HDMI für alles?

Slipknot

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
3.002
Ort
Wien
Wie ist das nun mit dem HDMI Zeugs auf Grafikkarten? Wird hier jedes Bild und jeder Ton übertragen? Also auch das Desktop Bild, 3D-Spiele-Bild und auch die hoch aufgelösten MPEGs und AVIs (zB 720p) samt Sound oder ist der Ausgang nur für Blu Ray Vids gedacht wegen HDCP? Und welcher Soundchip übernimmt die Soundbearbeitung? Ist der auf der Graka verbaut?!!? Oder ist das nur ne Softwarelösung?

Hm ich frag mal anders: Ersetzt HDMI auf Graka den onboard Sound oder eine vollwertige Soundkarte (Mal von EAX und so abgesehen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDMI kann nur Sound übertragen wenn die Graka auch einen eingebauten soundchip hat. es gibt von Xpertvision zb eine 8600GT Super mit 1GB Speicher.die hat auch HDMI aber hat keinen eingebauten soundchip. die 8800GT von Zotac hat zb einen eingebauten soundchip.diese karte verfügt auch über einen HDMI anschluss.aber die vollwertige soundkarte zu ersetzen würde ich nicht so sehen weil die lösungen noch nicht so ausgereift sind.außerdem bräcuhtest du dann einen monitor der interne boxen hat und der sound würde dann nicht sai gut klingen wenn er über die internen boxen geht.
hoffe ich konnte deine frage beantworten

mfg ChjazyChaz
 
von nvidia gibt es auf deren Karten nen SPFIF eingang. so nutzt man dann den SPDIF header von der soundkarte, ob onboard oder extrakarte.
 
Naja aber SP/DIF überträgt nur 5.1 Sound oder? Und HDMI ist für 7.1 gedacht und das unkomprimiert noch dazu. So eine vollwertige Lösung wir noch recht teuer sein oder?

Und wie kann ich ChjazyChaz danken? :)
 
warum willst du mir danken?

mfg ChjazyChaz
Hinzugefügter Post:
dafür sind wir da
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Info wollte ich danken, weil mir scheinbar für meine Fragestellung gedankt wurde oO
 
Also erstmal müssen wir wissen, was du an deine Grafikkarte anschließt. Einen Fernseher? Einen Reciever, der das Signal an den TV weitergibt? Einen Monitor?
Welchen Grafikkartenhersteller bevorzugst du? Ati oder nVidia? Ati hat einen eingebauten soundchip, der auch über HDMI ausgibt. EAX hat der aber nicht.
Spielesurroundsound wird soweit ich weiß sowieso nur über die analogen Ausgänge ausgegeben und viele DVD bieten auch kein DTS, sondern analogen 5.1 Sound, der über die 5.1 Ausgänge der Soundkarte ausgegeben werden.
Es ist also im Prinzip egal, ob nun über HDMI der Sound raus geht oder nicht, du müsstest wohl immer noch ab und zu über andere Ausgänge den Sound weitergeben.
Also würde ich mir über SoundOverHDMI keine Sorgen machen und deine Soundausgabe direkt über die Soundkarte anschließen.

Was bei der Wahl der Grafikkarte wichtig ist, sie sollte entweder eine 8800GT/HD3850 oder neuer sein. G80/r600 Karten haben teilweise keinen vollen HDCP Support. Beim Abspielen eines Blueray Films wird teilweise nur noch 1600x1200 ausgegeben.
Gab dazu mal einen Computerbase Artikel.
 
Bzgl. Bild: Das ist identisch wie bei einem DVI-Anschluss. Man kann also mit HDMI DVI/analog ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
>Also erstmal müssen wir wissen, was du an deine Grafikkarte anschließt

Gar nix, ich will mich nur etwas informieren, was überhaupt mit HDMI vom PC aus möglich ist. Am liebsten wäre das Maximum. Also HDMI 1.3 samt 1080p und DTS-HD und DD-HD.

Ich habe mich heute etwas infomiert und da gibt es auch eine relativ teure Lösung: http://geizhals.at/a356782.html
 
Das brauchst du alles nicht, wenn du nicht nen heftigen Reciever und krasse Boxen anschließt^^
Ist totaler overkill was du da anstrebst, wenn du z.B. einen gebrauchten Denon 1408 5.1 anschließen würdest. Wenn du irgendwann nen 7.1 Reciever mit Dolby True HD usw. hast, dann kannste da nochmal drüber nachdenken. Ein optisches Toslink Kabel tut es meiner meinung nach auch um diese Tonformate zu übertragen.
Für super Sound ist eine super Soundkarte zuständig und für ein super Bild eine super Grafikkarte. Das HDMI Kabel ist für Leute, die alles schnell und unkompliziert anschließen wollen, nicht aber für Perfektionisten.

Das Neuste und Tollste wäre übrigens HDMI 1.3a/b ;)

Hab mir die Daten der Xonar mal angesehen. Den unkomprimierten, digital auf der Blueray vorliegende Sound, müsste entweder über, die bei einer Ati Karte vorhandene Soundleitung übers HDMI Kabel genauso ausgegeben werden oder über ein optisches Digitalkabel ausgegeben werden können.
Ob nVidia schon SOund on Board hat, weiß ich nicht.
Auch zu bedenken ist, das Asus nur bis EAX 2 unterstützt. Creative hat aber schon EAX 4 (oder 5?) herausgebracht.

Naja, bin da auch noch nicht so der Pro drinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
>Das Neuste und Tollste wäre übrigens HDMI 1.3a/b

Wie kann man das am PC realisieren? Dachte das Maximum sei "nur" 1.3a. Wie geht das also 1.3b?

>Das brauchst du alles nicht, wenn du nicht nen heftigen Reciever und krasse Boxen anschließt^^

Habe ich auch gar nicht vor.

>die bei einer Ati Karte

Welches HDMI schafft ATIs 4er Reihe?

>Ob nVidia schon SOund on Board hat, weiß ich nicht

Soweit ich weiß. nein. Nur eine SP/DIF Durchleitung.

>Auch zu bedenken ist, das Asus nur bis EAX 2 unterstützt. Creative hat aber schon EAX 4 (oder 5?) herausgebracht.

5. Wenn, dann müsste man HDMI mit einem Wohnzimmer-PC realisieren. Und dann kann es nebenbei einen Spielerechner geben mit EAX 5.
 
Ich würde mich an deiner Stelle nochmal gründlich über den ganzen Kram informieren und dann hier mal konkrete Fragen stellen. Ins Blaue zu beraten ist nicht so unsere Stärke:fresse:
Außerdem wirst du hier weniger Heimkino Experten finden als z.B. in anderen Foren. Z.B. ob für dich die verschiedenen HDMI Versionen irgendeinen Unterschied machen werden wird dir hier glaube ich keiner sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde in einem HiFi Forum auch keine PC-Experten finden. Ich informiere mich gerade und stelle Fragen. Komme ich auf was neues drauf, will ich es wissen. Will nur wissen was mit HDMI vom PC aus so möglich ist und was ned :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh