Help: Master&Slave- Erkennung

$SpLiFMaStEr$

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2006
Beiträge
5
Hallo. Ich hab mir neulich einen neuen PC zusammengebaut und da ich nicht besonders bewandert im Umgang mit Hardware bin, bin ich auch direkt auf einige Probleme gestoßen. Unter anderem folgendes: Ich habe insgesamt 4 Laufwerke (1xDVD Brenner S-ATA, 3xDVD- Laufwerk IDE) und 2 Festlpatten (1x500GB S-ATA, 1x80GB IDE (OS)). Als Mainboard benutze ich das Gigabyte GA-P35-DS3P (Rev. 2.0). Dieses hat leider nur einen IDE- Anschluss, daher wollte ich zunächst die, für mich wichtigsten, Geräte anschließen. Diese wären das neueste der 3 DVD- Laufwerke (LG GDR-8163B), beide Festplatten, sowie den DVD- Brenner. Ich hab den DVD- Brenner und die 500GB Platte also ordnungsgemäß per S-ATA Kabel mit dem Mainboard, und mit dem entsprechenden Kabel mit dem Netzteil verbunden. Die 80GB Platte hatte ich mir als Master gewünscht und entsprechend an erster Stelle angeschlossen. Laut Beschreibung auf der Rückseite der Platte brauche ich überhaupt nichts zu jumpern um die Platte als Master zu konfigurieren. Das Laufwerk hab ich also an 2. Stelle mit dem IDE- Kabel verbunden und als Slave gejumpert (auf der Platte gab es keine Beschreibung, also hab ich auf meine Logik gehorcht und die Platte wie folgt gejumpert:
C S M
...|...
S L S
) So weit, so gut. Wenn ich nun boote spuckt mein PC allerdings folgendes (nach einer ungewöhnlich langen Ladezeit) aus:
IDE Channel 0 Slave DVD- Brenner
IDE Channel 1 Slave 500GB Platte

IDE Channel 4 Master 80GB Platte
IDE Channel 4 Slave
IDE Channel 5 Master
IDE Channel 5 Slave

Lange Rede, kruzer Sinn: Wieso werden die Geräte nicht richtig erkannt? Warum wird das DVD- Laufwerk nicht erkannt? Was hab ich falsch gemacht?? Außerdem (nicht so wichtig :>): Gibt es eine Möglichkeit alle Geräte anzuschließen? Und wenn ja, wie sollte ich diese am besten jumpern?

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Schon Mal danke im voraus.
LG, spliffmaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle Geräte anschließen geht nicht (ohne Adapter oder zusätzliche IDE Kanäle [PCI-Steckkarte]), da wie du schon richtig erkannt hast, das Board nur einen IDE Kanal und somit maximal 2 gleichzeitig anschließbare IDE Geräte besitzt.

Zunächst mal: Wozu willst du das alles überhaupt so haben? Normalerweise sollte sich z.B. die Bootreihenfolge (also von wo aus gestartet werden soll) völlig unabhängig davon einstellen welches Laufwerk Master oder Slave ist.

Die lange Ladezeit tritt wahrscheinlich auf weil irgendetwas falsch gejumpert wurde und deshalb die Erkennung nicht richtig funktioniert.

Die SATA-Sachen hast du richtig angesteckt, das diese als IDE Channel 0 und 1 erkannt werden macht im Prinzip nichts. Normalerweise (oder bei den mir bekannten Boards) würde da allerdings "SATA Channel 0 XXX" bzw. "SATA Channel 1 YYY" stehen. Master und Slave gibt es bei SATA ja nicht.

Bezüglich den echten IDE Geräten:
Es wird eigentlich so gehandhabt das der Master (in deinem Fall also die Festplatte) ans Kabelende gesteckt wird und der Slave auf den mittleren Anschluss am Kabel. Es sollte auch umgekehrt laufen, aber umstecken kann auch nicht schaden.

Zu den Jumpern: DVD-LW auf SL stecken, hast du ja getan. Festplatte entweder jumperlos lassen oder (falls auf der Platine auch was beschrieben ist) mal auf MS bzw. MA für Master stecken. Kaputt machen kann man dabei eigentlich nichts.

Ausserdem mal im Bios überprüfen ob im Festplattenmenü die Platten richtig erkannt werden. Meist kann durch auswählen einer Platte bzw. eines Kanals mit Enter eine Automatische Suche gestartet werden, dadurch werden alle relevanten Daten sofort im Bios eingetragen und gespeichert, wodurch sich die Startzeit auch verkürzen kann. Wenn du danach allerdings etwas umsteckst versucht das Bios möglicherweise deine umgesteckte Festplatte mit den Daten des DVD-LW einzulesen was massive Startverzögerungen hervorrufen kann. Entweder also die Einstellung auf Auto lassen, sollte normalerweise darauf eingestellt sein, oder erst nach Abschluss aller Steckvorgänge die Erkennungsroutine starten.

Die Bootreihenfolge wird meist in einem anderen Menü eingestellt. Dort kann direkt eingestellt werden von welcher Platte oder welchem Laufwerk gestartet werden soll. Deshalb ist es mittlerweile auch relativ unerheblich welches Platte oder welches Laufwerk nun der Master ist.
 
Wenn dein Board nur einen 1. IDE-Controller hat, dann kannst du nicht alle Geräte anschließen... du könntest dir einen IDE-Controller kaufen.

Also bei den SATA-Geräten hast du ja schon mal alles richtig gemacht. Das Laufwerk hast du wahrscheinlich auch richtig auf Slave gejumpert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es auf der Platte keine Beschreibung zu den Jumper-Settings gibt... baue die Platte mal aus und halte sie richtig ins Licht ;)

Hast du das IDE-Kabel richtig angeschlossen?
Blau/gelb ans Motherboard
Schwarz an das Master-Gerät (Festplatte)
Grau an das Slave-Gerät (Laufwerk)



edit: Mist, Mot war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke an euch beide für die Antwort.
@Mot:
Ich könnte also mit Hilfe einer PCI-Steckkarte weitere IDE Geräte anschließen? Und wie würde denn ein entsprechender Adapter aussehen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie man mit einem Adapter weitere Geräte an ein Mainboard anschließen kann.

Warum ich das so haben möchte, hat eigentlich keinen bestimmten Grund. Ich hatte nur noch so im Hinterkopf, dass man die Platte mit dem OS auf Primary Master jumpern soll. Ähnliches hab ich auch bei verschiedenen Ergebnisen beim Googeln gelesen.

Umstecken geht leider nicht, da der Abstand zwischen meinem Festplattenschacht und dem Laufwerkschacht zu groß ist und somit nur die Reihenfolge Mainboard, Festplatte, Laufwerk und Festplatte, Mainboard, Laufwerk ermöglicht. Wenn es aber tatsächlich völlig egal ist, welches Gerät Master und welches Slave ist, kann ich ja einfach die beiden Geräre umjumpern.

Auf der Festplatte stehen übrigens nicht die normalen Jumpersettings (Cable Select, Master, Slave) sondern Slave, Single or Master und Master /w Slave Present. Bisher hatte ich Single or Master eingestellt, bei diesem Setting waren keine Jumper beschrieben.

Ich hab nun im Bios nochmal jeden IDE Channel automatisch suchen lassen und nach einem Reboot wurde dann auch das DVD- Laufwerk als IDE Channel 4 Slave erkannt. Allerdings noch immer erst nach sehr langem Laden.

@gamefreaktegel: Auch hier die Frage: Wie sieht denn so ein IDE-Controller aus? *keine Vorstellung hab*

Auf dem Laufwerk steht außer der CS, SL, MS- Beschriftung nicht das geringste über die Settings :>

Bisher hatte ich grau an Master, Schwarz an Slave und Rot am Mainboard. Wie schon oben erwähnt, ist es mir auch nicht möglich eine andere Reihenfolge als Rot, Grau, Schwarz zu verwenden. Ich könnte höchstens Rot und Grau tauschen, sodass das Mainboard den mittleren IDE- Stecker angeschlossen hätte.

---

So, und was soll ich jetzt machen ^^'
Ist wohl am besten, wenn ich einfach meine Festplatte auf Slave umstell und das Laufwerk auf Master oder wie schauts aus? =)

LG spliffmaster
 
Hiho

keine Panik hier kommt die Lösung:

1.
Deine 80 GB Platte mag es nicht alleine am IDE Kabel zu hängen. Sieht mir nach ner Western Digital Platte aus. Die machen da gern zicken und brauchen dann ewig für die Erkennung. Gleiches Problem hatte ich auch mal.
Einfach die Platte als Master /w Slave Present jumpern und am Slave ein weiteres Gerät anschließen.

2. Master/Slave bei den Sata Ports.
Mach dir darum keine Gedanken. Bei Sata gibt es kein Master/Slave in dem Sinne und ist völlig uninteressant.

3. Ide COntroller gibt es für PCI und PCI-E
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=25452
Für DVD_Laufwerke reichen aber PCI-Controller

Allg sollte man sich überlegen, ob man nicht direkt komplett die Laufwerke durch Sata ersetzt, da man für den Preis des Controllers eh 2 Laufwerke kaufen kann.

Grüsse

McLaine
 
Zuletzt bearbeitet:
die bootreihenfolge bestimmst du bei deinem board anders und zwar bei deinem zweiten eintrag im bios der erste punkt wenn du darauf gehst hast du nur deine festplatten un dort bestimmst du die festplatten.
als adapter gibt es so kleine ide to sata kästchen.die drückst du auf deine ide ports und an der anderen seite sind sata anschlüsse.funktionieren gut
habe ich bei einem kunden verbauen müssen
 
@Mot:
Ich könnte also mit Hilfe einer PCI-Steckkarte weitere IDE Geräte anschließen?
Ist einfach eine PCI-Steckkarte die IDE-Ports hat: http://geizhals.at/eu/a24662.html
Und wie würde denn ein entsprechender Adapter aussehen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie man mit einem Adapter weitere Geräte an ein Mainboard anschließen kann.
Wie nightporter schon richtig gesagt hat ist das einfach ein kleiner Kasten der zwischen SATA-Anschluss auf dem Mobo und dem IDE-Anschluss des entsprechenden Laufwerks hängt:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1251034/preis_Zubehoer+S-ATA-IDE+Adapter

Warum ich das so haben möchte, hat eigentlich keinen bestimmten Grund. Ich hatte nur noch so im Hinterkopf, dass man die Platte mit dem OS auf Primary Master jumpern soll. Ähnliches hab ich auch bei verschiedenen Ergebnisen beim Googeln gelesen.
Ist mittlerweile unnötig, da man die Bootreihenfolge bequem unabhängig davon einstellen kann. Siehe ebenfalls nightporters Beitrag, da er das Board gut zu kennen scheint :)

Auf der Festplatte stehen übrigens nicht die normalen Jumpersettings (Cable Select, Master, Slave) sondern Slave, Single or Master und Master /w Slave Present. Bisher hatte ich Single or Master eingestellt, bei diesem Setting waren keine Jumper beschrieben.
Dort müsstest du Master /w Slave Present jumpern, wenn am Kabel ein zweites Gerät dranhängt (was ja bei dir der Fall ist).
Ich hab nun im Bios nochmal jeden IDE Channel automatisch suchen lassen und nach einem Reboot wurde dann auch das DVD- Laufwerk als IDE Channel 4 Slave erkannt. Allerdings noch immer erst nach sehr langem Laden.
Dann stimmt irgendwas immer noch nicht.
Ich könnte höchstens Rot und Grau tauschen, sodass das Mainboard den mittleren IDE- Stecker angeschlossen hätte.
Das bringt nichts und sollte man auch nicht versuchen.

Ist wohl am besten, wenn ich einfach meine Festplatte auf Slave umstell und das Laufwerk auf Master oder wie schauts aus? =)
Das kannst du versuchen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh