Headset gesucht - ~50-100€

creatzs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
61
Hallo Leute,

Ich brauche ein wenig Hilfe um ein neues Headset auszusuchen, da mein "neues" schon wieder üben jordan is.

In den letzten 3-4 Jahren hab ich ca 4 Headsets geschrottet gekriegt, muss wieder nen neues her.

Bis jez schon gehabt:
2x Logitech Precision gaming Headset (fand ich recht gut, saß gut und Sound war gut)
1x Medusa 5.1 (Hatte mir nicht wirklich zugesprochen, hat an den Ohren gedrückt wie sau und Sound war so lala)
1x Plantronics Gamecom ( eig akzeptabel gewesen)

Die Headsets sind meistens dran kaputtgegangen das der Bügel bricht oder ähnliches, daher sollte das Headset schon massiv sein. :o

Obs ein USB-Headset sein soll bin ich mir selber nicht Sicher, auf jedenfall is das Recht praktisch wenn man wie ich nur eine Onboard-Soundkarte hat, aber ihr könnt mich da bestimmt besser belehren.


Gruß :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe nun schon länger das Sennheiser PC160, es gibt meiner Meinung nichts Besseres.

Der Tragekomfort ist 1A, Sound bei Games ist absolut Top, bei Musik geht es, nicht Top aber noch ok bis klasse aber ich denke ein Headset benutzt man zum zocken und nicht zum Musik hören.
Das PC160 ist ohne USB, es gibt noch dasselbe mit USB, nennt sich dann PC165.

Kann dies beurteilen, da ich vorher auch einige andere hatte, wie z.B. das Medusa 5.1. Logitech, Sennheiser PC150 etc.
 
Ich hab das Steelseries 5HV2 und würde es mir nochmal kaufen,sehr sehr guter Tragekomfort,sehr guter Sound,schöne lange Kabel,und ein super Microfon also klare Kaufempfehlung.
 
Hm, ich hatte mir das Steelseries auch schon überlegt, jedoch was meint ihr, USB version mit "falschem" 7.1 Sound oder doch lieber die klinkenversion?
 
Echter Surround Sound wie mit nem Heimkinosystem wirst du mit Headsets wegen dem kleinen Abstand vom Lautsprecher zum Ohr eh nicht erreichen. Die Headsets mit "fake-5.1/7.1"-Sound haben alle eingebaute Soundkarten. Die sind meist noch schlechter als Onboardlösungen. Insofern würde ich immer die Klinkenstecker bevorzugen.
 
Das Roccat Kave hab ich selbst hier. Der 5.1 Sound geht in Ordnung, auch bei Musik hat das Headset nen angenehmen Klang.
Die Verarbeitung von Headset und der Tischfernbedienung ist phänomenal. Da geht nix kaputt. Der Bügel besteht aus Alumium der mit hochwertigem Kunststoff ummantelt ist. Die Ohrmuscheln sind ebenfalls von wertigem Kunststoff mit toller Haptik umgeben. Es sind pro Seite 3 echte Lautsprecher verbaut. Dementsprechend schwer sind beide Teile. Fällt aber zumindest mir nur beim in der Hand halten auf. Wenns einmal aufm Kopf sitzt merkt man recht wenig davon, weil das ganze Gewicht vom stabilen und gut gepolsterten Bügel getragen wird. Bügelpolster und Ohrmuschelpolster sind mit Kunstleder überzogen. Die Ohren werden dabei komplett umschlossen - perfekte LAN-Party-Abschottung.
Allerdings kanns passieren, dass die Ohren dabei leich schwitzig werden. Ich für meinen Teil hab da weniger ein Problem mit.
Das Roccat Kave besetzt einen USB-Anschluss(nur für Strom!) und 4 Klinkenanschlüsse an deiner Soundkarte/deinem Mainboard.
Das Mikro ist komplett dreh- und abnehmbar. Ich gebrauche es allerdings recht selten, kann dir da also keine Angaben zur Qualität machen. Die Mute-LED ist allerdings echt praktisch. Die Tischfernbedienung hängt an einem recht langen Kabel, so dass sie wirklich auf dem Tisch liegt. Das Headset ist also perfekt ausbalanciert. Endlich kein gammliges Plasteding mehr, dass am linken Ohr rumbaumelt!
Die Einstellungsmöglichkeiten der Bedienung sind durchaus spürbar, auch wenn mir der Unterschied von Game- und Moviemodus nicht wirklich bewusst geworden ist. Hängt wohl mit der Bassabmischung zusammen. Alle Kanäle sind getrennt über die Schieberegler einstellbar, Lautstärkeregelung, Headsetmutefunktion und Mikromutefunktion sind auch dran. Das Headset regelt nicht über interne Widerstände die Lautstärke sondern greift direkt auf den Windows-Soundmixer zu.

Eine negative Sache, die durchaus stören kann muss ich aber noch hinzufügen:
Wenn man die Regler für insbesondere Front -und Rearspeaker recht hoch stellt vernimmt man im Ohr ein leises bis deutlich hörbares Rauschen! Sind die Regler auf einer unteren bis mittleren Stellung hört man allerdings, außer bei kompletter Lautlosigkeit, nichts mehr. Mein Klangerlebnis stört es nicht, andere empfinden es als nervig.
Abhilfe soll wohl ein Ferritkern nach der Fernbedienung schaffen, da diese wohl schlecht isoliert sein soll.

pro
- guter Klang, 5.1 wie Stereo
- Surroundsound ist für ein Headset gut
- top Verabeitung, auch die verwendeten Materialien sind durchgängig hochwertig
- praktische Tischfernbedienung
- guter Sitz, auch bei hektischen Kopfbewegungen
- angenehmer Tragekomfort

contra
- Belegung unzähliger Anschlüsse
- hohes Gewicht (für mich weniger relevant, andere haben damit Probleme)

Ich habs damals nach relativ langem Zögern gekauft und wurde bisher nicht enttäuscht. Wer allerdings sehr hellhörige Ohren hat oder mit dem hohen Gewicht Probleme beim Tragen bekommt sollte die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Kave auch ;)
Nutze es zwar kaum da ich meistens über meine Surroundanalge zocke (Teufel Theater 2 7.2 :teufel:).
Da die allerdings momentan noch nicht steht zocke ich halt mit dem Kave und das ist wirklich schon ordentlich für den Preis.
 
Die eckige Form der aktuellen Plantronics Gaming Headsets drückt mit der Zeit ein wenig und wird unangenehm. Sennheiser ist da deutlich besser. Ich würde auf jeden Fall ein Sennheiser mit Klinken-Stecker bevorzugen. Wobei der Preis auch eine Rolle spielt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh