maxmustermann
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.04.2011
- Beiträge
- 62
Hallo liebe Community,
habe hier ein Problem:
Ich habe heute eine Heimnetzgruppe erstellt, der jetzt schon ein anderer Rechner beigetreten ist.
Beide Win 7 HP 64 Bit, meiner per LAN mit dem Router verbunden, der andere per WLAN.
Dateifreigabe ist eigentlich so eingestellt, dass nur der öffentliche Ordner in der Heimnetzgruppe sichtbar sind.
Allerdings kann man von beiden Rechnern auf die Bibliotheken des anderen zugreifen, man hat sogar Schreibrechte. Die Bibliotheken stehen, wenn ich oben bei "Freigeben Für" gehe, auf "Niemand", sieht man auch unten in der Leiste (also es erscheint nicht "Freigegeben) . In den Eigenschaften bei einem zufällig ausgewählten Ordner in der Bibliothek steht allerdings "Gemeinsam verwendet" ohne das Benutzersymbol im Ordnersysmbol daneben. Wenn beim ganzen User-Ordner in den Eigenschaften schau, steht da ebenfalls "Gemeinsam verwendet", allerdings mit Benutzersysmbol im Orndersymbol daneben. Heißt das, dass der Ordner trotzdem freigegeben ist, obwohl man das unten in der nicht wie beim öffentlichen Ordner sieht?
Zu erwähnen wäre noch, dass ich auf dem anderen Rechner, bevor er der Heimnetzgruppe beigetreten ist, mal testweise im Reiter Netzwerk auf meinen Rechnername geklickt habe und darauf aufgefordert wurde, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Dies habe ich testweise gemacht, um zu schauen, ob es geht. Nun hatte ich Zugriff auf meinen Rechner. Nach dem Neustart meines Rechners ging das allerdings nicht mehr:
"Zugriff verweigert".
Zuvor konnte ich sowohl über den Reiter "Netzwerk", als auch über den Reiter "Heimnetzgruppe" von dem anderen Rechner auf die Bibliotheken meines Rechners zugreifen, allerdings habe ich jetzt immer noch Zugriff auf die kompletten Bibliotheken meines Rechners, umgekehrt (also von meinen auf den anderen), wie schon gesagt auch. Das Benutzerkonto des anderen PCs ist aber nicht mit Kennwort geschützt, falls das wichtig ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Gruß
MaxMustermann
habe hier ein Problem:
Ich habe heute eine Heimnetzgruppe erstellt, der jetzt schon ein anderer Rechner beigetreten ist.
Beide Win 7 HP 64 Bit, meiner per LAN mit dem Router verbunden, der andere per WLAN.
Dateifreigabe ist eigentlich so eingestellt, dass nur der öffentliche Ordner in der Heimnetzgruppe sichtbar sind.
Allerdings kann man von beiden Rechnern auf die Bibliotheken des anderen zugreifen, man hat sogar Schreibrechte. Die Bibliotheken stehen, wenn ich oben bei "Freigeben Für" gehe, auf "Niemand", sieht man auch unten in der Leiste (also es erscheint nicht "Freigegeben) . In den Eigenschaften bei einem zufällig ausgewählten Ordner in der Bibliothek steht allerdings "Gemeinsam verwendet" ohne das Benutzersymbol im Ordnersysmbol daneben. Wenn beim ganzen User-Ordner in den Eigenschaften schau, steht da ebenfalls "Gemeinsam verwendet", allerdings mit Benutzersysmbol im Orndersymbol daneben. Heißt das, dass der Ordner trotzdem freigegeben ist, obwohl man das unten in der nicht wie beim öffentlichen Ordner sieht?
Zu erwähnen wäre noch, dass ich auf dem anderen Rechner, bevor er der Heimnetzgruppe beigetreten ist, mal testweise im Reiter Netzwerk auf meinen Rechnername geklickt habe und darauf aufgefordert wurde, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Dies habe ich testweise gemacht, um zu schauen, ob es geht. Nun hatte ich Zugriff auf meinen Rechner. Nach dem Neustart meines Rechners ging das allerdings nicht mehr:
"Zugriff verweigert".
Zuvor konnte ich sowohl über den Reiter "Netzwerk", als auch über den Reiter "Heimnetzgruppe" von dem anderen Rechner auf die Bibliotheken meines Rechners zugreifen, allerdings habe ich jetzt immer noch Zugriff auf die kompletten Bibliotheken meines Rechners, umgekehrt (also von meinen auf den anderen), wie schon gesagt auch. Das Benutzerkonto des anderen PCs ist aber nicht mit Kennwort geschützt, falls das wichtig ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Gruß
MaxMustermann
Zuletzt bearbeitet: