[Kaufberatung] Heimkino Projektor und Elektrische-Leinwand

Lucif3rhawk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
815
Ich wollte mir ein kleines Heinkino zulegen, zum DVD's gucken und evtl mal ne Konsole dran hängen! Ich habe mich einwenig eingelesen ins Thema, aber ich müsste von euch wissen, was es den im moment so schlaues gibt an Heimkinoprojektoren, habt ihr gute Erfahrungen gemacht mit einem oder auf was sollte ich besonders achten!? Einen Grundriss meines Zimmers seht ihr unten, so habe ich mir das ganze in etwa vorgestellt wo ich alles hinpacken möchte! Ich möchte vom Bett auf die Leinwand gucken können! Budget würde ich sagen für Projektor ca 2000 Euro und Leinwand weiss ich nicht so recht mit was ich da rechnen muss!? Ich wollte mir eine Elektrische-Leinwand zulegen!




THX schonmal für eure Anregungen! :-)
Wenn noch was fehlt an Angaben einfach melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
abstand und leinwandgröße wären noch interessant
grundsätzlich bist du mit 2k schon in einer guten einsteigerklasse für proki und leinwand, du bewegst dich aber in einer preisklasse in der es sich durchaus lohnen würde etwas mehr auszugeben

der Z3000 ist sicher der preis leistungs tipp, alternativen wären wenn du etwas mehr zahlst noch der HW10 von sony und der epson TW3800
letzteren würde ich aufgrund der lichtleistung und der lampengarnatie empfehlen

viel mehr gibt es im grunde auch nicht, evtl noch der HC5500 der aber schon in die tage gekommen ist

wenn du noch etwas warten kannst, warter die IFA ab
die aktuellen preise fallen im herbst noch einmal und die neuen sollen auch im unteren preissegment immer stärker kommen
sprich genau in deiner preisklasse

ansonsten heißt es, ab zum händler und vergleichen
bei projektoren noch mehr wie bei tv geräten ;)
 
2k Euro ist ein Budget für das Du schon einen FullHD Beamer der EInstiegsklasse + Leinwand bekommen kannst (wenn Du etwas bei der Leinwand sparst, siehe nächster Satz). Ich würde dabei allerdings auf eine elektrische Leinwand verzichten, da die alle Suboptimal sind (um es mal vorsichtig auszudrücken), ausser Du investierst alleine 4 stellig in die Leinwand mit seitlichen Verspannungen - aber das ist irgendwie nicht sinnvoll imho. Bau Dir lieber eine Rahmenleinwand (Keilrahmen + Molton + Operafolie) selber, Anleitungen findest Du bei beisammen.de zum Beispiel, das kostet Dich 200 Euro oder so, aber ist besser als jede Rollleinwand bis 1000 Euro oder drüber.

Ich würde mir vorher etwas Gedanken machen über die Verdunkelung, sprich wo sind die Fenster im Raum ? Kann ich die Verdunkeln ? Rollos, Rolladen, etc. ? Daran kommst Du bei einem Beamer imho nicht vorbei.

Einen speziellen Beamer mag ich nun nicht empfehlen, da sind die Vorlieben einfach zu unterschiedlich, am besten ist Probesehen ! Es gibt diverse LCD (Panasonic, Epson, etc.), einige DLPs (BenQ sollte glaube ich einen preiswerten haben) oder auch schon den kleinsten LCoS (SXRD - Sony VPL-HW10) für um die 2000 Euro. Da ist halt jedem was anderen wichtig, die einen stehen auf guten Schwarzwert, die anderen wollen Helligkeit, sehen RBE, oder auch nicht, etc.
 
Hab den Grundriss mal angepasst! Das ganze Zimmer ist ca 4 m lang und die Fensterfront ist ca 2m breit! Zum abdunkeln habe ich eine Store diese dunkelt aber nicht 100% ab! Man könnte aber auch noch einen Vorhang hin machen! Die elektrische Leinwand muss ja nicht sein, wäre aber doch sehr stylisch! :-)
 
Mich würde mal interessieren, wieso do so viel Geld für eine Anlage ausgeben willst, wenn du "nur" DVD´s anschaun willst und ab und zu mal eine Konsole anschliessen willst. Würde dir da auch nicht ein HD Ready Beamer reichen, z.B einer von Optoma?
 
Mich würde mal interessieren, wieso do so viel Geld für eine Anlage ausgeben willst, wenn du "nur" DVD´s anschaun willst und ab und zu mal eine Konsole anschliessen willst. Würde dir da auch nicht ein HD Ready Beamer reichen, z.B einer von Optoma?

Ich möchte halt einfach jetzt was schlaues, damit ich auch eine weile freude haben kann und nicht gleich was neues brauche, weil ich gespart habe und der Projektor nur ausreichend war "damals"! Darum gebe ich lieber jetzt bischen mehr aus und weiss dafür, dass das Teil dann auch ne Zeit lang hält! :-)
 
Mich würde mal interessieren, wieso do so viel Geld für eine Anlage ausgeben willst, wenn du "nur" DVD´s anschaun willst und ab und zu mal eine Konsole anschliessen willst. Würde dir da auch nicht ein HD Ready Beamer reichen, z.B einer von Optoma?

leider beschränken sich dir vorteile nicht auf die auflösung ;)
nur weil man viel SD schaut heißt es nicht, dass ein hdready reicht
gerade diese günstigen modelle haben dann eine schlechte signalverarbeitung was genau dann bei SD zu problemen führt
von schwarzwert, kontrast, aufstellung und lautstärke mal abgesehen
 
leider beschränken sich dir vorteile nicht auf die auflösung ;)

Wieso leider, zum Glück, wäre bei schlechter Signalverarbeitung und 08/15 Schwarzwert, sowie Kontrast im Lilliputformat doch grausam wenn die sich nur in der Auflösung unterscheiden würden.:)
 
Wieso leider, zum Glück, wäre bei schlechter Signalverarbeitung und 08/15 Schwarzwert, sowie Kontrast im Lilliputformat doch grausam wenn die sich nur in der Auflösung unterscheiden würden.:)

ok schlecht ausgedrückt, sollte ein ironisches leider auf seine aussage sein und bezog sich nicht auf die tatsache selber
blöd forumliert
 
War schon verständlich;), wollte damit eigentlich nur nochmal unterstreichen, das es eben nicht nur die Auflösung ist, sondern eben Dinge wie sehr gute Signalverarbeitung, Videoprocessing, Schwarzwert, Kontrast, u.s.w., die den echten Genuss ausmachen, Auflösung alleine macht es eben auch nicht.
Lohnt sich also durchaus bei Beamern, bissl Geld in die Hand zu nehmen und gleich was gutes zu kaufen und nicht mit einem Budgetgerät Geld zu vebrennen, mit dem man nach kurzer Zeit schon unzufrieden ist.
 
Wieviel Platz hast du zwischen Schreibtisch und Schrank?
Würdest du da nicht evtl. besser fahren, wenn du dir einen 50" Plasma/LCD an die Wand nagelst? ^^
 
Wieviel Platz hast du zwischen Schreibtisch und Schrank?
Würdest du da nicht evtl. besser fahren, wenn du dir einen 50" Plasma/LCD an die Wand nagelst? ^^

Auf dem Grundriss ist der Platz viel grösser als er eigentlich ist, ich habe dort kaum Platz! :-) Ich möchte schon eher einen Projektor! ;-)
 
@ TE

2k auszugeben und dann erst ( vermutlich ) in nem Jahr richtig auf Full HD Material umzusteigen halte ich für die falsche herangehensweise. Es steht eh ein grosser Technologie Umbruch bevor ( LED und 3D ). Die Geräte die momentan für 2k gehandelt werden sind vermutlich schon in nem Jahr für weniger als die Hälfte erhältlich bzw. Modelle die gleichwertig sind. Man bekommt durchaus gute ( HD ready ) Beamer für um die 750€, zb. den Mitsubishi HC 1100 / 1500 oder den Epson TW700. Bei deinem nutzungsprofil und vermutlich sehr hellem Raum wirst du da keinen grossen Unterschied zu nem 2k Beamer sehen. Den würde ich erst dann holen wenn du richtig in der Beamerwelt angekommen bist, du entsprechendes Material zuspielst und bereit wärst deinen Raum auf Kontrast zu optimieren ( dunkle Decke, Wände )

Klar warten kann man immer, trotzdem würde ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als 1k in nen Beamer investieren, ist meine persöhnliche Meinung ;)
 
Wobei LED schon noch eine ganze Weile benötigt, es gibt zwar den ersten LED-DLP-Projektor von Vivitek für 13k, aber die haben noch diverse Kinderkrankheiten und werden noch bissl brauchen, bis sie sich durchsetzen, vorallem bis sie bezahlbar werden.
LED sollen vorallem noch viel zu dunkel sein, ist im bezahlbaren Beamer Bereich noch eine ganze Weile Zukunftsmusik.
Trend für 2010 wird wohl 4k Auflösung und vorallem 3D sein, aber auch das dürfte sich erstmal im High End Bereich abspielen, zumindest 4k.
Macht sicherlich Sinn, wie von Nemesis erwähnt, die IFA abzuwarten und dann zu schauen, aber auf LED muss man wirklich nicht warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss eh noch ins Militär und dann eh erst ab September richtig was anschauen! Also trifft sich das sehr gut mit der IFA! :-)
 
Hat jemand Erfahrungen mit guten Elektrischen-Leinwänden?
 
Definiere "elektrische"-Leinwand (elektrisch maskierbare Rollo- oder Rahmenleiwand oder eine Motorleinwand). Jedenfalls ist folgender Anbieter recht empfehlenswert:

Rollo- oder Motorleinwand: http://www.kinozuhause.de/davision.php
Rahmenleinwand: http://www.kinozuhause.de/image_screens.php

Lange auf neue Technologien zu warten die vielleicht irgendwann früher oder später mal erscheinen (und dabei noch lange nicht gesagt ist, dass sich die Technologien durchsetzen) lohnt sich übrigens NICHT.

Zum Thema 4k (im Heimkino): Wozu? Entsprechendes Bildmaterial wird es dazu sicher nicht sobald geben und durch Skalierung alleine wird der qualitative Vorteil gegenüber FullHD auf heimkino-üblichen Leinwandgrößen sehr gering ausfallen. Fazit: lohnt sich nicht, darauf zu warten.
Zum Thema 3D: was soll den Projektor betreffend groß Neues erscheinen (außer vielleicht 120Hz Geräte)? Vieles wäre in Sachen 3D jedenfalls heute schon möglich - trotzdem etabliert sich das Ganze äußerst langsam. Entsprechendes Bildmaterial wird auch in naher Zukunft eher rar sein. Auch hier das Fazit: darauf warten lohnt sich nicht!
Zum Thema LED: Das würde sich schon eher lohnen, darauf zu warten, da hier der teure Lampenkauf entfallen würde. Jedoch teile ich Kudd3ls Ansicht: braucht noch einige Zeit bis es preislich attraktiv geworden ist und auch technisch mit den klassischen Lampen mithalten kann. Da also der Zeitraum zu groß ist, bis sich diese Technologie im Heimkino-Segment etabliert hat und die Vorteile gegenüber der bisher eingesetzten Technologie jetzt auch nicht so groß sind - auch hier das Fazit: lohnt sich nicht, darauf zu warten.

Es ist also definitiv kein Fehlkauf, jetzt zu einem FullHD-Projektor zu greifen. Und dass ein Projetor an Wert verliert - damit muss man leben und ist sicher kein Grund nicht zu einem >1000€ Gerät zu greifen.

Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit guten Elektrischen-Leinwänden?

Nein nur mit schlechten ;-) Im Ernst, es gibt imho keinen Punkt (ausser das Du die Leinwand verschwinden lassen kannst und das geht auch mit Rahmenleinwänden die Du an die Decke klappbar machst, o.ä.) der für eine motorbetriebene Leinwand spricht. Um auch nur auf das ungefähr gleiche Niveau einer Rahmenleinwand zu kommen musst Du zu einer Rollleinwand mit seitlicher Verspannung greifen und da fangen die Preise irgendwo im Vierstelligen Bereich an, wenn Du dann noch eine variabele Maskierung möchtest übersteigt schon alleine die Leinwand Dein komplettes Budget...

Dahingegen spricht vieles für eine (selbstbau) Rahmenleinwand:
- einfach zu bauen, selbst für nciht so handwerklich begabte Perseonen
- der Preis (200-300 Euro)
- Möglichkeit zur variabelen Maskierung als Selbstbau (Seilzüge, Gewindestangen, oder Magnetlösungen)
- jede gewünschte Größe möglich
- absolut planar, keine Wellen, etc.

Ich würde wirklich an Deiner Stelle über so eine Selbstbauleinwand nachdenken, weiter oben habe ich schon eine Quelle für genauere bebilderte Anleitungen gepostet, weil die baust Du 1x und bist damit auf etliche Beamergenerationen glücklich - die Technik entwickelt sich immer weiter, da kommen und gehen die Beamer, aber die Leinwand bleibt ;-)

EDIT: Warten bis nach der IFA, also kurzfristig, kannst Du machen, aber auf neue Technologien warten lohnt imho nicht - LED/3D/4k brauchen alle noch 3-4 Jahre bis die im <3k Euro Bereich ankommen, bis dahin hast Du mit einem aktuellen "normalen" Beamer schon eine Menge Spaß gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh