Hardwarekäufer
Banned
Moin
Wir haben für unsere jetzt 5 Jahre alte Heizung ein neues Steuergerät bekommen.
Ebenso wurden einige Pumpen erneuert und die Fußbodenheizung gereinigt.
Seit diesen Maßnahmen haben wir das Problem, dass die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden.
Heisst: Sie werden warm, aber schalten dann ziemlich schnell wieder ab. Die Heizung läuft mal auf 72°C, mal auf 50°C.. Ob der Heizkörper warm wird ist also Zufall und hat nichts damit zu tun ob wir ein Thermostat aufdrehen.
Fußbodenheizung heizt wie sie soll und lässt sich einstellen, Warmwasser ist überall im Haus sofort da.
Es waren schon drei unterschiedliche Heizungsdienste da und sind alle zu dem Schluss gekommen, dass bei der Heizung alles korrekt ist und alles so läuft wie es soll.
Warum die Heizkörper nicht warm werden konnte niemand bisher rausfinden.
Die Thermostate an den Heizkörpern wurden überprüft, das gesamte System ist entlüftet.
Hat jemand eine Idee wo wir noch nachgucken können? Vielleicht einen Geistesblitz oder hat so etwas ähnliches schonmal erlebt und lösen können?
Das Problem dürfte sich auf die Heizung selbst beziehen, da Vor- und Rücklauf auch gerademal handwarm sind.
Es war sogar ein Softwareingenieur der Firma hier, die das Steuergerät hergestellt hat - es ist alles richtig eingestellt.
Warmwasser hat angeblich Vorrang vor der Heizung - aber auch in den Zeiten wo kein Warmwasser benötigt wird bekommen die Heizkörper keine vernünftige Temperatur.
Wir haben für unsere jetzt 5 Jahre alte Heizung ein neues Steuergerät bekommen.
Ebenso wurden einige Pumpen erneuert und die Fußbodenheizung gereinigt.
Seit diesen Maßnahmen haben wir das Problem, dass die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden.
Heisst: Sie werden warm, aber schalten dann ziemlich schnell wieder ab. Die Heizung läuft mal auf 72°C, mal auf 50°C.. Ob der Heizkörper warm wird ist also Zufall und hat nichts damit zu tun ob wir ein Thermostat aufdrehen.
Fußbodenheizung heizt wie sie soll und lässt sich einstellen, Warmwasser ist überall im Haus sofort da.
Es waren schon drei unterschiedliche Heizungsdienste da und sind alle zu dem Schluss gekommen, dass bei der Heizung alles korrekt ist und alles so läuft wie es soll.
Warum die Heizkörper nicht warm werden konnte niemand bisher rausfinden.
Die Thermostate an den Heizkörpern wurden überprüft, das gesamte System ist entlüftet.
Hat jemand eine Idee wo wir noch nachgucken können? Vielleicht einen Geistesblitz oder hat so etwas ähnliches schonmal erlebt und lösen können?
Das Problem dürfte sich auf die Heizung selbst beziehen, da Vor- und Rücklauf auch gerademal handwarm sind.
Es war sogar ein Softwareingenieur der Firma hier, die das Steuergerät hergestellt hat - es ist alles richtig eingestellt.
Warmwasser hat angeblich Vorrang vor der Heizung - aber auch in den Zeiten wo kein Warmwasser benötigt wird bekommen die Heizkörper keine vernünftige Temperatur.