SteakSndwich
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Forumgemeinschaft 
Mein derzeitiger Rechner ist eher für ein anderes Feld als Gaming ausgelegt (SQL etc) und wurde nur nach und nach mit besserer Grafik versehen. Da es mir aber auf den Keks geht, jedesmal Temperaturprobleme mit meinem AMD FX-6200 und damit verbundene FPS drops usw. zu erleben (das Motherboard ist auch nicht das beste was das Thema angeht: Asus M5A78L-M/USB3).
Somit möchte ich mich neu eindecken. Ich habe einige "Vorstellungen" welche ich hier auflisten werde, jedoch habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viel Ahnung was Gaming-Rechner angeht. Wenn es also irgendwo sinnvolles Einsparungspotential oder Denkfehler was kompatibilität angeht gibt bitte ohne Rücksicht darauf hinweisen
Ebenso habe ich bei einigen Punkten keine Ahnung wo die Unterschiede liegen (außer dem Preis) wenn es zB um die verschiedenen Motherboard Typen geht.
Ich bin für jede Hilfestellung dankbar! Schließlich will ich ein Setup mit dem ich einige Jahre glücklich sein kann ohne immer wieder nachrüsten zu müssen.
OC ist derzeit eigentlich kein Thema, da ich mich erstens nicht damit auskenne und zweitens das Setup so auslegen möchte, dass es nicht nötig ist.
Folgendes ist vorhanden und sollte (wenn möglich) weiterverwendet werden:
GraKa 1: MSI GTX 980 Gaming 4G (HauptGrafik, 4k wird nicht benötigt da es meine Monitore nicht unterstützen (2x 27"))
GraKa 2: Gigabyte GTX 750Ti (Meine alte GraKa, möchte ich für PhysX verwenden - keine Erfahrung damit, habe jedoch gelesen, dass sie allemal ausreichen sollte)
Netzteil ist derzeit ein 530W be quiet! welches wohl ausgetauscht werden sollte ^_^
CPU Kühler habe ich einen Arctic Freezer 13 und eine CoolerMaster Seidon 120V Ver.2 zur Verfügung, wobei letztes eigentlich zu laut ist mmN da die Pumpe ungeregelt ist. War jedoch bei meinem AMD eine Notlösung.
SSDs und HDDs sind auch vorhanden, werden aber wohl nur als Backupmedien verwendet werden (siehe unten)
Neuanschaffung:
Prozessor: i7 6700k (ich möchte wie gesagt länger meine Ruhe haben, und hierfür sollte das Flagschiff geeignet sein(?))
Mainboard: Asus Z170-Deluxe (Wie gesagt habe ich wenig Durchblick was die Unterschiede der Marken und Typen angeht. Da ich jedoch 2 M.2 SSDs in Raid0 betreiben möchte und ein WLAN ebenfalls wünschenswert ist, wurde mir von einem Konfigurator diese vorgeschlagen. Ob eine extra WLAN Karte besser wäre und/oder es die Möglichkeit des Raids mit M.2 (oder U.2 etc) auch bei anderen gibt weiß ich nicht tbh)
SSDs: Etwas wie zB 2x SAMSUNG 850 EVO 250GB M.2. (Werden hier Adapter benötigt oder hat die Z170-Deluxe 2 M.2 Slots?)
Ram: 32GB DDR4, wie zB KINGSTON HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, Kit of 4
CPU Lüfter: Keine Ahnung?....
Netzteil: Wieviel Watt sind ausreichend bzw. auf der sicheren Seite? Zb be quiet Dark Power Pro 11 1000 € 229 oder be quiet Power Zone 1000 € 168 - wo auch immer die Unterschiede liegen
Gehäuse:BE QUIET! Silent Base 800 Silber mit Sichtfenster
Das Budget ist (wie man an der Vorauswahl sieht) nicht das Problem, ich zahle lieber €100 mehr und muss dafür nicht 1/2 Jahr später wieder upgraden - auf diesem weg bin ich zur GTX 750 Ti gekommen. Wenn etwas aber günstiger geht bin ich natürlich auch nicht dagegen ;D
DANKE!!! ^_^
Mein derzeitiger Rechner ist eher für ein anderes Feld als Gaming ausgelegt (SQL etc) und wurde nur nach und nach mit besserer Grafik versehen. Da es mir aber auf den Keks geht, jedesmal Temperaturprobleme mit meinem AMD FX-6200 und damit verbundene FPS drops usw. zu erleben (das Motherboard ist auch nicht das beste was das Thema angeht: Asus M5A78L-M/USB3).
Somit möchte ich mich neu eindecken. Ich habe einige "Vorstellungen" welche ich hier auflisten werde, jedoch habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viel Ahnung was Gaming-Rechner angeht. Wenn es also irgendwo sinnvolles Einsparungspotential oder Denkfehler was kompatibilität angeht gibt bitte ohne Rücksicht darauf hinweisen
Ich bin für jede Hilfestellung dankbar! Schließlich will ich ein Setup mit dem ich einige Jahre glücklich sein kann ohne immer wieder nachrüsten zu müssen.
OC ist derzeit eigentlich kein Thema, da ich mich erstens nicht damit auskenne und zweitens das Setup so auslegen möchte, dass es nicht nötig ist.
Folgendes ist vorhanden und sollte (wenn möglich) weiterverwendet werden:
GraKa 1: MSI GTX 980 Gaming 4G (HauptGrafik, 4k wird nicht benötigt da es meine Monitore nicht unterstützen (2x 27"))
GraKa 2: Gigabyte GTX 750Ti (Meine alte GraKa, möchte ich für PhysX verwenden - keine Erfahrung damit, habe jedoch gelesen, dass sie allemal ausreichen sollte)
Netzteil ist derzeit ein 530W be quiet! welches wohl ausgetauscht werden sollte ^_^
CPU Kühler habe ich einen Arctic Freezer 13 und eine CoolerMaster Seidon 120V Ver.2 zur Verfügung, wobei letztes eigentlich zu laut ist mmN da die Pumpe ungeregelt ist. War jedoch bei meinem AMD eine Notlösung.
SSDs und HDDs sind auch vorhanden, werden aber wohl nur als Backupmedien verwendet werden (siehe unten)
Neuanschaffung:
Prozessor: i7 6700k (ich möchte wie gesagt länger meine Ruhe haben, und hierfür sollte das Flagschiff geeignet sein(?))
Mainboard: Asus Z170-Deluxe (Wie gesagt habe ich wenig Durchblick was die Unterschiede der Marken und Typen angeht. Da ich jedoch 2 M.2 SSDs in Raid0 betreiben möchte und ein WLAN ebenfalls wünschenswert ist, wurde mir von einem Konfigurator diese vorgeschlagen. Ob eine extra WLAN Karte besser wäre und/oder es die Möglichkeit des Raids mit M.2 (oder U.2 etc) auch bei anderen gibt weiß ich nicht tbh)
SSDs: Etwas wie zB 2x SAMSUNG 850 EVO 250GB M.2. (Werden hier Adapter benötigt oder hat die Z170-Deluxe 2 M.2 Slots?)
Ram: 32GB DDR4, wie zB KINGSTON HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, Kit of 4
CPU Lüfter: Keine Ahnung?....
Netzteil: Wieviel Watt sind ausreichend bzw. auf der sicheren Seite? Zb be quiet Dark Power Pro 11 1000 € 229 oder be quiet Power Zone 1000 € 168 - wo auch immer die Unterschiede liegen
Gehäuse:BE QUIET! Silent Base 800 Silber mit Sichtfenster
Das Budget ist (wie man an der Vorauswahl sieht) nicht das Problem, ich zahle lieber €100 mehr und muss dafür nicht 1/2 Jahr später wieder upgraden - auf diesem weg bin ich zur GTX 750 Ti gekommen. Wenn etwas aber günstiger geht bin ich natürlich auch nicht dagegen ;D
DANKE!!! ^_^