[Kaufberatung] High-End-Allround-System

Artificial Mind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
6
Liebe Community,

ich stelle mir gerade ein High-Bugdet High-End System zusammen, welches mein neues Desktop-System werden soll. Ich werde es zum Programmieren, Zocken und Designen benutzen, deswegen sind die Anforderungen relativ hoch.

Monitore: 3 mal 26 Zoll 1080p iiyama ProLite (~310€ x 3 = ~930€)
CPU: Core i7 950 3.06Ghz (~480€)
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE1366 (~50€)
Mobo: MSI X58 Eclipse Plus (~330€)
RAM: 2 mal G.Skill 3x2GB DDR3-1333 CL7-7-7-18 (~80€ x 2 = ~160€)
Graka: 3 mal MSI GTX 285 SuperPipe 2G OC (2048MB) (~350€ x 3 = ~1050€)
HDD: 6 mal Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, 7200rpm, SATA II RAID 0 (~70€ x 6 = ~420€)
PSU: Thermaltake ToughPower 1200W (~220€)
Case: Lian Li PC-B70B schwarz (~230€)
Vorläufiges <100€ Soundsystem
Summe: ~3900€

Diese Konfig würde ich innerhalb des nächsten Monats bestellen.
Allerdings soll das System bis zum Ende des Jahres noch um folgende Komponenten erweitert werden:
2 mal 2TB HDD in RAID 1 für Backups
2 mal 64GB SSD in RAID 0 für Systempartition
30" 2560x1600 TFT
1080p Beamer
Besseres Soundsystem

Anmerkungen:
  • Die drei Grakas benötige ich wegen den mehreren Monitoren, welche ich wegen des Programmierens und Designen brauche. Da ich Spiele und teilweise extrem rechen-/ramlastige Anwendungen programmiere, wollte ich die 3 GTX 285 2GB Karten, welche auch im Triple SLI laufen sollen, wenn ich spiele bzw. meine Spiele teste.
  • Das Case hat den Vorteil, dass es ohne weiteres Equip 10 SATA II Platten fasst.
  • Da ich den Rechner auch für meine Arbeit benötige, werde ich kein extremes OC betreiben, allerdings sollte leichtes CPU OC drin sein.
  • DVD/BD-Laufwerke werde ich mir als externe (USB) Varianten besorgen.
  • Die MSI Grakas habe ich wegen den 2GB VRam und der SuperPipe ausgewählt, da ich (verhältnismäßig) gute Graka-Kühlung haben möchte (und bei den drei Karten auch höchstwahrscheinlich brauche) und trotzdem meine Garantie behalten möchte.
  • Ich möchte keine Wakü (persönliche Gründe).
  • Das Eclipse Plus habe ich ausgewählt, da Pcie 16x/16x/16x und meine Festplattenkonfiguration ohne weitere RAID-Controller unterstützt wird.
  • Die PSU habe ich gewählt, da Nvidia auf ihrer SLI Seite erzählt, dass diese für die Triple GTX 285 geeignet ist (http://www.slizone.com/object/slizone_build_psu.html).
  • Ich würde gerne die Garantie auf die Teile behalten.
  • Budget-Limit für meine erste Konfig (die ich im nächsten Monat bestelle) ist so um die 4500€)

Nun ergaben sich für mich mehrere Probleme/Fragen:
  1. Passen die drei Grakas auf das Mainboard, ohne sich gegenseitig zu stören (platztechnisch, wärmetechnisch)?
  2. Meiner Rechnung nach sind 1200W zu viel. Gibt es eine bessere Alternative zu der PSU? Triple SLI und die 10 Festplatten müssen unterstützt werden.
  3. Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Eclipse Plus sehr warm wird. Was für eine Kühlung kann ich benutzen, damit mir die Wärme nicht den PC zerstört?
  4. Ist die RAM-Wahl ok? Ich habe keine QVL für das Eclipse Plus gefunden.
  5. Ich habe gelesen, dass auch das Case Triple-SLI-kompatibel sein muss. Ist mein Case geeignet?
  6. Gibt es weitere Bedenken bei meiner Konfig?

Mit freundlichen Grüßen,
Mind
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uiii, ist zwar hammer hardware, ABER nicht empfehlenswert!

CPU: Core i7 950 3.06Ghz (~480€)besser nen i7 920, und den takten, macht dann keinen unterschied mehr und der Aufpreis ist absolut nicht gerechtvertigt
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE1366 (~50€) der ist ok, aber vielleicht lieber den Megahalems
Mobo: MSI X58 Eclipse Plus (~330€) nicht wirklich zu empfehlen, lieber nen Gigabyte UD5
RAM: 2 mal G.Skill 3x2GB DDR3-1333 CL7-7-7-18 (~80€ x 2 = ~160€) ist ok, kannste aber o gleich 1600er kaufen
Graka: 3 mal MSI GTX 285 SuperPipe 2G OC (2048MB) (~350€ x 3 = ~1050€) das ist ganz schlimm, ist zwar begründet für die anforderungen, ist aber völlig überzogen, zumal in wenigen wochen bis monaten die neuen generationen vorgestellt werden, dann lieber ne übergangskarte ala HD4890, und ne billig graka für den dritten monitor - oder wenn de spielen willst mit allen Monitoren, dann brauchste noch die matrox triplehead2go digital
HDD: 6 mal Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, 7200rpm, SATA II RAID 0 (~70€ x 6 = ~420€)sind ok, ich bevorzugen western digital
PSU: Thermaltake ToughPower 1200W (~220€) auf gar keinen fall, lieber das Antec TruePower Quattro 1000 (evtl nur mit SLI reicht auch dicke die 850er version) oder Cougar CM 1000W/R (watt genau das selbe) oder noch besser Enermax Revolution 85+ 850W-950W-1050W
Case: Lian Li PC-B70B schwarz (~230€) ist ok

mit den Änderungsvorschlägen nen schönes System, aber das mit den Grafikkarten würde ich lassen!
 
Cordi, Danke für das Feedback.

Bekommt man denn den i7 920er auch als OC-Laie ohne Probleme auf 3-3,5 GHz?

Das Gigabyte UD5 hatte ich auch schon gesehen, jedoch ist der PCIe nur auf 16/8/8, wenn man 3 Grakas anschließt und die brauche ich im Endeffekt ja, da ich mehr als 4 Monitore anschließe (habe hier auch noch 2 ältere TFTs). Alternative wäre das EVGA X58 SLI Classified ...

Das mit den Grafikkarten sehe ich ein, wären zwei 9800er eine Übergangslösung? (ich bin nicht so der ATI-Fan, außerdem kenne ich CUDA besser als die ATI-Variante)

Mit der Graka-Änderung würde auch ein schwächeres Netzteil vorerst reichen, eventuell das Seasonic M12D-750 750W?

Ich finde keine G.Skill 1600er mit CL7 und 1333CL7 sollte ja in etwas so gut sein wie 1600CL9 und 1333 mag der i7 glaube ich auch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt doch extra, dass er extrem rechenlastige Programme programmiert...

Also für Spiele muss ich sagen, sind die 3 GTX 285er absolut overpowered. Wenn du die Leistung allerdings wirklich brauchst, für die Programmierung, dann würde ich auf jeden Fall die 3 nehmen. Oder du wartest noch etwas ab, denn wie gesagt, es sollen ja bald wieder die nächsten Grakagenerationen vorgestellt werden.

Der I7 950 bringt im Prinzip auch nicht viel. Ich finde der I7 920 würd es hier auch tun. Musst du aber wissen.

Beim Netzteil würde ich n Be Quiet Dark Power Pro P7 1000 Watt nehmen, FINGER WEG VON THERMALTAKE. Die 1200 Watt brauchst du nicht, 1000 reichen da voll aus. Und Be Quiet ist so ziehmlich die beste Marke, die Netzteile sind klasse. Und spar nicht am Netzteil. Lieber noch n paar Reserven und vor allem n hochwertiges, ansonsten wirst dich später nur ärgern.

Beim Ram würde ich einfach den 1333er nehmen, der reicht. Beim 1600er betreibst du den Memory Controller halt deutlich außerhalb der Spezifikationen. Der Memory Controller unterstützt offiziell 1066 Mhz, alles darüber ist eben außerhalb der Spezifikation. Da du auch nicht übertakten willst, würde ich sagen der 1333er reicht

Edit: Mich würde noch interessieren, was du programmierst. Programmierst du extrem grafiklastige Programme? Oder was genau machst du denn da? Weil 3 Grafikkarten ist halt schon happig. Ich würde vielleicht eher noch an 2 GTX 295 denken, das wäre sogar günstiger und du hast sogar noch nen Chip mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Grafikkarten brauche ich wegen der 5 bis 6 Monitore.

Ich programmiere u.A. mathematisch-numerische Programme, welche auch prima von GPGPU profitieren, ich programmiere exotische Spiele, die massenhaft besondere Physikberechnung brauchen, ich stoße des Öfteren an die Grenzen meines PCs.

Ich habe hier irgendwo gelesen, dass man die 295er nicht im SLI betreiben soll, da die Skalierung besonders schlecht sein soll.
 
3GHz-3,5GHz sind absolut keine probleme!
Beim Ram hab ich keine GSkill gemeint, würde da jetzt mal den indn Raum stellen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a389203.html , ist schnell gut und günstig - und wäre zu empfehlen fürs OC. Von MSI würde ich de finger lassen, erst recht in dem Preisbereich, dann lieber das EVGA, ist auch fürs OC besser geeignet!
Bei den Grakas, müssen da gleich alle Monitore ran, würde da mit so ner rieseninvestition warten - Nvidia ok, aber würde keine unter der GTX260 kaufen!

Auch das Seysonic würde ich nicht nehmen, bequiet ist gut, aber das geilste NT ist das Enermax Revolution 85+, das Antec soll auch erstaunlich gut sein, laut tests!

Die GTX295 im SLI ist echt bisl scheiße, die skalierung ist wirklich total schlecht!
Oder kauf dir eine gute Karte und 2 billigst Karten für die Monitore! Würde jetzt keine 1000Euro in die alte Grakageneration stecken! Wenn du Spielst, an wievielen monitoren spielst du da?
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Grafikkarten brauche ich wegen der 5 bis 6 Monitore.

Ich programmiere u.A. mathematisch-numerische Programme, welche auch prima von GPGPU profitieren, ich programmiere exotische Spiele, die massenhaft besondere Physikberechnung brauchen, ich stoße des Öfteren an die Grenzen meines PCs.

Ich habe hier irgendwo gelesen, dass man die 295er nicht im SLI betreiben soll, da die Skalierung besonders schlecht sein soll.

Die Skalierung in Spielen ist schlecht, ja, das muss aber nicht heissen, dass die auch bei der Programmierung schlecht ist ^^.
 
Die 2 GTX260er sind ok, da haste 4 Anschlüsse und die reichenzum spielen und zum Progr, und du zahlst nur 260 euro, desweiteren kannste die GTX260 in nem halben jahr auch recht gut verkaufen, allemal besser als ne 9800er! Wenn die Graka leistung nicht reicht, dann bei der neuen Generation zuschlagen!
 
ich möchte nur mal folgendes in den Raum werfen: Wenn du die beiden Kartem im SLI betreibst, kannst du auch nur 2 Ausgänge verwenden. Ergo: Ohne SLI 4 Monitore, mit SLI wird bei deinen Anforderungen eine Triplehead2Go notwendig.
 
Und wie siehts nun mit dem Mainboard aus?
Lohnt es sich, jetzt eines zu kaufen, welches nur PCIe 16/16 unterstützt und dann später auf ein anderes umzusteigen?
So wie ich das sehe, haben momentan nur das MSI Eclipse Plus, EVGA SLI Classified und Asus SuperComputer PCIe 16/16/16.

EDIT: @JustMe2p:
Ich weiß, dass mit SLI nur 2 Monitore aktiv sein können. SLI aktiviere ich aber nur bei Spielen und bei denen brauch ich nur einen Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
nenn doch mal die genauen Programme, die du nutzt. Dann kann man auch besser helfen, vielleicht lohnt sich eine Workstation-Grafikkarte.
 
Ich benutze das Microsoft Visual Studio 2008 xP

Ich will auch High-End Spiele auf dem PC spielen. Ordentliche GPGPU-Berechnungen würde ich ebenfalls gerne sehen. Also eher keine Workstation-Graka.
 
Hi,

ich würde bei deinem Vorhaben auf jeden fall zum EVGA Classified greifen und den Vorschlag mit den 2x GTX 260 zu Herzen nehmen. Jetzt noch so viel Kohle in die "alte" Generation investieren lohnt sich einfach nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh