Helft mir beim Laptop / WinXp trimmen *max. Akku-Lufzeit rauskitzeln*

tigger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
8.496
Hallo Leute,

es geht um ein Asus A3L-5027P, kurz die Hardware:

Celeron M 370 1,5 Ghz
512 MB Ram
60 GB Hdd
15" XGA TFT LCD

Ich bin gerade vom Standard-Programm zur Kontrolle von CPU-Takt, Displayhelligkeit etc. auf NHC (=Notebook Hardware Control) umgestiegen. Da ich durch dieses Programm ungefähr eine halbe Stunde mehr Laufzeit rauskitzeln kann, hab ich jetzt Blut geleckt und will noch mehr :).

Also hätte ich jetzt gern von euch Tipps, was ich noch alles abschalten/bearbeiten kann, um noch mehr Saft rauszuholen.

ich hoffe ihr wisst noch was.

Bitte nur Tipps, die man von Hand ausführen kann, ich hasse solche fertigen Programme, wo man nicht weiß, was sie machen

Genutzt wird das Notebook für:

W-Lan
Mitschreiben, also Office Betrieb
ab und zu Infrarot-Verbindung zum Handy

ich editiere die Akku-Laufzeit alle paar Tage in den 1. Post, wär ja gelacht, wenn nicht noch was drin wär :d.

vorherige Laufzeit mit dem Standard Asus-Tool: ca. 150 Minuten

27.03.06 16.23 Uhr: 144 Minuten Laufzeit, ca. 114 mit Wlan an, noch 35 % Akku
27.03.06 17.10 Uhr: 190 Minuten Laufzeit, ca. 160 Minuten mit Wlan an, noch 10 % Akku, dann wollt ich mal nach Hause :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Displayhelligkeit runterschrauben - Das Teil säuft am meisten Strom,
- Schnittstellen abschalten die du garnicht/nur "ab und zu" (IR) brauchst
- opt. Laufwerk mit einbeziehen (weiss nicht ob's beim ASUS geht, aber beim Sony kann man es per PowerManangement-Software mit deaktivieren lassen wenn im idle)
- Irgendwelche Cardreader abschalten


- mehr fällt mir grad net ein
 
Den Celeron gegen nen Pentium M tauschen. Der beherrscht verschiedene Stromspartechniken. ;) Den kann man dann auch besser runtertakten. Oder mal versuchen mit NHC die Spannung zu senken. Dann läuft er länger und wird nicht so laut. Aber ich weiß nicht, ob das nen Celeron unterstützt. Ausserdem ist es halt ein Programm
 
danke nebula

also display helligkeit ist schon die meiste Zeit auf der vorletzten Stufe
meinst du mit abschalten das deaktivieren in der Comnputerverwaltung oder gleich im Bios ?
also Laufwerk deaktivieren hab ich noch nicht getestet.
Cardreader ist schon deaktiviert

@ onkel dae

danke für den Tip mit dem Pentium M, aber zusätzliche Kosten kommen nicht in Frage, vom Garantieverlust mal abgesehen ;)

Spannungen senken geht leider nicht per NHC, und da die Vcore nirgends ausgelesen werden kann, weiß ich nicht, ob sie gesenkt wird bei niedrigerem Takt

momentan läuft der C-M auf 188 Mhz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss ist wird da das LW im Gerätemanager deaktiviert und bei bedarf wieder hergeholt - geht so "automatisiert" imho nur mit der Sony-Software.

was du noch machen kannst: sofern vorhanden auf ext. Maus/Tastatur verzichten.
 
tigger schrieb:
Spannungen senken geht leider nicht per NHC, und da die Vcore nirgends ausgelesen werden kann, weiß ich nicht, ob sie gesenkt wird bei niedrigerem Takt

Hast du schon mal rmclock ausprobiert? Vielleicht kannst du damit ja die Spannungen senken. Dadurch würdest du nämlich viel mehr Strom sparen als mit Herunterakten!
cu
 
also das Book wird überwiegend in der FH verwendet, da bin ich eh oft zu faul, die Maus auszupacken ;)

also mit RmClock hab ich jetzt schon mal ne Vcore von 1,244 rausgefunden, aber ändern kann ich da nix :(

@ all

bitte auch noch so Sachen anbieten wie Dienste ausschalten, ressourcenfressende Hintergrundaktionen eliminieren, etc. :)

und siehe oben, 190 anstatt 150 Minuten Laufzeit nur durch den Wechsel zu NHC :eek: :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hast du es denn geschafft bei 10% Akkurestleistung noch 160 min. zu haben ? Oder versteh ich was falsch ? Ich habe jetzt gerade mal, mit einem Akku drin ca 4-5 Stunden bei etwa 100% Akkurestleistung !!

ps.: hast du schon mal die Energiesparfunktion, falls vorhanden, von der W-Lan Karte gecheckt ? Ich habe mit eingeschalteter Energiesparfunktion 15 min. mehr (besser als nichts ;-)
 
@ killakata

du hast was falsch verstanden, mein Laptop ist 190 Minuten gelaufen, dann waren noch 10% vom Akku übrig ;)

wie schaffst du mit Akku drin 4-5 Stunden laufen lassen und noch 100% Akkuleistung haben ?

die Wlan-Karte steht schon auf Energiesparen :)
 
Lan Schnitstelle im Bios deaktivieren vielleicht. Ansonsten denke ich, dass du ohne senken der vCore nichts großartig mehr herausholen wirst.
Bist du dir sicher, dass du RMclock richtig bedient hast? Man muss nämlich bei Performance on Demand alles neu eingeben. (Multi, Spannung)
cu
 
edit// sorry für das blödsinnige gerede von oben, bin erkältet und nachgedacht hab ich auch net richtig :-)

Du hast ja schon fals alles gemacht; kannst jetzt noch defragmentieren; falls nicht schon gemacht und mit cd bremse das optische Laufwerk langsamer laufen lassen...
 
@ scott

ich kann bei RMClock unter power on demand nur ein Häckchen bei "Use Throtteling (ODCM)" setzen und "Performance/Power Safing Preference" auswählen, da ist so ein Klappmenü von Performance Level 4 bis Power Safing Level 4.

die Eigenschaft "Use P-State Transitions (PST)" ist grau hinterlegt, geht also wohl nicht

danke killakata, aber das optische Laufwerk ist egal, kommt unterwegs eh kaum zum Einsatz :).
 
Hmm, genaus das wäre es... Ist beim Celeron wahrscheinlich alles deaktiviert. Schau dir mal meinen Anhang an, ist das auch grau hinterlegt?
cu
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 89
ja, ist grau hinterlegt, kann ich also wohl beim C-M vergessen :(
 
So sieht es wohl aus! Naja irgendwo ram muss es ja mit liegen, dass die P Ms teuer sind... Hast doch aber schon ein Bisschen was erreicht. :)
cu
 
ja, ein Plus von 50 Minuten ist ja auch schön :d

danke für deine Hilfe, scott

evtl. hat ja noch jemand nen Tipp, um beim OS was ressourcenfressendes auszuschalten :)
 
du könntest die Energieoptionen so einstellen das er die Platte beizeiten in den Standby schickt, im Officebetrieb sollte das gehen wenn du nicht alle 5min speicherst.... ;)
ob das der Platte auf Dauer die ständigen Spin Up/Down gut tun: kP :(

ansonsten:
- Display aus wenn nicht gebraucht
- Pentium M (entfällt als Option, hast du ja selbst gesagt)
- auf spielereien verzichten, zB MediaPlayer/Winamp, kleine Spielchen bei langeweile ;) -> CPU möglichst so gut es geht idlen lassen.
- auf große Kopieraktionen auf der Platte verzichten: Platte spart dann durch Idle-Betrieb Strom und der Virenscanner bekommt nix zu tun -> der Celi kann weiter vor sich hin idlen.


Dann dürfte die Fahnenstange was das sparen angeht auch schon fast erreicht sein.
 
Versuch ma bitte die RMClock 1.8Version und nicht die aktuellste.
Nur mal schauen.
Bei mir gings weil die aktuelle wohl Administratorrechte verlang obwohl ich die auch habe!?:stupid:
 
ok, ich teste einfach mal, wie er sich morgen schlägt :)

schade, dass man an Laptop's nicht einfach so ohne Garantieverlust schrauben darf, sonst hätte man es mal noch mit nem Pinmod probieren können :d

@ marlonicel

negativ, bei 1.8 ist auch alles deaktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
also Jungs, bin wieder im Rennen, hab nen Pentium M 715 gekauft, mal sehen, ob das geht :d
 
dann kannst du ja bei NHC die spg auf den niedrigsten wert [müsste 0,7v sein] stellen, das gibt dir nen weiteren zeitboost ... [kannst dann sogar auf max battery stellen, d.h. es läuft ganze zeit nur der kleinste multi mit der kleinsten eingestellten spg, also 0,7v]
 
-Automatische Rechtschreibkontrolle bei Office ausschalten
-Visualisierungen beim Mediaplayer ausschalten
-Antivirenscanner deaktivieren
 
@ perator

beim Vorbesitzer waren 6 Stunden Laufzeit drin mit 600 Mhz @ 0,7 Vcore und ca. 11 Watt Verbrauch. Ich hoffe, das krieg ich auch hin. Bei mir sollte es noch besser gehen, da die restlichen Komponenten noch schneller waren, also wohl auch mehr Saft brauchen :).

@ pt3

danke für die Tipps

@ all

der P-M kommt heute noch an, steht schon auf unterwegs zum Empfänger :d :banana:
 
so, ratet mal, was läuft :d

ging wirklich butterweich, hab vorher zur Sicherheit nochmal das Bios zurückgesetzt. Jetzt läuft er mit 6x 100 = 600 Mhz @ 0.7 vcore und laut NHC zieht er zwischen 0,9 und 12 Watt.

Hier nochmal ne Bilanz vorher/nachher :

Celeron M 370 | 188 Mhz @ 1,24 vcore | fast min. Displayhelligkeit | Wlan an | ca. 16-21 Watt Verbrauch | ca. 200 Minuten Laufzeit

Pentium M 715 | 600 Mhz @ 0,7 vcore | fast min. Displayhelligkeit | Wlan an | ca. 9-12 Watt Verbrauch | vorraussichtlich 300 Minuten Laufzeit, sprich 5 Stunden, konnte ich aber noch nicht testen

ich finds klasse :banana: :hail:
 
Freut mich für dich!
Mir kommt nie wieder ne CPU ins Haus, die sich nicht selber je nach Bedarf Taktet! Der P M ist einfach nur geil! :banana:
Aber vegiss vor lauter Freude nicht mit Prime zu testen, ob auch alles stabil läuft bei den eingestellten Spannungen!
cu
 
ok, Prime kommt noch dran. Aber hab ihn heut über Nacht laufen lassen, die 5 Stunden Laufzeit sind mit Wlan an und ausgeschaltetem Display möglich, also sollte es ohne Wlan und mit Display an auch gehen :)
 
es passt zwar eigentlch nich hier rein, aber wollte kein eigenen treadöffnen und die ersten 4 wörter des treadnamen passen genau zu mir.

ich möchte gern wissen, was ich einstellen muss, damit ich per kabel mit meiner anlage den sound abspielen kann und die boxen am notebook "ruhig" sind?

kann mri da jemand helfen?

Thanks
 
Kann man die Dinger nicht einfach im Gerätemanager deaktivieren? Ansonsten solltest du in der Systemsteuerung mal unter "Sounds und Audiogeräte" nachschauen und evtl. ein anderes Wiedergabegerät auswählen :confused:
 
shaker96 schrieb:
es passt zwar eigentlch nich hier rein, aber wollte kein eigenen treadöffnen und die ersten 4 wörter des treadnamen passen genau zu mir.

ich möchte gern wissen, was ich einstellen muss, damit ich per kabel mit meiner anlage den sound abspielen kann und die boxen am notebook "ruhig" sind?

kann mri da jemand helfen?

Thanks

einfach nur den Klinkenstecker rein in die Buchse, da ist ein Schalter mit drinnen die die internen "Boxen" stumm schaltet.
 
einfach nur den Klinkenstecker rein in die Buchse, da ist ein Schalter mit drinnen die die internen "Boxen" stumm schaltet.

Hmmm ich bin jetzt davon ausgegangen, dass er das schon probiert hat, oder etwa nicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh