• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HDMI Kabel

Enjoy81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
220
Ort
Augsburg
Hi Leute,

hab da mal eine Frage und zwar gibt es unterschiede zwischen einem billigen und einem teuren HDMI Kabel bezüglich der Bildqualität? :confused::confused:

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich verwende nur billig kabel und bin der meinung dass bei digital eh nur 0 und 1en übertragen werden, also entweder kommt was an oder eben nicht :-)
 
ja das dachte ich mir auch....ich verwende auch ein billiges Kabel. Bin eigentlich auch mit der Bildqualität zufrieden. Wüsste nicht was da noch besser gehen würde. Also wieder mal alles nur Bauernfängerei?
 
teure kabel sind biegsamer besser abgeschirmt oder sehen besser aus. ich verwende billigkabel und werd oehlbachshit garantiert ned kaufen. ich bin zufrieden :-)
 
Wie lange muss es den sein ?

Ich würde die Amazon Basic kabel nehmen, sind gut und günstig
 
jap da verwend ich auch eins. hab aber auch ein 10 m kabel um 5€ des auch gut ist
 
dem kann ich aus meiner Sicht auch nur zustimmen, hatte mir auch ein 10m Kabel geholt und es muss nicht immer das Teure sein. Und bei einem 10m Kabel für um die 10 € fand ich es für mich ok wehrend ich bei knapp 60 € das nicht eingesehen habe.
 
Ich würde nicht immer das ganz billigste nehmen, ich hatte dort mal Probleme mit den Steckern die nicht 100% fest im TV saßen und irgendwie wackelig waren.
Mit den AmazonBasic machst du nix falsch
 
Wenn es läuft, keine Bildfehler oder Störungen da sind, lass es wie es ist ;)
Die Bildqualität wird durch ein teures Kabel nicht besser
 
Ich verwende ein 10m für 10€ und einige 2m für 1,20€ und hab keinerlei Probleme :)
 
Mehr als den Preis für Amazon Basics würde ich keinesfalls ausgeben. Mein 10m-Kabel für 8€ macht auch das was es soll.
 
ich verwende nur billig kabel und bin der meinung dass bei digital eh nur 0 und 1en übertragen werden, also entweder kommt was an oder eben nicht :-)

Das wäre zu schön um wahr zu sein. Wenn du das aber technisch umsetzen kannst, dann kann ich dir sagen, dass du sofort deinen Arbeitesplatz wechseln MUßT. Jede Entwicklungsabteilung in der IT würde dich mit Kusshand nehmen, du würdest sehr weit kommen und die eine goldenen Nase verdienen. ;)

Es gibt auch in der digitalen Welt eine Darstellungsqualität, jeder der mit DVB-T schonmal rumgespielt hat, kennt Artefakte und das ist eben dann der Fall, wenn ne 1 plötzlich eine 0 ist und solche Scherze.

Wenn das Bild aber passt, dann passt es und es wird durch teurere Kabel nicht besser. Einzig Verarbeitungsqualität und auch Schirmung, wenn "gefährlich" wird schon von Bedeutung, ist ein Kaufargument. Aber im Regelfall tun es auch 0815 Kabel.
Ab 10m würde ich mir dann einen Kopf machen, das wird dann nämlich langsam interessant und da sollte man schon auf die Kabel achten und keine Billiggedöns kaufen, 100EUR Kabel müssen es da trotzdem net sein.
 
Dacht ich mir schon. Man kann ja auch 300€ für ein kabel ausgeben. Einfach lächerlich :)
 
Das wäre zu schön um wahr zu sein. Wenn du das aber technisch umsetzen kannst, dann kann ich dir sagen, dass du sofort deinen Arbeitesplatz wechseln MUßT. Jede Entwicklungsabteilung in der IT würde dich mit Kusshand nehmen, du würdest sehr weit kommen und die eine goldenen Nase verdienen. ;)

Es gibt auch in der digitalen Welt eine Darstellungsqualität, jeder der mit DVB-T schonmal rumgespielt hat, kennt Artefakte und das ist eben dann der Fall, wenn ne 1 plötzlich eine 0 ist und solche Scherze.

Wenn das Bild aber passt, dann passt es und es wird durch teurere Kabel nicht besser. Einzig Verarbeitungsqualität und auch Schirmung, wenn "gefährlich" wird schon von Bedeutung, ist ein Kaufargument. Aber im Regelfall tun es auch 0815 Kabel.
Ab 10m würde ich mir dann einen Kopf machen, das wird dann nämlich langsam interessant und da sollte man schon auf die Kabel achten und keine Billiggedöns kaufen, 100EUR Kabel müssen es da trotzdem net sein.

Ah okay, gut zu wissen. naja ich hab trotzdem meine Billigkabel und alles passt :d
 
Mit billigen Kabeln habe ich mit der PS3 z.b. bei 1080p kein Bild bekommen. Mein Tipp sind die Amazon "Basics" Kabel.. die kosten grade mal 7€ und sind von wirklich hoher Qualität.
 
Mit billigen Kabeln habe ich mit der PS3 z.b. bei 1080p kein Bild bekommen. Mein Tipp sind die Amazon "Basics" Kabel.. die kosten grade mal 7€ und sind von wirklich hoher Qualität.

Teilweise, hatte ich auch mal da waren dann kurzzeitig bildaussetzer, 1 Kabel hat auch nur 0,90€ gekostet, war dann zu verkraften.
 
@underclocker2k4

Ganz so ist es nun auch nicht!!!

Bei Digital kommt am Ende wirklich nur eine digitales Signal an, dieses besteht aus 0 und 1, wenn hier Fehler, was auch immer beim Transport vom Sender zum Empfänger auftreten hat man z.B. Artefakte, kein Bild, was auch immer. Es gibt bei digitalen Signalen aber kein Qualitätsverlust im eigentlichen Sinne. Bei analogen Signalen kann es aber zu Qualitäsverlusten kommen, z.B. das Bild wirkt blass, es gibt minimales rauschen, sowas halt. Bei einem digitalen Signal kann z.B. ein Bild aber nicht kräftiger, besser oder so aussehen, wenn es duch ein Oehlbach Kabel geschickt wird, als durch ein Amazon Basic Kabel.

Teure Kabel rechtfertigen ihren Preis durch besser Abschirmung die schon Sinnvoll sein kann, bessere Stecker usw.

Ich nutze nur Amazon Basic Kabel, bei 10 meter sogar ein 7,95€ NoName Kabel, alles 1A. Bei meinem Kabelanschluss habe ich hingegen ein 25€ Kabel (5 fach abgeschirmt, ValueBlue Goldstecker, >125DB, Made in Germany), dieses Kabel würde bei Oehlbach über 100€ kosten bei meinen 3meter, dieses Kabel hat aber zu einer besseren Signalqualität als beim vorherigen Oehlbach Kabel geführt. Oehlbach gibt mir übrigens ein neues, weil das jetzige nicht mehr Standard ist, der Service ist wirklich super.
 
Die Frage ist, was definiert man als Qualitätsverlußt.

Wenn ein Pegel von "0,5" reinkommt, dann kann das alles bedeutet, daher ist hier die el. Qualität des Kabel nicht ausreichend für die Übertragung, dann kommt es zu den angesprochenen Fehlern. Da leidet dann auch die Anzeigequalität.

Wenn als das Kabel minderwertig ist, dann stimmt die Kabelqualität nicht, damit die Signalqualität und damit die Bildqualität nicht.

Es gibt daher bei digitalen Signalen schon eine Signalqualität, denn auf Übertragungswegen werden keine 1 und 0 übertragen, sondern noch immer mehr oder weniger Pegel und diese haben am Ausgang des Übertragunskanals einen Verlußt hinnehmen müssen. Dieser Verlußt mag in kleinen Bereichen durchaus hinnehmbar sein und keine direkte Auswirkung auf die Rückgewinnung haben, dennoch ist es eben mit unter nicht mehr so klar zu "entziffern".
Der Nachteil bei Analog ist, dass hier die eigentliche Bildqualität quasi "proportional" mit der Kabelqualität sinkt, dies kann aber auch ein Vorteil sein.

Wenn man sich entsprechenden Augendiagramme solcher Kabel anschaut, dann kann schon erkennen, wo es rauscht und wo nicht und wenns zu Stark rauscht, dann ist halt Licht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 10m-Kabel nutzt ihr denn?
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem guten, aber günstigen 7,5 - 10m Kabel.
Habe hier ein 7,5m Kabel, welches an meinem Beamer bei Full HD oder 120Hz leider massig Artefakte auf die Leinwand zaubert.
Am TV funktioniert es problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die amazon Basics HDMI Kabel sind meiner Meinung nach, was Preis/Leistung angeht, unschlagbar. Nutze diese schon seit Jahren und es gab nie Probleme. Ab 10 Meter würde ich auf eine bessere Abschirmung achten.
 
Die AmazonBasics Kabel gibts ja leider nur bis 3m. Davon habe ich eins hier und das klappt auch hervorragend am Beamer, aber das ist halt viel zu kurz.
 
Gibt ja auch andere günstige Kabel, ich selber habe ein paar hier, allerdings DVI-HDMI, was aber das selbe ist. Die kamen 7EUR bei 5m oder so, also auch keine besonders "tollen" Kabel, aber dennoch machen sie das, was sie sollen und da kommt es ja wohl drauf an.
 
Das hatte ich auch schon gesehen, nur aufgrund fehlender Bewertungen und Erfahrungsberichte bisher nicht gekauft.
Hast du das und kannst was dazu sagen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh