Hifi für jede Richtung

So habe ich es auch gemacht. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut dann gehts wohl auf meinen Vater zu überreden. :asthanos:
Kennt jemand einen guten Laden in Rosenheim und Umgebung, bevor ich/wir nach Münchem fahren?
 
Dein Vater soll sich Zeit nehmen für den LS Kauf. Ich habe auch viele Modelle gehört bevor ich mich entschieden habe. Es kommt sehr auf den persönlichen Geschmack an.
 
Dein Vater soll sich Zeit nehmen für den LS Kauf. Ich habe auch viele Modelle gehört bevor ich mich entschieden habe. Es kommt sehr auf den persönlichen Geschmack an.

genau, man kann nicht pauschal LS empfehlen, jeder hat andere Hörgewohnheiten. Was mir gefällt muss dir noch lange nicht gefallen.
 
Aber bei einem Receiver könnt ihr mich beraten oder?
braucht nicht mehr wie 5.1, sollte HDMI Ein-/Ausgänge besitzen und nach Möglichkeit sollte ein Plattenspiele anschließbar sein.
 
Ihr wollt definitiv bei 2.0 bleiben?
 
Receiver von heute mit HDMI haben fast alle keinen Plattenspieler Eingang mehr. Hierfür würde dann ein Phono-Vorverstärker gebraucht.
Die üblichen Verdächtigen sind Onkyo und Denon, Marantz etc

Edit:

stimmt bei 2.0 für was dann HDMI ?
Soll der denn nur für Musik sein ?
Ansonsten nen geiler Stereo Receiver, bzw Vor- und Endstufe aber ich glaube da wirds dann mitm Budget schon wieder schwierig wenn die Lautsprecher noch dazukommen ;)

Habe ich neulich im Laden gehört. Wäre aber etwas über 2000 € für Verstärker und LS

B&W CM8 ca 1600-1800 € als Paar
Rotel RA 1520 ca 800-900 € für den Verstärker

oder

KEF Q900 ca 1500 € als PAar
mit dem Rotel aber auch über Budget

Aber da haste was für länger wenn net für immer ;)

günstigere Alternative

B&W 683 ca 1300 - 1400 € als Paar
Onkyo TX-NR 609 (wäre schon eher was fürs Heimkino) ca 430 €
Nen Phono Verstärker 50-100 €
und dann noch nen Plattendreher
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget ist nur eine Richtlinie; Zitat von meinem Vater: "Ich wer jetzt auch schon bald 50, da kann man sich schon mal was leisten". Also bei Bedarf würde es sich
noch erhöhen lassen.
HDMI deswegen, weil die Anlage neben dem Fernseher stehen würde und wenn man sie an diesen Anschließen kann, ist das nicht verkehrt.
Naja erstmal sollen es zwei bleiben, aber man kann ja nie wissen.
 
Also ich würde an deiner Stelle einfach in mehrere Geschäfte gehen und probehören. Am besten mit dem Verstärker, der es am Ende sein soll. ;)

Ist er denn jetzt von Bose weg?
 
Wenn es bei Stereo bleiben soll würde ich mir mal den NAD 3100 näher ansehen. Der hat auch für größere LS genug Power(bei bedarf einfach Brücken und eine 2100 dazu stellen) einen halbwegs anständigen Phono Eingang und wenn er will kann er noch einen Subwoofer anschießen.(Vor/Endstufe auftrennbar). Hat zwar kein HDMI aber er kann sich ja auch für 50-100€ einen DAC holen und dann per S/PDIF vom TV an den Verstärker gehen.
Auf verdacht würde ich mir übrigens keinen AVR holen, wenn es wirklich mal soweit ist dann kann er den NAD noch immer verkaufen da der recht preisstabil ist. Wobei da man Vor/Endstufe auch auftrennen kann könnte er den 3100 auch als Endstufe für die Front LS verwenden und der AVR übernimmt die restlichen LS.(Was je nach Front LS durchaus sinnvoll sein kann.) Die Frage ist auch ob er in dem Raum überhaupt 5.1. aufstellen kann.
Lautsprecher wie Madz schon sagte, so viel wie nur möglich Probehören.
 
Die aktuellen Kef Lautsprecher würde ich nicht zum Listenpreis kaufen. Spätestens in drei Jahre kosten die nur noch die Hälfte bzw. 1/3 weniger. das ist aber bei vielen herstellern so. Lieber auf Auslaufmodelle achten.
 
Oh tut mir Leid, Madz deine Frage hab ich wohl übersehen.
Ja seitdem sie als Joghurtbecher bezeichnet wurden will er sie nicht mehr. :d
Wir gehen vorraussichtlich nächstes Wochenende mal probehören.
 
Sehr gut. Habt ihr denn schon einen Termin vereinbart?
 
Nein weil wir uns noch nicht für den Laden entschieden haben.
 
Ihr solltet auf jeden Fall in mehreren Gechäften Termine vereinbaren. Ein guter Händler arbeitet lieber mit festen Hörterminen. ;)
 
Noch zwei kleine Empfehlungen von mir, dennoch bitte auf keinen Fall ohne Probehören kaufen:
- Sollte dein Vater ein "ungefärbtes" Klangbild mögen, kann er mal die Spendor S3/5 probehören: Spendor S 3-5 R - Justhifi Onlineshop - Spendor hat damals viel für die BBC entwickelt, die deutlich teureren Harbeth Compact 7 ES3 (Harbeth ist damals wohl aus Spendor hervorgegangen) sind damals nach etwa einem halben Jahr Probehören bei uns im Wohnzimmer gelandet. Vom Bassbereich mal abgesehen (volumenbedingt schwächeln Regalboxen da immer etwas...) findet man in dem Preisbereich wohl kein Lautsprechersystem mit einem so linearen Frequenzgang wie die Spendor/Harbeth-Boxen - zumindest solange die Abhörbedingungen stimmen. Wenn es um viel Volumen untenrum und den Boom-Effekt geht, muss allerdings auf jeden Fall ein Subwoofer her. Auch um gescheite Ständer sollte man sich bemühen.
- In Sachen Verstärker kann man an Klangunterschiede glauben oder eben nicht (da kommen dann Aussagen wie "Box XY spielt sowieso nur mit Amp Z harmonisch, alles andere kann man vergessen..."), was zählt sind geringer Klirrfaktor und hoher Rauschabstand, ich persönlich präferiere Creek Audio aus England, ein Einstieg wäre da zum Beispiel: Creek Audio - Destiny 2 Integrated Amplifier - dafür sind auch Phono-Steckkarten erhältlich.
Zum Thema Kabel sage ich mal nichts - aber immer auf vernünftigen Querschnitt achten!

Noch ein Tipp zum Schluss: In dieser Preisklasse geben einem die meisten Händler gegen Kaution auch schon mal die eine oder andere Box inklusive Amp vor dem Kauf zum Testen mit nach Hause. So ein Angebot würde ich unbedingt wahrnehmen, da die meisten Hifi-Studios über eine recht gute Raumdämpfung verfügen und die Boxen dort ideal aufgestellt werden können. Euer Raum zu Hause ist unter Umständen ganz anders gestrickt und je nach Frequenzgang der Lautsprecher kann das schon problematisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh