Heatpipe des P5W-DH Deluxe ersetzen

Schru

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
49
Ort
Göppingen
Hi,

hoffe das die Frage nicht schon öfter gestellt wurde, aber gibt es eine Möglichkeit die Heatpipe des P5W-DH Deluxe durch andere Luftkühler zu ersetzen? Bin mit meinen Temperaturen nicht so zufrieden
(45°Idle/~50°Load).

Thx!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tu doch den lüfter drauf.
ansonsten gib es einen thread zu alternativen chipsatzkühlungen.
aber die temperatur is doch in ordnung, mein mobo aht ständig 70°C und läuft und läuft;)
 
ja, da war doch ein kühler dabei !! und wenn es dir imma noch nicht reicht, mache noch einen 80 kühler drauf oder daneben !
 
ja, da war doch ein kühler dabei !! und wenn es dir imma noch nicht reicht, mache noch einen 80 kühler drauf oder daneben !

:hmm:
eigtl. sagen doch immer alle lüfter statt kühler und nciht umgekehrt:haha:
naja nix für ungut.


was auch vllt was bringt, hp ab, andere walp drunte rund hp wwieder rauf
 
meinst du die schaun ob er die wlp gewechselt hat wenn ers zurückschickt^^
wie kannst du die temps von deinem mobo auslesen?ich hab auch das P5W und bei zeigt der totalen murks bei der mobo temp an.(38°obwohl man sich an der heatpipe die finger verbrennen kann)
 
ja bestimmt und wenn sie dann sehen das er wlp draufgepackt hat kriegt ers wieder zurückgeschickt^^.macht das echt so viel aus wenn man das wärmeleitpad austauscht?könnte ich dann nämlich auch ma machen.
 
na gut, da hab ich ne andere meinung, aber das gehört nicht hierher.
ja, das bringt ziemlich viel, dass pad durch paste zu ersetzen (vor allem, weil die hersteller das schlecht anbringen)
 
Hi,

sorry für die späte Antwort und danke für die Beiträge. Meine Temps lese ich mit Everest aus und kann zusätzlich noch im Bios nachschauen. Zum Thema beigelegter Lüfter, das Ding bringt höchstens 2-3 °C bessere Temps und das auch noch zum Preis einer nervigen Geräuschkulisse. Ich habe gehört das 50-60°C unter Last für das Board voll ok sind, aber irgendwie scheint mir das auf Dauer nicht gesund zu sein. Das mit der Wärmeleitpaste ist ne gute Idee, hätte ich mal letzte Woche drauf kommen sollen, als mein Rechner in ein neues Case umgezogen ist :-/

Edit: So und nu ab zur Uni, schau später wieder rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
es könnte auch sein das die 50-60° gar nich stimmen.bei mir werden nämlich komplett falsche werte ausgelesen(oder die der southbridge,kann das?).es sollte außerdem mehr als 3-2° bringen wenn di den lüfter draufsetzt.außerdem wie willste denn die spawas kühlen wenn du die hp für nen neuen kühler abnimmst?willste die hp durchschneiden?
 
Das Spawa Problem besteht allerdings, das muss ich zugeben. Bezüglich des Lüfters hab ich nachgemessen, waren nur 3°C ungefähr, kann natürlich auch dran liegen, dass die Temps an einer anderen Stelle gemessen werden (Southbridge?).
 
also ich weiß nicht ob die temps nur bei mir falsch ausgelesen werden.hat vllt noch jemand das p5w und kann was dazu sagen?
 
nein liest wahrscheinlich nicht falsch aus, meine sb wurde auch an die 50° warm seid ich den accelero x2 hab, da der direkt die abwärme auf diesen bläse, daher wird bald wieder ein neuer graka lüfter im gehäuse platznehmen, doch momentan bläst ein 80mm lüfter direkt auf die southbridge und die spawa der grafikkarte, läuft ganz gut, die temp der sb ist auf max 40° unter vollast gefallen und die spawa temp wurde um wenige grade verbessert
 
also wird die sb temp ausgelesen??wenn ja gibt es auch ne möglichkeit die nb temps auszulesen?und wofür is die sb eigentlich gut^^?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh