens 1440p bis 4k. 1080p ist unter "gamern" schon veraltet. bei 1080p auf 24bis 27 zoll muss man für ein ruhiges bild je nach spiel 2-4x MSAA oder ähnliche varianten reinkloppen. das kostet wahnsinnig viel leistung sodass man eine 980ti auch auf 1080p + AA klein kriegt. hingegen braucht man bei einer 1440p bis 4k auflösung immer weniger kantenglättung.

eine gute kombi find ich aktuell 1x 1440p auf 25 bzw 27 zoll + 980TI. ob 21:9 oder 16:9 ist erstmal wurscht.

bei deinem budget würde ich aber gsync und 144hz gleich mitnehmen.

ob 1 oder 3 monitore muss du wissen. oder du zockst nur auf 1x monitore und die 3 nutzt du nur wenn du arbeitest. aber 2x swifts zum arbeiten zu missbrauchen passt dann auch wieder nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele:

Crysis 3, BF 3+4, Assassins Creed, Watch Dogs, The witcher, Dead Space, GTA, Titanfall, Daylight, WOW und SC2, Metro, Mordors Schatten.
Also ziemlich breite Auswahl, ab und zu kommt dann noch ne runde CnC oder Total Annihilation. Lange Zeit auch unter Steam mit CSS und L4D unterwegs gewesen welche aber nicht sehr Grafikaufwändig sind.

Ich möchte halt ungern auf ein 3 Monitor Setup verzichten da sie beim arbeiten für mich schon fast ein Muss sind. Generell ist viel schnellers Multitasking in meinen Augen möglich. Es ist ja auch ne Sache des Betrachters.

Ich bin mir immer noch unsicher was die GTX 980TI und den 3 1440p Monitoren angeht.
Weil für das Geld sollte es dann schon rund laufen.
 
sollte laufen hängt wie immer von deinen settings /software ab.

mal als vergleich: eine im vergleich lumpige gtx 970 würde cs:go auf 4k mit über 120fps schaffen.

das 3 monitore zum arbeiten vermutlich sinniger sind als ein großer, da stimme ich sogar zu. die spieleperformance ist halt das was ins geld geht.

zur not halt settings runterdrehen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
GPU: Ich will neuste Spiele in Max. Settings auf 3x 1440p Monitoren Spiele (soweit es die Spiele zulassen) schaffen die beiden GTX 980Ti das überhaupt bei mind. 60-80fps?

Hängt von Deinen nichtgenannten Spielen ab. Es wird sicherlich einige geben bei denen das kein Problem darstellt und andere auf denen das nix wird.
Aber GENAU DAFÜR haben die Games ja Regler. Sobald Du es schaffst die Regler von Max. Settings runter zu bewegen, bist Du auf der sicheren Seite.

Wie sieht es generell mit SLI aus? Ich habe viel gelesen und gehört das SLI nicht von jedem Spiel unterstützt wird. Es aber auch Spiele gibt wo eine Super Performanz bei rauskommt.

So ist es. Und jetzt? Was machst Du wenn gerade bei Deinem Lieblingsspiel nix dabei rauskommt? 700 Euro für den Lokus?
Und Du setzt da gleich auf zwei Nischen-Lösungen.
a) SLI
b) Multimonitor bzw. Vision-Surround.

Am Ende kommt da ganz schön viel Gefrickel bei raus. Plug + Play ist was anderes. Du musst wissen ob das was für Dich ist.
Ich bin ein alter Sack, ich will zocken und mir nicht mal SLI-Bits ergoogeln weil ich mal wieder folgendes Bild sehe:


Und das ist keine Seltenheit.

RAM: Ich habe mich bewusst für 2x 16GB Kits entschieden da so auf mehr Riegel gleichzeitig zugegriffen werden kann. Sprich 8x4Gb nicht 4x8GB. Stimmt das oder ist es im Endeffekt total egal?

Relativ egal. Ursprünglich war eine Punkt zu Punkt-Lösung beim Speicher für Haswell-E angedacht. Am Ende ist es dann doch wieder nur Quadchannel geworden.

6GB GDDR5 RAM reichen doch voll und ganz aus.

Für was? Bestimmt nicht für alle (Deine) Games in Max-Settings. Da komme ich in vielen schon drüber, und ich hab eine kleinere Auflösung.
Auf der einen Seite die ganze Zeit von Max erzählen, aber bei Sachen wo es dann wirklich drauf ankommt was von "es reicht aus" erzählen?
Da müsste man sich mal wieder klarmachen was Du eigentlich zockst, dann kann man das eventuell auch beantworten.

Wenn ich z.b. an das BatmanAK-Desaster denke. Nicht das da ganz viele Ruckler beseitigt worden sind, dadurch dass der Interims-Patch die VRAM-Nutzung um 2GB gedrosselt hat.

Vanilla

Interims-Patch


Ach ja, ich zocke übrigens nicht mit MAX-Settings, da ich in 4K kein Antialiasing brauche. Nur um die Werte für Dich transparenter zu machen. Da würde durch Anti-Aliasing natürlich oben noch mehr draufkommen.

OS SSD: Da ich noch keine Erfahrung mit M.2 SSD´s habe bin ich mir da noch ein bisschen unsicher. Die Lese und Schreibgeschwindigkeiten haben mich auf die Ideegebraucht, da diese ja schon echt der Wahnsinn sind. Als System Platte doch eine gute Lösung oder was meint ihr?

Im Alltag ist da nicht viel von zu merken, weil die wenigsten User Anwendungen für solche Geschwindigkeiten haben.
Der einzige Vorteil den Dir die Dinger bringen sind fehlende Kabel. Und ich hab auch drei davon verbaut, trotz zwei gesteckten Grafikkarten. Ist ja nun nicht so als wäre das unmöglich :-)
Wozu kaufst Du ein Rampage V und einen Prozessor mit 40 Lanes. Damit die Steckplätze zwischen den Grakas ungenutzt bleiben? *g* Und den M.2-Slot den das Mainboard bietet nicht vergessen.

Hab ihr Erfahrung mit der Asus ROG Xonar Phoebus PCIe?

Ja

Um nochmal auf Corsair Link zurückzukommen, hat jemand Erfahrung damit?
Habe ich da Vorteile? Oder sogar Nachteile?

Mach Dich doch erst mal kundig, was die Dinger überhaupt anstellen. Dann stellt sich die Vorteile/Nachteile-Frage zu 90% gar nicht.

Und .... ein 1.5KW-Netzteil braucht es wirklich nicht. Vor allem die Grakas sind schon Effizienter geworden.

Sandy-*****-E mit SLI und Fur+Prime

Leistungsaufnahme beim Zocken Haswell-E mit einer Titan X

Jeweils ordentlich übertaktet.
Selbst wenn Du da mit zwei Grakas rangehen würdest, beim zocken wirst Du nicht an 1KW herankommen mit der Hardware. Erst wenn Du benchst, und maximalwerte forcieren möchtest, dann würde das interessant werden.




Total Anihilation ist absolut CPU-Limitiert. Selbst in der hohen Auflösung. Da hat die Graka nix zu melden.

GTA5 wird Dir auch mit zwei Grakas sofort zusammenbrechen wenn Du das Gras auf Ultra stellst.

BF3+4 bin ich wankelmütig. Das läuft gerne mal CPU-Limitiert auf 64er Maps. Hat aber wenigstens nur marginale SLI-Probleme.

Watch Dogs ist eine SLI-Katastrophe, mit jedem Patch ist die Multi-GPU-Unterstützung beschissener Geworden.

Titanfall ist grafisch sehr anspruchslos und wird wahrscheinlich auch im CPU-Limit laufen. SLI ist glaub ich inzwischen sogar dazugepatcht worden. Das ging Monatelang nicht.

Mordors Schatten könnte in der Auflösung an den 6GB VRAM kranken in MAX-SETTINGS. Das Game hätte gerne viel VRAM. Könnte aber inzwischen auch besser gepatched worden sein. Bei mir hat es auf dem alten Titan-Black-SLI VRAM-Ruckler gegeben. In 5670x1080 wohlgemerkt :-)

WOW ... möchte ich gerne sehen wenns im Raid mit 25 Leuten losgeht. Normalerweise ist das sehr CPU-Limitiert, aber wenn alle Zaubern wie die bekloppten hat die Graka auch ordentlich zu tun. Ob es da ein funktionierendes SLI-Profil gibt weiß ich nicht.

AC: Hatte ich SLI-Flickern beim Patch 1.4

Beim Witcher ... ist leider nach meiner SLI-Abschaffung gekommen. Teilweise hab ich da sehr negatives drüber gehört. Teilweise aber auch Euphorie. VRAM jedenfalls braucht das Game nicht^^

Dead Space ist grafisch völlig anspruchslos. Ist aber Unreal-Engine. Alle Unreal-Engine-Games haben Probleme mit dem Ultra-Breitbild. Flawless-Widescreen wird Dir da helfen.

SC2 ist grafisch wieder völlig anspruchslos und im späteren Spielverlauf absolut CPU-Limitiert. Da braucht man keine zwei Grakas für.


Abschließender Punkt. Seit dem ich den 40" UHD-Moni habe fristet das Breitbild-VS-Set ein Dornröschenschlaf. Das Breitbild-Dings bringt eigentlich nur bei Flusis und Rennsims Punkte, die ich in Deiner Aufzählung nicht entdecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würde es denn aussehen wenn ich zu 3x GTX 980TI Strix OC von Asus greifen würde.
Würde diese es schaffe 3x Asus Rog Swift in Surround gaming mit ordentlich FPS auf Max Settings zu befeuern?
oder dann doch lieber nur 2x GTX 980TI?
 
Die Probleme, die SLI hat, nehmen mit der Anzahl der Karten zu.
FPS-Geilheit in allen Ehren.
Und in CPU-Limitierten Games wie SC2 bringen auch 10 Karten kein FPS mehr.
Und bei drei 2-Slot-Karten wird es auch langsam mit der Soundkarte interessant, müsste aber gerade so noch gehen irgendwie :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hin, nur das bei 3 x 1440p lebst n SLI Gespann aus 980ti Probleme hat, das ist ja keine fps-geilheit.

der Sinn vom gaming auf 3 Bildschirmen ist mir aber weiterhin nicht ersichtlich.
 
FPS-Geilheit ist für mich auf Teufel komm raus noch irgendwie ein paar FPS aus der Kiste quetschen, egal was bei rumkommt :-)
 
Ok, sogesehen...

Spielbar wirss daduech wohl auch nur in Einzelfällen
 
Und wenn man sich z.b. WOW ansieht.
Im Startgebiet hat meine einzelne Titan keine Probleme in 16Mpx (anstatt der vom TE gewünschten 11MPX, die Rog-Swift sind ja nun mal keine hochaufgelösten Monitore, sondern irgendwie nur TN-Mittelmaß, Sorry) jedenfalls keine Probleme ALLEINE die geforderten 60 FPS in Max-Settings (allerdings ohne Anti-Aliasing) zu stemmen^^

 
Ich möchte mal was zum NT beitragen.
Ich komme von BeQuiet und bin bei Corsair 1.500AXi hängengeblieben.
Ursprünglich Titan SLI z.Zt. Single GPU.
Warum Corsair,
Bessere Überwachung und Einstellung, wieviel Ampere darfs auf SchieneXY sein?/stell es selber ein. Das ist sehr nützlich wenn man die 8pin oder 6pin Stecker überlastet bei Übertaktung.
Immer das Größte nehmen! ist ernst gemeint, warum? weil es dann super leise wird und man beim nächsten Umbau nicht über die Leistung nachdenken muss, effizienter als kleinere übliche/gute NTs ist es dann trotzdem noch. Das Corsair ist leiser als BeQuiet und lautlos z.B. wenn man nur eine Grafikkarte hat, der Lüfter springt bei mir NIE an, trotz Übertaktung.
 
Prinzipiell ist die Zusammenstellung schonmal nicht schlecht. 3xWQHD schaffen bei aktuellen, fordernden Games auch 2 GTX980Ti nicht wirklich bei maximalen Details. Ich persönlich würde eher sowas hier kaufen:

http://geizhals.de/acer-predator-x34bmiphz-um-cx1ee-006-a1257523.html?hloc=at&hloc=de

Die Auflösung ist geringer, etwa halb soviel Pixel (3xWQHD sind ja 7680x1440). Das menschliche Sichtfeld wird aber trotzdem optimal genutzt und du hast keine störenden Monitorrahmen. 3way- oder 4way-SLI würde ich nicht machen, da wird der Kreis von Spielen, die das unterstützen, einfach zu klein. Mal von der Skalierung ganz abgesehen. Und spätestens ab 3 Karten wird aus meiner Sicht auch eine Wasserkühlung Pflicht, bringt dir ja nichts, wenn sich die Karten wegen Überhitzung runter takten.

Zu den SSDs:

Ob du jetzt die M.2 oder eine gute SATA-SSD fürs System/OS nimmst, wirst du eher am Geldbeutel als an der Geschwindigkeit merken. Ebenso macht für Spiele ein Raid0 aus SSDs wenig Sinn. Solange das OS und die Auslagerungsdatei auf einer flotten SSD liegen, hast du im Vergleich einer Spielinstallation auf einer herkömmlichen HDD zu einer einzigen SATA-SSD vll. 20% Geschwindigkeitsvorteil beim ersten Starten und Laden des Spiels. Später werden eh die meisten Daten aus der Auslagerungsdatei und dem Ram genommen. In der PCGH war auch ein Test, bei dem sie eine Samsung M.2 mit einer Ram-Disk verglichen haben, also nochmal drei Zehnerpotenzen niedrigere Latenzzeiten und viel höhere sequentiell Transferraten. Der Start der Spiele wurde kaum messbar beschleunigt oder gar nicht.
Wo ein Raid0 aus SSDs Sinn macht wäre aber als Arbeitslaufwerk und als Ziellaufwerk für deine Videobearbeitung. Da spielt dann ein solches Raid0 die Vorteile bei den sequentiellen Schreib- und Leseraten voll aus. Mein Vorschlag:

1x 256GB MX200 fürs OS
1xWD Red für Spiele
1xWD Red als Datengrab
2x 256GB MX 200 (Raid0, Sourcelaufwerk für Videobearbeitung)
2x 256GB MX 200 (Raid0, Targetlaufwerk für Videobearbeitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh