Hifi Komponenten gesucht

extasyinseln

banned Super Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2008
Beiträge
22.748
Ort
NRW
Hi,

da demnächst ein neuer Fernseher ins Haus kommt, suche ich nun gute Hifi-Komponenten.

Da ich erst einmal nur 2.0 oder 2.1 Sound möchte, kommt definitiv ein AV-Receiver ins Haus, so dass ich später immer noch auf 5.1 erweitern kann.

Als TV kommt ein Samsung UE55F8090, an den ein Blu-Ray Player, mein Telekom Entertain-Receiver und später eventuell eine PS4 dran sollen.

Die Boxen brauch ich also eigentlich nur zum TV/Blu-Rays gucken und eventuell zocken. Musik wohl weniger bis gar nicht (eventuell nutzt man mal die YouTube App aufm Smart TV .... )

Folgende Komponenten hab ich mir bisher ausgesucht - das Budget liegt so bei 600€ plus minus ...

Onkyo TX-SR313 5.1
Quadral Quintas 404 3-Wege Stand-Lautsprecher
deleyCON Lautsprecherkabel CCA transparent 2x2,5mm² 30m Ring

Fotos vom Raum habe ich keine, Boxen selbst zusammen bauen kommt auch nicht in Frage.

Für Tipps bin ich dankbar.

Gruß,
unsterblich :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tipp 1: TV Wahl überdenken. :d
Tipp 2: Bei Lautsprechern ist probe hören unerlässlich.
Grundsätzlich ist kein LS nämlich so schlecht, als das du nicht zufrieden wärst. Die großen Unterschiede liegen in der Abstimmung dir dir gefallen muss.
Daher solltest du klar ein paar anhören und vergleichen. Machst du das nicht, kannst du ganz übertrieben gesagt, kaufen was du möchtest. ;)
 
Tipp 1: Nö :d
Tipp 2: Wo denn am besten? Saturn? Media Markt? :hmm:
 
War nur gut gemeint, ist halt völlig überteuert bzw wenn es unbedingt ein LCD sein soll hat der W905 einen um Welten geringeren InputLag.

Zur Not ja, bei dem Budget muss es kein komplizierter A B Vergleich beim Fachhändler sein.
Du solltest dir die gängigen Hersteller in dem Preisbereich ansehen und mal vergleichen. Sie sind alle von der Abstimmung etwas anders und man kann es nicht wie bei einem Fernseher wirklich objektiv messtechnisch erfassen was "besser" ist.
Gerne auch mal im Vergleich zu was High Endigen um sie auch absolut einordnen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand die oben verlinkten Boxen rein zufällig und kann dazu etwas sagen?

Und sind 3 Wege Lautsprecher an sich zu empfehlen? Oder lieber "normale" Lautsprecher + Center + Bass?
 
Wenn du ansich nicht soviel ausgeben willst für guten Sound kannste mal schauen ob du evtl an dem Set + dem Onkyo AVR Spaß hast. Wird oft hoch gelobt für das Preissegment.


Wharfedale Crystal 3*
 
Die Crystals würde ich auch eher nehmen wie die Quintas.

Und zum TV hat Nemesis alles gesagt, brutaler kann man Geld nicht verbrennen.
 
Ich werde sie mir mal anschauen, danke für den Tipp!
 
Kannst du bitte trotzdem mal Fotos mit dem Handy machen? Die sind wichtig, um zu sehen, wie du die Boxen am besten stellst.



Würdest du auch gebraucht kaufen? Für deine 600€ kannst du gebraucht teilweise in die Mittel/Oberklasse einsteigen.


Boxen selbst zusammen bauen kommt auch nicht in Frage.
Nicht einmal, wenn du das meiste fertig bekommst?

Also Weichen fertig gelötet, Bretter fertig zugeschnitten, Aussparungen gebohrt, auf Wunsch sogar das komplette Gehäuse zusammengebaut und lackiert?

Lautsprecherbau Thomaier - Bausätze-Gehäuse von Acoustic Design Wohlgemuth


Lautsprecherbau Thomaier - Duetta Tiefton- und Hochton Gehäuse (Voll-Gehrung) nach ADW- Acoustic Design Wohlgemuth Bausatz zerlegt nach Bauplan bei Thomaier


jep, bin ganz deiner Meinung.


@joka1972:
Nur damit du weist in welcher Liga selbst gebaute Lautsprecher spielen können, les mal hier (auch die nächste Seite) :


http://www.computerbase.de/forum/sho...5#post12964345




Lautsprecher Selbstbau




Bausätze:
http://www.lautsprecherbau.de/


http://www.acoustic-design.biz/


Gehäuse:
http://www.speaker-space.de/



^^
Bitte lies unbedingt den ersten Link!


Nur mal als Beispiel:

Acoustic Design Wohlgemuth : SB 18 ADW

Lautsprecherbau Thomaier - SB 18 Hochglanz Polygloss schwarz nach ADW-Acoustic Design Wohlgemuth Bausatz zerlegt nach Bauplan bei Thomaier

Diese Box kostet zusammen also 235€, spielt aber laut einigen Userberichten besser, als diese Box:

Nubert - nuVero 4 Kompaktlautsprecher

Macht "mal eben" 335€ pro Stück oder 670 (!!!) Euro Ersparnis fürs Paar. Dabei sind die SB 18 noch nicht einmal die besten Bausätze, nach oben ist dort noch viel Luft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz: Muss mal schauen, ob die Woche Fotos hinbekomme.

Wegen Selbstbau muss ich mich mal einlesen & dann entscheiden.

Edit: Was würdest du denn an gebrauchten Boxen empfehlen, Madz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Bochum sind es 80km, PLZ per PN ;)
 
Das sollte sicherlich möglich sein. Wegen Probe hören?
 
Ja, genau. Wenn Udo deine Skepsis gegenueber dem Selbstbau aus dem Weg raeumen kann bze. Das Probehoeren, dann keiner.
 
So meine Damen und Herren, ich muss den Thread nochmal ausgraben.

Der TV ist inzwischen da, allerdings ist es ein Samsung UE55 F6500 geworden. Der Onkyo TX-NR. 414 steht ja schon länger hier, so dass jetzt nur noch die Boxen fehlen.

Budget ist nach wie vor um die 500€, nur blicke ich da einfach nicht durch.

@Madz: Nein, bei Udo war ich noch nicht, da keine Zeit und selbst bauen scheidet auch aus. Ich bitte dies zu akzeptieren.

Bei der Anlage dachte ich an ein 2.0 System, da der Raum, den es zu beschallen gibt, nur 18qm hat. Da sollte man für den Preis ja was anständiges bekommen, oder? Musik wird damit eher weniger gehört, vllt. mal ne Konzert BluRay.
 
Kommt für dich gute, gebrauchte Vintage Ware in Frage? 500€ sind da schon eine Hausnummer, mit der man ehemalige High-End Lautsprecher in gutem Zustand erstehen kann.


Wenn du mir deine PLZ und eine Angabe über den maximalen Fahrtweg zur Abholung gibst, suche ich mal bei Ebay Kleinanzeigen.
 
Puh, da muss ich erstmal überlegen ob gebrauchte auch okay wären.

Weiß jemand, ob die Quadral Argentum 330 gut sind? Preislich würden sie ja im Budget liegen.
 
im prinzip ja, aber probehören ist das wichtigste. es gibt viel auswahl in dem preisbereich. kannst ja einfach mal zu einem hifi-laden oder saturn gehen und dir bisschen was anhören.
bei gebrauchten boxen kriegst du klanglich sicher was besseres. optisch... naja, muss jeder selbst wissen ;)

für 500€ kriegst du aber schon was größeres als die argentum 330. oder eben bessre kompaktboxen.
 
@bAs: Was würdest du denn an besseren (Kompakt)boxen empfehlen?
 
Puh, da muss ich erstmal überlegen ob gebrauchte auch okay wären.
Also ich war gestern Dali Lektor und Ikon probehören. Kostenpunkt ca. 600€/Stück, 1200€/Paarpreis für die Lektor7. Auch wenn meine Arcus TL 500 (ehemalige High-End Lautsprecher) nicht daneben standen, würde ich die Tl 500 aus dem Gedächtnis als klar besser definieren. Erst bei der Ikon7 (ca. 2000€/Paarpreis) war ich mir unsicherer bzw. würde eher sagen, dass ein A/B Vergleich zur Sicherheit notwendig wäre.
Die KEF r900 (4000€ Paarpreis) müsste ich aber definitiv 1:1 vergleichen.

Allen getesteten Lautsprechern kann ich für ihre Preisklasse sehr guten Klang attestieren, besonders in Anbetracht ihrer Größe. Vergleicht man aber nun den Preis mit dem Kaufpreis meiner Tl 500 (465€), bekommt man bei den Vintage Lautsprechern bei weitem den meisten Klang fürs Geld.
 
also gestern war der klangtest noch völlig nutzlos und sinnlos :hmm:

erstmal auf eine antwort warten, was gewünscht wird.
 
Fakt ist, dass man solche Vergleiche nur sehr, sehr schwer aus dem Gedächtnis ziehen kann. Stichwort Psychoakustik.
 
und trotzdem kommst du immer wieder damit an. erstaunlich.

@unsterblich:

ich bin selbst auf der suche, habe aber etwas andere vorstellungen, da ich standboxen suche.
wie gesagt: geh in ein geschäft und höre dir mal an. einfach so was zu empfehlen ist sehr schwer. gut ist, wenn du die boxen zum probe hören mal paar tage mit nach hause nehmen kannst. zu hause wird das alles wieder ganz anders klingen.
sogut wie jeder hersteller hat in dem preisbereich etwas im programm.
 
Mitnehmen nach Hause geht momentan nicht, da das Wohnzimmer komplett renoviert wird :fresse:

Bezüglich der Art der Boxen bin ich mir auch unsicher, muss nochmal nachmessen ob Standboxen nicht doch in den Raum passen würden .... ansonsten läuft es auf Kompaktboxen hinaus.
 
dann würde ich erst einmal das zimmer halbwegs fertig kriegen. ;) aber schon so planen, dass man alels optimal aufstellen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh