• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

hifi-frage!^^

so...kennt einer von euch Canton Karat L800?
ich denke mal, dass die natürlich die gle 490 weit überbieten, evtl. sogar noch mit den karat 790 mithalten können?

kann evtl. welche gebraucht kriegen von nem bekannten!
sind halt leider in buche, obwohl mich das eig. net groß stört, da meine ganzen möbel in buche sind;)

hat die schonmal einer gehört?
31cm tieftonchassis ergeben doch beim alleinigen hören der zahl nen wow-effekt!
hören könnte ich die nur bei der abholung, da der kontakt 600km weg wohnt!;)
aber der canton klang gefällt mir einfach im allgemeinen!
hab im hifi-forum mal nen interessanten test gefunden! KLICK

und vor allem, kann ich die dinger vernünftig mit einem av-receiver bis 350€ im stereo modus betreiben, ggf. später mit ins surround-system einbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ gotscha 43: Ich denke, nachdem Du eh Canton gewohnt bist und dir der Klang zusagt, wäre es doch das beste, Du besorgst dir die Cantons.
Ein Wechsel auf ein anderes System in der gleichen Liga wäre in sofern nicht sinnvoll, da Du nur immer wieder vergleichen würdest, zwischen deinem alten System, dem deines Vaters und dem neuen.
Da bleibt der Spaß am Musikhören einfach auf der Strecke!

Und das die Cantons nicht ganz so Knackig sind, liegt wohl an der Philosophie seitens Canton.
Habe ein großes Set bei meinem ehemaligen Nachbarn gehört.............. die Aura, die sie ausgestrahlt haben ( Klang, Räumlichkeit, Präzision in den Höhen und Mitten ) war sehr faszinierend.
War mir dann doch ne Spur zu schön, was aber kleinstenFalls abwertend sein soll. Hat halt nur nicht ganz meinem Geschmack getroffen.

Also, wenn Du die Teile erstehen kannst, probehören, über den Preis einig werden und Spaß haben :)
 
was meinst du mit nicht so knackig?
die bringen wahrscheinlich mehr power als 2 Plus xxl zusammen mit nem as25 ;)
da bin ich mir doch ziemlich sicher!

dann werde ich mal sehen, dass ich die dinger unter 500€ bekomme^^
 
achso wegen gitarre und so?
leg sowieso mehr auf höhen und tiefen wert...
bei depeche mode etc. werden die entsprechenden treiber ja ordentlich gefordert^^
aber da desöfteren halt auch mal ein rockkonzert oder so läuft...sind ordentliche mitten halt auch wichtig!
aber ich hab mir letzte woche doch mal heco victa 700 angehört...mir liegen die net so!
vor allem vonner verarbeitung her!
 
achso wegen gitarre und so?

Nene, Gitarren ham mir immer zuviel in meinem Frequenzband rum gepfuscht :d

Lausche lieber satten Bassgitarrenklängen und wohlgestimmten Schlagbuden.
Gitarren nur noch, wenn sie sich in Zurückhaltung üben. Sehr wichtig ist für mich der Gesang.......da hör ich aber ganz genau hin.
Deshalb bin ich ja auch die ganze Zeit am Boxen rumschustern :haha:
 
achso...naja mit selbstmusizieren hab ich nix am hut^^
genieße es lieber, wenn sich andere die arbeit machen :d
 
doch ein bissle zu teuer!
ich guck mal schnell bei ebay!
optisch würden mich ja nuBox 511 in nussbaum/schwarz reizen...aber nicht zu finden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den link, ich werd se mal beobachten!
aber der bassreflex nach hinten weg gefällt mir nicht!^^
 
WTF?? lastrup?^^
lol...is ja lustig!

da mir die karat l800 optisch nicht ganz in kram passen und für meine 12m² doch ein bisschen SEHR fett sind, wird die entscheidung wohl weiterhin bei gle490 in mocca/weiß bleiben in verbindung mit einem denon 1610! was meint ihr? ich denke, die reichen völlig!

weil, zu den buchefurnierten l800 noch was dazu zu kaufen, is immer so ne sache; und modern is das nun wirklich nicht mehr!

trotzdem DANKE für eure hilfe!!!
 
danke für die mühe, aber ich brauch noch keinen sub^^
und optisch sagt der mir nicht zu :d

die schönsten lautsprecher aufm markt sind für mich immer noch canton vento^^
aber leider unbezahlbar für mich als schüler...
500€ für standlautsprecher + 350€ fürn receiver sind schon heftig für mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
SO!!
da ich nur 11-12m² habe, bin ich von standlautsprechern auf kompaktlautsprecher runtergegangen! auch, weil ich die später besser woanders stellen kann(inner studentenwohnung oder so)
deshalb sind es jetzt silberne canton chrono 502 geworden!! sehen einfach göttlich aus und sind ne ecke billiger als die neuen chrono sl 530;), dafür sind die chrono sl noch ein bissle edler^^

naja...wayne
dazu hab ich mir dann noch nen denon 1709 geleistet, wodurch ich später problemlos auf 5.1 aufrüsten könnte! und traumhaft schön isser natürlich auch!
ich warte deshalb nicht auf den 1610, weil der mit sicherheit ne ecke mehr kosten wird und nur noch 5.1 schafft...und die tonabnahme über hdmi is mir der aufpreis net wert...auf die paar formate kann ich auch noch verzichten... pc wird eh über digitalem koaxial kabel angeschlossen...ne andere möglichkeit habe ich nicht!

jetzt habe ich allerding noch ein problem!
so wird das zimmer später eingerichtet sein:

die kreue markieren die späteren hörpositionen, d.h. einmal am schreibtisch am pc und einmal aufm sofa!
wie soll ich die boxen positionieren?leicht anwinkeln?
bringen die zwei verschiedenen positionen hohe nachteile beim musikgenuss?
gibt es bei denon mehrere kalibrierungspunkte wie bei onkyo und wie gut funktioniert das?

die lautsprecher stehen ca. auf schreibtischhöhe, als der hochtöner is dann so bei 80cm und der tieftönner bei etwas unter 70cm denke ich!

sachen kommen hoffentlich nächste woche an!
danke für jede antwort!

achja: der ganze spaß hat mich um ca. 800€ ärmer gemacht...konnte noch die guten canton-ständer für den halben neupreis bei ebay schießen (sind ausstellungsstücke;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, zum Musik genießen wirst Du dich auf eine Position einigen müßen.

Wenn Du am Schreibtisch lauschen willst, wäre es dann Richtung Nearfield, da Du die Boxen stärker anwinklen mußt, um das berühmt, berüchtigte Stereo Dreieck zu erreichen.
Auf der Couch konnen die Boxen gerader psitioniert werden, wobei ich davon ausgehe, das Du tiefer sitzt. Hier wäre dann das Problem, ob die Boxen nicht zu hoch stehen.
Am besten mal ausprobieren, wo es am besten klingt und dich dann festlegen.
 
also is ausprobieren die beste idee^^...danke für den tip!

BTW, ich sitze meistens vorne am schreibtisch...
hatt jemand schonmal die chrono 502 gehört und kann erfahrung gegenüber nubert 311/381 vorweisen?^^
zur not klemm ich meinen alten sub canton as10 dazu, einfach ein bissle tiefere trennfrequenz (80hz z.b.) einstellen und dann sollte das eig. ganz gut laufen!

naja erstmal auf den rest der anlage warten...
mein denon is gestern angekommen!
wat fürn brocken:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke...ich werd's probieren;)
oder sollte ich evtl noch später das sofa etwas vonner wand wegstellen?
müsste ja eig. nicht nötig sein weil kein sourroundsystem oder?
was meint ihr zu der idee mit dem sub?
 
Also du hast ja jetzt Stereo, ich würds so machen:



So hast du zwar kaum Stereosound am Schreibtisch, aber da hab ich auch ne Idee...Bild kommt^^

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
sry...hab vergessen zu erwähnen, dass an der unteren seite komplett fenster sind, die nicht durch die boxen blockiert werden dürfen, oben rechts die tür ist und der raum insgesamt nur 3.5m x 3m groß is, wobei die 3.5m die senkrechte x-achse auf dem bild darstellt...

aber schonmal ein großes thx für die bilder...so bekomm ich aber sehr schlecht die ganze kabellage zu meinem schreibtisch;)
d.h. leider für mich unbrauchbar, aber für viele andere wahrscheinlich sehr nützlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst schon sagen das die Bilder dir net helfen und kacka sind deswegen :fresse:

Dann denk ich wirst dich entscheiden müssen wo du lieber den besten Sound haben willst.
Das mit dem Woofer sollte gehen und keine Probleme darstellen.

MfG,
chrissi
 
ok...dann is der schreibtisch die primäre hörposition...
dann dreh ich mir die lautsprecher halt, wenn ich mir vom sofa aus nen film aufm 22"er tft angucken will :fresse:

aber das kacke DESWEGEN muss man ganz fett unterstreichen...sind ja sonst top;)

gott sei dank hab ich nicht so extreme audiophile ohren...hatte auch schonmal 2 boxen genau gegenüber in 2 ecken des raumes stehen und saß in der dritten ecke...ging halt net anders...;)
heiße deswegen noch lange net radi mit kopfhöreraufstellung FTW :d
 
Ich sag einfach mal das du soweit wie möglich das Stereodreieck beachten solltest, so hab ich es zumindest "gelernt" .

Der Woofer, ist das nen Front oder Downfire?
 
klar, ist es ein stumpfes, ein gleichseites dreieck wäre nur aufm sofa zu realisieren...

@chrissi: der as10 is ein direktstrahler und somit front(fire);) membran hat zwar nur 20cm durchmesser, aber für meine elektronische musik zur unterstützung wird der wohl locker langen;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh