Heimkino aufgebaut, Tipps ? Wandfarbe, Teppich, Boden, neuer Subwoofer etc etc

logitech!

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
11.929
Hallo Liebes Forum :drool:

Da ich mir demnächst auch ein Heimkino einrichten will, hab ich "Leider" noch etliche Fragen. Bevor ich diese alle im Heimkino Thread stelle, tu ich das lieber hier, da es im Heimkino Thread zu unübersichtlich wird und man hier besser antworten kann.

Ich Bedanke mich für eure Antworten und Hilfe.

Ausgangssituation: Beschallungsraum dürfte ca 9m² groß sein, mein ganzes zimmer ist zwar 26m² groß, doch der "eigentliche" Beschallungsraum is halt wesentlich kleiner. 50" Plasma + Blurayplayer

1. Welchen AVR soll ich nehmen, Preisklasse sollte so bei 400€ liegen. Ich habe folgende Kandidaten in dem Segment.

Denon 1911 - 399€
Onkyo 608 - 400€ ~
Pioneer VSX 920 390€ ~
Marantz SR 5004 399€ ( früher mal 700€ )
Yamaha 7.1 AV-Receiver RX-V765

Da frag ich mich schonmal, welchen ich nehmen soll. Hab halt einerseits gelesen, das man mindestens einen 500€ Receiver nehmen soll, weil die "genug Power " haben. Jedoch hat jeder von ihnen einen UVP von 500€ :d
Der Marantz dürfte also Theoretisch der "beste" sein wenn man vom Preis ausgehen würde, je teuerer, desto bessere Technik.

Der Pioneer hat in der einen Heimkino Zeitschrift von den 3 oberen am besten abgeschnitten, dann der Denon und zuletzt der Onkyo. ( hdmi 1.3 reicht, 3d wird nicht genutzt )

_________________________________________________________________

2. Welches Soundsystem. ( 5.1 ) Standboxen

Das ist halt auch sehr schwer, so wie ich das mitgekriegt hab, hat jeder seinen anderen Geschmack und jeder findet ne andere Marke besser. Anderseits kann ein Laie wie ich z.b irgendwann nicht mehr den Unterschied hören. Da ich von nem billig Teufel 5.1 System auf ein teueres Soundsystem umsteige, von daher wird wahrscheinlich alles besser sein und ich werde so und so begeistert sein.

1. Nubert Nubox System ~ 1800€
2. Heco Celan System ~ klick* - Wäre mein Favourit im moment, weil die hinteren Boxen Quasi schon einen Ständer haben, die müsste ich bei Nubert und den anderen noch dazu kaufen = teuer !"
3. Magnat 550 ~ 1200
4. Jamo S 608 HCS 3 Heimkinosystem ~ 1200 mit Subwoofer


_________________________________________________________________

3. Welcher Subwoofer


Tja ich wohne oben im 3. Stock und der Raum ist ja auch nicht "sooo" groß.

Also hätte ich folgende im Visier:

Heco Celan 30A
Magnat 530
Canton 125
XTZ 99 W12.16

Liegen alle so im 300-400€ Schema. Ein Heco 38A wird wohl etwas überdimensioniert sein denk ich :bigok:

garnicht so leicht das ganze.:mad:

MFG :wink:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ausgangssituation: Beschallungsraum dürfte ca 9m² groß sein

genau das meinte ich, sowas geht in einem Sammelthread unter und das führt dazu dass dir völluig sinnfreie Sachen empfohlen werden ;)

Kannst du mal ne Skizze von deinem raum machen damit man sich das besser vorstellen kann ?
 
9qm ist ja schon fast die Grundfläche der Lautsprecher :bigok:

Mach am besten erstmal eine Skizze oder Fotos des Raums ;)
 
ja mach ich euch sofort :)

ja ich meine, 3 meter abstand zum Fernseher, also 3 meter Lang und des Sofa is ja nicht mal 2 Meter breit.

Aber im prinzip wäre der Raum dann halt so 4*3 Meter, also 12 m²
 
warum den Pioneer VSX 820 wenn dann schon den Pioneer VSX 920 weil der auch in der gleichen klasse spielt aber wahrscheinlich meintes du auch den
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1)
Denon 1911 - 399€
Onkyo 608 - 400€ ~
Pioneer VSX 820 390€ ~
Marantz SR 5004 399€ ( früher mal 700€ )
Auch den Yamaha RX-V 765 würde ich mir näher angucken. Der soll seinem größeren Bruder "RX-V 1065" in kaum was nachstehen.

zu 2) & 3)
Die solltest du dir schon selbst anhören. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich würde auf jeden fall die obere wand ( 3,5m ) für die Anlage nutzen, sonst kannst du garkein vernünftiges 5.1 realisieren, außerdem würde es dir die Bude volldröhnen und du hättest kein ausgeglichenes Soundfeld vorne da starke unterschiedliche Abstände zu den Seiten herrschen.

Der Raum ist jedenfalls voll 5.1 und Stereotauglich wenn du ihn richtig nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen oder geschätzt? ;)

auf bzw abgerundet

mehr hast du nicht dazu zu sagen :bigok:

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:59 ----------

Ich würde auf jeden fall die obere wand ( 3,5m ) für die Anlage nutzen, sonst kannst du garkein vernünftiges 5.1 realisieren, außerdem würde es dir die Bude volldröhnen und du hättest kein ausgeglichenes Soundfeld vorne da starke unterschiedliche Abstände zu den Seiten herrschen.

Der Raum ist jedenfalls voll 5.1 und Stereotauglich wenn du ihn richtig nutzt.

du meinst ich soll den fernseher oben an die 3,5 m wand packen und den rest auch ?

das geht schlecht weil da ne Dachschräge ist, zwar nicht soo tief

meinst so ? :
 
Zuletzt bearbeitet:
An Boxen wären Preislich auch noch die Canton GLE ganz nett (490,455 und 430 oder kleiner) + nen Sub.
Davon gibt es jetzt eine neue .2 Reihe, dadurch werden die "alten" zu Auslaufmodellen.
Optisch hat sich da aber nicht wirklich was getan und Technisch werden da auch keine Quantensprünge gemacht worden sein.
Ich finde die auch optisch ganz ansprechend und solange man nicht unbedingt son mega Bass braucht, kommt man auch ohne Sub aus.
 
auf bzw abgerundet

mehr hast du nicht dazu zu sagen :bigok:


Naja dir muss man ja erstmal alles aus der Nase ziehen.
Von geschätzten 9qm sind wir jetzt auf abgerundete 21qm gekommen.
Wenn du jetzt noch misst können wir anfangen. :d

AVR kannst du fast nach Optik kaufen. Ich mag Denon und Pioneer aber der muss bei dir stehen.
Boxen musst du Probehören da führt kein Weg dran vorbei völlig egal welche Empfehlung hier einer abgibt.
Subwoofer hab ich dir schon gesagt. ;)
 
ich mess etz nochmal ganz genau aufn mm ;)

welchen Subwoofer hast du gemeint ?

aber Boxenmäsig hab ich doch recht oder net?= ich als laie kann da wahrscheinlich eh wenig unterschiede raushören, aber die hecos gefallen mir ganz gut
 
du meinst ich soll den fernseher oben an die 3,5 m wand packen und den rest auch ?

das geht schlecht weil da ne Dachschräge ist, zwar nicht soo tief

Dann halt kurz davor, musst den TV ja nicht an die Schräge hängen. Alternative die Fensterseite, eigentlich wäre die sogar noch besser geeignet wenn sie nicht schräg ist.

Schlecht ist immer die LS in Nähe der Wände zu haben und selbst an einer Wand zu sitzen, da sind Stand LS bei dir dann völlig fehl am Platz da der Raum eh noch viele db an bass dazumacht.
 
ich mess etz nochmal ganz genau aufn mm ;)

welchen Subwoofer hast du gemeint ?

aber Boxenmäsig hab ich doch recht oder net?= ich als laie kann da wahrscheinlich eh wenig unterschiede raushören, aber die hecos gefallen mir ganz gut

Lieber auf den mm als von 9 auf 21qm zu kommen. :d
Ist am Ende halt doch ein kleiner Unterschied.

Man muss kein Rennfahrer sein um einen Mercedes von einem BMW beim Fahren zu unterscheiden.
Was einem besser gefällt kann jeder beurteilen.
Nichts anderes ist es bei Boxen.
Daher, testen.

Wegen Sub.
http://www.smartredirect.de/ad/clic...&category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=1
 
der sub kostet da 650€ , bissl teuer wa :)

grade nachgemessen, 100% richtige zeichnung is etz oben. Wobei Tür nicht das richtige Wort ist, ist eher ein Durchgang zum nächsten raum.

@ wifi,

ich wüsste 1 meter von der wand weg, damit der plasma + des rack unter die Dachschräge passen
 
Zuletzt bearbeitet:
die boxen musst du auf jeden fall probehören, alles andere ist blödsinn !

und in den sub würde ich schon so viel investieren, wie nemesis vorgeschlagen hat, der ist vor allem im filmbetrieb extrem wichtig. ohne sub würde ich mir gar keinen film mehr angucken :bigok:
 
Kann ich nur zustimmen, nicht am Sub sparen.

Würd ein der Kategorie Heco Celan 38A,XTZ 99W12.18 ICE, SVS PB 12 NSD usw. mal rumwuseln, an deiner Stelle ;)
 
ich hab doch keinen geldscheisser :d

aber reicht ein "Kleiner" heco 30, canton as125 oder der xtz 99 w12.16
 
Klar reicht der 99.16 erstmal. Wie gesagt, es kommt auch immer auf die LS ansich an welcher Sub dazu Sinn macht.

Wenn du dir große Stand LS holst wo der Sub nur untenrum bei heimkino ergänzt ( wichtig dass der AVR viele Einstellungen der Frequenz zulässt ) brauchst du nicht unbedingt nen XTZ allroundsub. Da reicht dann auch ein eher lanngsamerer heco.

Wenn dir Präzision wichtiger ist und du keinen aufgeblähten Dröhnbass willst dann nimm den Sub mit raumeinmessung von XTZ + aktive Monitore wie zb. die vorgeschlagenen, vor allem wenn du eh an der Wand sitzt.

Du musst einfach wissen was du willst, ein "Musiksub" macht keinen Sinn wenn er bei Musik garnicht läuft. Der XTZ kann die Mackie gut ergänzen, die Emotiva hat eine digitale frequenzweiche wo du den Sub genialst an die Monitore ankoppeln kannst, das hört sich dann besser an als ein unpräzises heco system oder sonstwas aus der Preisklasse.
 
ich will halt hauptsächlich filme gucken. Klar kann auch mal ne Musik laufen, aber bei weitem nicht so oft.

aber zwecks platzierung boxen / plasma etc

ich wüsste 1 meter von der wand weg, damit der plasma + des rack unter die Dachschräge passen . Is natürlich einerseits für die Boxen gut, dann ham die nach hinten viel platz, aber 1 Meter is halt viel
 
ich hab doch keinen geldscheisser :d

aber reicht ein "Kleiner" heco 30, canton as125 oder der xtz 99 w12.16

"Reichen" kann auch ein System ohne Sub, das kommt auf die Ansprüche an, ich denke mal du wolltest das beste für dein Geld.

Daher nochmal, spare den Aufpreis bei den Boxen und leg das Geld in den besseren Sub.
Du hast gefragt und fast von allen diese Antowrt bekommen, nur duch erneutes Fragen ändert sich nicht die Antwort. :d ;)
 
Du könntest die Schräge ja auch ausnutzen Hardwareluxx - Hardwareluxx

Wenn du nur Filme guckst dann bleib definitiv bei kompakten. Guter Sub ist da wichtiger. das heißt nicht dass man mit kompakten und nem Sub nicht gut Musik hören kann, kommt halt drauf an wie man das system zusammensetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst du denn von dieser Boxen Kombi:


+

einen guten Sub und du hast eine sehr gute Anlage in deinem Zimmer stehen,
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nemesis, also nen großen Sub wie der XTZ oder der große heco 38 und der rest bleibt gleich
 
@srider: Für hinten reichen auch die RX1 oder falls er an ner Wand klemmt die RX FX.

Wäre natürlich ne klasse Sache, sprengt aber vermutlich das Budget deutlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh