Hallo zusammen.
Folgende Situation:
Internet: Vodafone LTE 7,2 Mbit - ab nächsten Montag 21 Mbit
Internet-Router: Vodafone B1000
W-Lan Router 1: Buffalo WHR-HP-G54 mit Tomato Firmware
W-Lan Router 2: D-Link DIR-300 mit OpenWRT Firmware
Der Vodafone-Router steht zwangsweiße unter dem Dachgeschoss (LTE-Empfang). W-Lan ist deaktiviert. Von diesem Vodafone-Router (der rein für Internet zuständig ist), geht ein Kabel direkt zum Buffalo-Router. Dieser ist im Moment der zentrale Router, an dem folgende Clients angebunden sind:
PC1: Per Kabel
PC2: Per Kabel
PC3: Per W-Lan (mittelmäßiger Empfang)
PC4: Per W-Lan (relativ guter Empfang)
PC5: Per W-Lan (sehr schlechter Empfang, 1 Balken, keine Verbindungsabbrüche)
PC5 stellt eigentlich das ganze Problem dar. Hier kommen jetzt durch den schlechten Empfang maximal 1-2 Mbit an. Ab Montag bekommen wir 20 Mbit geschalten und PC5 hat gar nichts davon. Diese Situation will ich ändern. Es ist nicht möglich den Buffalo-Router an einen anderen Ort zu stellen.
Meine Idee war daher folgende:
Ich habe noch einen 3. Router zu Hause (den D-Link DR-300, zur Zeit nicht genutzt). Diesen würde ich gerne irgendwie nutzen um die Entfernung zu PC5 zu überbrücken.
Ist das sinnvoll und überhaupt möglich? Wenn ja wie? Muss man das per WDS machen oder Repeater oder was genau? Habe gelesen, dass bei WDS die W-Lan Bandbreite halbiert wird. Da hier nur 54 Mbit (theoretisch) zur Verfügung stehen, würde es ja gerade so langen um bei PC5 noch 20 Mbit durchzufunken. Aber eben nur unter Idealbedingungen, die niemals bei mir erreicht werden können.
Habt ihr vielleich noch Ideen? Kabel legen zu PC5 ist im Prinzip nicht möglich, da er am anderen Ende vom Haus ist und 1 Stockwerk tiefer. Wäre für Tipps/Ratschläge sehr dankbar.
Folgende Situation:
Internet: Vodafone LTE 7,2 Mbit - ab nächsten Montag 21 Mbit
Internet-Router: Vodafone B1000
W-Lan Router 1: Buffalo WHR-HP-G54 mit Tomato Firmware
W-Lan Router 2: D-Link DIR-300 mit OpenWRT Firmware
Der Vodafone-Router steht zwangsweiße unter dem Dachgeschoss (LTE-Empfang). W-Lan ist deaktiviert. Von diesem Vodafone-Router (der rein für Internet zuständig ist), geht ein Kabel direkt zum Buffalo-Router. Dieser ist im Moment der zentrale Router, an dem folgende Clients angebunden sind:
PC1: Per Kabel
PC2: Per Kabel
PC3: Per W-Lan (mittelmäßiger Empfang)
PC4: Per W-Lan (relativ guter Empfang)
PC5: Per W-Lan (sehr schlechter Empfang, 1 Balken, keine Verbindungsabbrüche)
PC5 stellt eigentlich das ganze Problem dar. Hier kommen jetzt durch den schlechten Empfang maximal 1-2 Mbit an. Ab Montag bekommen wir 20 Mbit geschalten und PC5 hat gar nichts davon. Diese Situation will ich ändern. Es ist nicht möglich den Buffalo-Router an einen anderen Ort zu stellen.
Meine Idee war daher folgende:
Ich habe noch einen 3. Router zu Hause (den D-Link DR-300, zur Zeit nicht genutzt). Diesen würde ich gerne irgendwie nutzen um die Entfernung zu PC5 zu überbrücken.
Ist das sinnvoll und überhaupt möglich? Wenn ja wie? Muss man das per WDS machen oder Repeater oder was genau? Habe gelesen, dass bei WDS die W-Lan Bandbreite halbiert wird. Da hier nur 54 Mbit (theoretisch) zur Verfügung stehen, würde es ja gerade so langen um bei PC5 noch 20 Mbit durchzufunken. Aber eben nur unter Idealbedingungen, die niemals bei mir erreicht werden können.
Habt ihr vielleich noch Ideen? Kabel legen zu PC5 ist im Prinzip nicht möglich, da er am anderen Ende vom Haus ist und 1 Stockwerk tiefer. Wäre für Tipps/Ratschläge sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet: