[Kaufberatung] HiFi Kopfhörer + "gute" Funkkopfhörer gesucht!!

Suschmania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
1.181
Ort
Brake
Hallo Liebe Luxxer...

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer für meinen Eltern.
Beides sind kleine "Musikenthusiasten" und stellen schon gehobene Ansprüche, was die Klangqualität betrifft.

Ersetzt werden soll ein Sennheiser 565 Ovation - dieser hat nun endgültig nach langer Zeit seinen Geist aufgegeben.

Der Kopfhörer wird manchmal für Fernsehen aber vorrangig natürlich für Musik genutzt.

Leichte Softballaden, Orchesterstücke sowie Softrock Songs bspw. von
Scorpions
Whitney Houston,
Celine Dion
Joe Cocker usw.

Also alles Stücke, welche große Dynamikumfang bzw Volumen besitzen (ich wusste es jetzt nicht besser auszudrücken) und wo es nicht wie bei Technosongs/Metal um das "bumbum" geht... laut Klingt alles gut sag ich nur...

Betrieben werden soll der Kopfhörer an einer HiFi Anlage mit diesen Komponenten

Receiver Onkyo TX-NR906ES
Cd Player: Onkyo Integra DX 7711 (leider kein Link zu einer HP etc gefunden, nur Ebay z.B. 260402145637 oder 250416520515)
BD-Player Onkyo DV-BD606

Lautsprecher Set:
Teufel M200 Front + M4000 mit Aktivmodul A3000 Sub - Und ja, es gibt sie noch ;)
Rear: Teufel M300D THX Ultra
Center: Canton Chrono 505

Das aber nur am Rande...

Der Preis sollte sich maximal so an die 150€ bewegen.
Wenns geht ein geschlossenes oder zumindest nur halboffenes System - genau darum gehts ja, das mein Vater abends nochmal ordentlich TV schauen oder eben Musik genießen kann ohne wen zu stören.


Des Weiteren suche ich für mich selbst noch schicke Funkkopfhörer, siehe Post weiter unten...Vielen Dank für eure Vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hui das ging ja schnell. Hallo DefDan.

Die Marke Beyerdynamic habe ich auch schon ins Auge geworfen.

Habe vielleicht vor, da ich bald umziehe und Beschallung dann in einer Wohnung nicht mehr ganz so gewünscht ist:haha::haha:, den Beyerdynamic RSX 700 Funkkopfhörer mirzu holen. Mal abwarten.

Danke erstmal für dein Posting - Artikel wird beobachtet ;)
 
Wenn Du die Beyerdynamik zu dem Preis bekommst - nimm sie!

Neu könnte ich eigentlich nur noch die Sennheiser HD595 in den Raum werfen. Sie sind allerdings halboffen und nicht wie gewünscht geschlossen. Entsprechend müsstest Du mal sehen ob das für Dich auch ok ist. Klanglich dürften sie vollkommen in Ordnung sein.

Dir ist darüber hinaus schon bewusst, dass Du direkt am Kopfhöhrerausgang Deines Receiver keinen wirklich guten Klang erzielen kannst, auch wenn es in diesem Fall ein teurer Receiver ist. Hörst Du oft und gerne Musik, könnte sich ein externer Kopfhörerverstärker an einem der Pre-Out-Kanäle durchaus lohnen.

Die Teufel sind mir übrigens auch immer noch sehr sympatisch. :) Ich hatte bis vor kurzem ebenfalls eines dieser guten "alten" Theater-Systeme und war damit bei Filmen immer höchst zufrieden. Da ich persönlich jetzt aber mehr Musik höre als Filme anglotze, hab ich mir die als Sats Boxen der aktuellen 600er Serie von B&W zugelegt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht sag ich nur... Häng ich meinen Sennheiser HD650 direkt an den Receiver, haben diese ehrlich gesagt deutliche Probleme sich klanglich gegen die B&W durchzusetzen. Das liegt einerseits natürlich am schlechter Kopfhörerausgang (über meinen Amp sieht es ganz anders aus!), andererseits aber natürlich auch an den wirklich guten B&W. Die klingen einfach traumhaft...

Weit genug abgeschweift... Also, die Beyerdynamik sind echt nicht schlecht wenn Du sie günstig bekommst, die Sennheiser sind aus meiner Sicht ebenfalls ne gute Option und eventuell solltest Du drüber nachdenken, in einen richtigen Kopfhörerverstärker zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann neben den genannten Beyerdynamik auch ganz stark AKG empfehlen.
Ich konnte meinen AKG schon gegen mehrere Fabrikate anderer Hersteller vergleichen und empfand sie immer als ausgeglichener.
Das soll heißen, dass Kopfhörer von AKG nicht so bassbetont abgestimmt sind, wie es bei manch anderem Hersteller gern gemacht wird. Vor allem vor dem Hintergrund eines großen Dynamikumfangs und der genannten Orchesterstücke, Softrock usw. finde ich AKG hier sinnvoll.

Die Studiokopfhörer sind meines Wissens als geschlossene Kopfhörer ausgeführt und überdies äußerst robust gebaut. Ich selbst besitze einen Studiokopfhörer von AKG und hab ihn bisher nicht kaputt gekriegt.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche
 
Danke an euch :)

Letztendlich gehts ja um meine Ellis und nich um mich (genug abgeschweift^^)

Also bisher wurde auch nie ein Vorverstärker für die Kopfhörer genutzt, ich denke dann ach mal, dass der 88o Pro KH dann auch einen gewissen AHA Effekt erzeugt, wenn man Ihn direkt gegen den Sennheiser 565 vergleicht.
Des Weiteren glaube ich, dass diese Investition dann doch etwas "zu hoch" ist. Sound für Heimkino ja, aber Kopfhörer was dann ja doch nicht so oft genutzt wird.... sollte ausreichen :)

@ Jurke welchen von AKG würdest du mir denn Nahe legen?` hab gelesen, dass die K 601 ganz okay sind?
 
Der K601 ist schon ein sehr hochwertiger Kopfhörer und sprengt, zumindest im Neureis, die Preisgrenze von 120 €.
Desweiteren handelt es sich um ein offenes Exemplar.
Ich für meinen Teil halte die offene Bauweise in den eigenen vier Wänden zwar für die bessere Wahl, da man nicht gegen Straßenverkehrslärm ankämpfen muss und somit die Vorteile von offenen Systemen nutzen kann. Da in deinem Fall aber niemand gestört werden soll, muss man sich das überlegen. Je nachdem wie laut man hört, kann man durchaus das Gefühl haben, dass ein leises Radio im Zimmer mitläuft.

Die angesprochenen Studiovarianten sind hier auch nicht zu vernachlässigen. Aktuell gibts z.B. den AKG K 271 MK II sehr günstig auf der Insel.
http://geizhals.at/eu/a317845.html

Am besten wäre es jedoch, wenn du deine Eltern als "Musikenthusiasten" mal zum Probehören schaffst. Dann können sie selbst entscheiden.
 
nur wo find ich alle solch guten KH auf einmal aufgeführt? ;)

Und die 20 Euro...naja man geizt da dann nicht wenns dann auch gleich eine Menge besser ist oder?

Naja der Sennheiser von uns war denke ich auch nicht geschlossen? Also wenn man normaleLautstärke Musik anhatte, hat man da schon so bisl was rausgehört... genauso kanns dann auch wieder sien. Fragemich jetz nur ob das "halboffen" geschlossen ..... war ^^

Ich werd bei Ebay mal den Beyerdynamic beobachten ...

Sagen wirer geht für 150 weg.... den, oder den AKG 601 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Luete ich habe leider nicht den Kopfhörer ersteigern können ^^

Budget ist nun a auf 150€ aufgestockt worden und B darf es auhc ein halboffener KH sein.

Gibts weitere Vorschläge? Im Moment ist der AKG K601 mein Favorit...
 
Hab ich ehrlich gesagt nnoch nie was gehört von :) Neuland ^^
Scheint aber recht was Besonderes zu sein? Plus Marke Eigenbau die man dort mit reinstecken kann. Also nen Allessandro MS1 hmm...? 99 Euro plus ZOll... Im Gegensatz zu 150 Euro für den AKG 601...

Kann da vielleicht irgenjemand Erfahrungswerte einbringen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:26 ----------

Um nicht gleich einen neuen Thread aufzumachen:

Ich suche für mich, da ich bald umzieh und es als Mieter sicher nicht so gut kommt seine Anlage aufzudrehen, ordentliche FUNKKOPFHÖRER...
Da leg ich nuin nicht soo viel Wert auf klangvollen Musikgenuss, was man bei Funkhörern ja eh nicht so erwarten kann.

Aber sollte doch schon ein guter Kompromiss zwischen Preis und dem klanglich Möglichen gefunden werden.

Der Kopfhörer würde an eine Soundkarte (Creative X-Fi Titanium) angeschlossen werden.

Bin dort über drei wohl recht gute gestoßen...

beyerdynamic RSX 700
AKG K 940 AFC
Philips SHD9100

Wobei angesichts des Preises die Beyerdynamic doch schon etwas aus dem Rahmen fallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal die alten Klassiker: AKG K-141 in den Raum, den es mittlerweile als MK II gibt. Extrem neutral in allen Frequenzbereichen, günstig und nicht umsonst in den meisten Studios der Welt im Einsatz.Dazu kommt noch toller Tragekomfort und damit auch bei langen Sessions ermüdungsfeies Hören ( Als Sänger a.D, der auch in Studios Aufnahmen gemacht hat, weis ich sowas zu schätzen ) Allerdings sind das halboffene Typen.
Ansonsten würde ich auch die Beyerdynamic empfehlen, wobei der Bass doch leicht schmeichelhaft betont wird......aber nur leicht!
 
von den MK II gibts ja vier varianten... welche meinst du jetzt genau? die141 MK II ?

Ist der Aufpreis zu den anderen denn gerechtfertigt...?
 
Aber sollte doch schon ein guter Kompromiss zwischen Preis und dem klanglich Möglichen gefunden werden.
Funkkopfhörer sind ca. 5-10x teurer in vergleich zu klanglich gleichwertigen kabelgebundenen Modellen.
Du muss dich also entscheiden zwischen einigermaßen guten Klang und Kabellosigkeit. Beides gleichzeitig kannst du nicht haben.
 
Hier mal ein schöner Test zu dem Philips SHD 9100
Hauptsächlich geht
s mir beim Funkmodelldarum, dasich abends dann auch mal bisl lauter Spiele zocken kann oder eben mal nen Spielfilm nicht auf mindestlautstärke regeln muss. Das ich noch immer gut was"auf die Ohren" bekomm.



Also die K141...okay, danke Jamie :)

Ich glaub, ich bestell mir mal die K601 und den K-141 um nen Vergleich zu bekommen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh