• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Heimnetzwerk - 3 Router, aber wie?

2fast4u

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
1.503
Hallo zusammen.

Folgende Situation:

Internet: Vodafone LTE 7,2 Mbit - ab nächsten Montag 21 Mbit
Internet-Router: Vodafone B1000
W-Lan Router 1: Buffalo WHR-HP-G54 mit Tomato Firmware
W-Lan Router 2: D-Link DIR-300 mit OpenWRT Firmware

Der Vodafone-Router steht zwangsweiße unter dem Dachgeschoss (LTE-Empfang). W-Lan ist deaktiviert. Von diesem Vodafone-Router (der rein für Internet zuständig ist), geht ein Kabel direkt zum Buffalo-Router. Dieser ist im Moment der zentrale Router, an dem folgende Clients angebunden sind:

PC1: Per Kabel
PC2: Per Kabel
PC3: Per W-Lan (mittelmäßiger Empfang)
PC4: Per W-Lan (relativ guter Empfang)
PC5: Per W-Lan (sehr schlechter Empfang, 1 Balken, keine Verbindungsabbrüche)

PC5 stellt eigentlich das ganze Problem dar. Hier kommen jetzt durch den schlechten Empfang maximal 1-2 Mbit an. Ab Montag bekommen wir 20 Mbit geschalten und PC5 hat gar nichts davon. Diese Situation will ich ändern. Es ist nicht möglich den Buffalo-Router an einen anderen Ort zu stellen.

Meine Idee war daher folgende:
Ich habe noch einen 3. Router zu Hause (den D-Link DR-300, zur Zeit nicht genutzt). Diesen würde ich gerne irgendwie nutzen um die Entfernung zu PC5 zu überbrücken.
Ist das sinnvoll und überhaupt möglich? Wenn ja wie? Muss man das per WDS machen oder Repeater oder was genau? Habe gelesen, dass bei WDS die W-Lan Bandbreite halbiert wird. Da hier nur 54 Mbit (theoretisch) zur Verfügung stehen, würde es ja gerade so langen um bei PC5 noch 20 Mbit durchzufunken. Aber eben nur unter Idealbedingungen, die niemals bei mir erreicht werden können.

Habt ihr vielleich noch Ideen? Kabel legen zu PC5 ist im Prinzip nicht möglich, da er am anderen Ende vom Haus ist und 1 Stockwerk tiefer. Wäre für Tipps/Ratschläge sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was geht denn aktuell an Bandbreite zu PC5? Nicht, was die Verbindung anzeigt, sondern was tatsächlich übertragen wird.
 
Das oben mit den 1-2 Mbit war die reele Bandbreite die ankommt.
An allen anderen PCs liegen die vollen 7 Mbit an - mehr ist durch den Tarif aktuell ja nicht möglich und ab Montag dann eben 20 Mbit.
 
Meine Idee war daher folgende:
Ich habe noch einen 3. Router zu Hause (den D-Link DR-300, zur Zeit nicht genutzt). Diesen würde ich gerne irgendwie nutzen um die Entfernung zu PC5 zu überbrücken.
Ist das sinnvoll und überhaupt möglich? Wenn ja wie? Muss man das per WDS machen oder Repeater oder was genau? Habe gelesen, dass bei WDS die W-Lan Bandbreite halbiert wird. Da hier nur 54 Mbit (theoretisch) zur Verfügung stehen, würde es ja gerade so langen um bei PC5 noch 20 Mbit durchzufunken. Aber eben nur unter Idealbedingungen, die niemals bei mir erreicht werden können.

Habt ihr vielleich noch Ideen? Kabel legen zu PC5 ist im Prinzip nicht möglich, da er am anderen Ende vom Haus ist und 1 Stockwerk tiefer. Wäre für Tipps/Ratschläge sehr dankbar.

Die theoretischen 54 Mb/s sind der Bruttowert, Netto bleiben mit glück gut 50 % über.

Ich würde den DIR-300 per Client sich ins WLAN einwählen lassen und dann per Kabel den PC5 dranhängen.
 
Ok, ich werds mal testen. Ist halt die Frage, ob die W-Lan Verbindung von Buffalo-Router zu Dir-300-Router vom Signal besser ist als von Buffalo-Router zu PC5. Von der Entfernung gibt es sich ja dann nichts.
 
Und du hast den Bonus das mit einem etwas längerem Kabel die beste Position für den Router rausfinden kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh