[Kaufberatung] Heimkino + Soundkarte

Green_Horn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2008
Beiträge
1.104
Ort
Hamm (Westfalen)
Hey Leute

ich wollte mir etwas halbwegs vernünftiges für meinen Heimsound zulegen. Über Teufel konnte ich bis jetzt nur gutes hören. Ausgeben wollte ich bis zu 200€ aber da gibt es ja verschiedene Varianten.

Ich höre nur Musik und gucke Filme, also Spielesound oder -effekte sind mir egal.

Eine anständige Soundkarte wäre auch nicht schlecht, wobei die Creative X-Fi schon alt sein soll und die neue Titanium nicht wirklich besser wäre. Ansonsten fällt mir keine ein.

Oder reicht sogar der Onboard Sound vom Asus P5N E - SLI (650i) in Verbindung mit dem Teufelsystem, wenn es denn so eins wird ?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

EDIT: Musikgeschmack ist sehr durchwachsen, von Rock, Pop bis hin zu House, Techno usw. 60% Musik, 40% Filme so ungefähr ^^
Angeschlossen soll es an PC, Fernseher und DVD Player ( wird warscheinlich bald durch einen BR Player ersetzt )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Anschluss des Kompakt 30 an einen AV-Receiver
Das Kompakt 30 wurde ausschliesslich für den Betrieb an einem AV-Receiver entworfen. Dieser ist zwingend nötig zum Betrieb dieses Lautsprechersystems. Der Anschluss erfolgt auf diese Art: die fünf Satelliten über Lautsprecherkabel an die entsprechenden Lautsprecherausgänge Front R/L, Rear R/L und Center des AV-Receivers und der Subwoofer vom Line In R-Eingang über ein Mono-Cinchkabel an den Sub Out-Ausgang am A/V-Receiver."

für 200,- wirds eng da was wirklich hochwertiges im stereo bereich zu bekommen zur musikwiedergabe - bei 5.1 bleiben noch 30€ pro box, was dafür zu bekommen ist sollte klar sein... ist halt die frage was du unter "etwas halbwegs vernünftiges" verstehst.

vernünftig bei dem budget wäre ein kleiner gebrauchter 5.1 av receiver von ebay + zwei solide gebrauchte kompakt boxen. dann hättest du eine gute basis und könntest dich nach und nach zu einer hochwertigen mehrkanal geschichte hocharbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für 200 euro bekommst du selbst im stereo bereich nichtmal etwas halbwegs durschnittlich gutes.

da gehts ja schon los beim einsteiger stereo verstärker für 200 euro
und dann wenn man sich die billigsten boxen nimmst wären das mindestens nochmal 200-250 euro für das paar. realistisch sind eher 300+
 
Ich möchte auch keinen Verstärker mit Boxen sondern ein Heimkinosystem á la 2.1, 5.1 oder sogar 7.1
 
Ich möchte auch keinen Verstärker mit Boxen sondern ein Heimkinosystem á la 2.1, 5.1 oder sogar 7.1

Heimkinosystem ist nicht unbedingt gleich PC-System

Ein normales Heimkinosystem besteht aus AV-Receiver + Boxen
Es gibt natürlich PC-Systeme in deiner Preisklasse, aber das sind gerade für Musik dann eher "Brüllwürfel".
Ich habe mir vor kurzem das Logitech Z5500 für 250 Euro gekauft, halt rein als PC-System.
Musik ist nicht perfekt, aber vollkommen ok, ansonsten bin ich absolut zufrieden.

Es gibt also für dich wirklich nur die Möglichkeiten... entweder mehr ausgeben und etwas einigermaßen gutes im Heimkinobereich kaufen oder wirklich ein Komplett-PC-System kaufen, wobei da Teufel und Logitech wohl die Favoriten sind.
 
ja aber dieses teufel und logitech zeug ist verglichen mit ner halbwegs vernünftigen hifi anlage auch nix richtiges..
klar sind bei jedem die ansprüche anders.. ich kenne viele leute denen reichen 9 euro pc lautsprecher und als audio quelle youtube videos.
 
klar sind bei jedem die ansprüche anders.. ich kenne viele leute denen reichen 9 euro pc lautsprecher und als audio quelle youtube videos.



Wollt schon wieder meinen Standardsatz losposaunen, der anprangert, daß in jedem Thread wo jemand etwas für 200€ sucht generell etwas fürs dreifache angepriesen wird.
Ich denke mal für 200€ kann man schon was anständiges bekommen, allerdings nur wenn:

  • Du dich mit Gebrauchtware zufrieden gibst
  • Zeit zum Zusammensuchen der Komponenten einplanst
  • Nicht unbedingt ein Brüllwürfel Satellitenset möchtest

Als solides Einsteigersystem habe ich vor 2 Wochen meinem Bruder folgendes Zusammengestellt:
Kenwood KRF-V5030D - Egay 53€
Magnat Symbol 5.1 A - Egay 63€

Ich persönlich betreib'n Kenwoof KRF-X9060D (gebraucht vor 1Jahr 100€) mit Standboxen (auch Egay, nur zur Abholung) an meinem PC, war'n kleines bisschen teurer, aber nicht viel.

Solltest du auch mit Standboxen auskommen, schau dich nach welcher in deiner Umgebung um. Viele versenden diese erst gar nicht, da zu teuer oder zu aufwendig, d.h. -> Preise bleiben gebraucht niedrig!

Leg 40-50€ auf die 53€ drauf und du bekommst'n aktuelleren mit Dolby ProLogic II(x), oder gar CS II.

Damit liegst du unter deinen 200€, hast was anständiges und kannst es nach belieben aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann da der KillaSchrippe auch nur zustimmmen :)
habe hier auch n receiver aus dem jahr 2000 ( aber mit THX Zertifikat ;-) ) für 120€ ausm egay und dazu noch fast 20 jahre alte Visaton standboxen die vllt zusammen 150€ kosten .. und ich bin eig zufrieden :)

es kommt halt immer drauf an was für ne quali man gewöhnt ist ... wenn sie nicht zu hoch angesiedelt ist dann würd ich an deiner stelle einfach mal sofort zum Teufel Concept F greifen!!! anhören, und bei nichtgefallen zurück schicken .. was du aber mit 99% sicherheit nicht machen wirst !! :lol:
 
Super danke Jungs :) Das hilft mir schon wesentlich mehr. Nichts gegen die Ratschläge der anderen aber konstruktiv nenne ich leider etwas anderes :(

W/E ... werde mich mal bei "egay" umschauen :d
 

Er braucht's für Musik und Filme, Spiele sind ihm quasi egal.
Dieses Set würde ich allerdings auf Spiele spezialisiert sehen und Filme nur, wenn er ne gute Soundkarte hat, die das anständig dekodiert.

Für Filme hat er keinen Digitaleingang, seine Onboardkarte müsste DD und DTS berechnen. Musik kann ne Onboardkarte auch nur.... naja Geschmackssache.

Musik klingt über'n Satellitenset in purem Stereo sowieso.... ebenso Geschmackssache. Jedenfalls ohne DPL II, CS II etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh