Moin,
ich habe die letzten 2,5 Jahre damit verbracht meinen PC nach und nach leiser zu machen.
Angefangen mit einem ganz normalen PC.
zuerst wurde Grafikkartenkühler gegen einen Accelero S2 mit 2 selber dran gebastelte 120 Lüfter.
Nach einiger zeit waren mir die 120er Slip stream dann doch zu laut und es wurden TB Enermax Silence mit 800rpm montiert.
Als nächstes Problem kristallisierten sich die HHD raus wo ich aber nichts ändern konnte / wollte.
Später wurde dann alles auf WAKÜ umgebaut.
Nachdem aber noch eine HHD ins Gehäuse kam fing das ganze Gehäuse an extrem hochfrequent zu vibrieren. Also wurden 2 Sharkoon Vibraflex gebaut und die 2Tb WD Green nur mehr extern genutzt.
das gehäuse war für dei WAKÜ auf Dauer dann doch nicht das wahre ( Radi wurde extern verbaut ) und ein TJ 07 wurde gekauft.
Die Enermax Lüfter waren mir jetzt doch zu laut ( Im Gehäuse werden die Geräusche scheinbar verstärkt ) also wurde die Aquastream XT von Standard auf Ultra erweitert um die Lüfter über die Wassertemperatur zu steuern ( Laufen jetzt bei 500RPM da unhörbar und bei über 40C° Wasser, was dank 480er selten passiert, drehen sie langsam auf )
Danach ist mir mein 4 Jahre altes Enermax Netzteil ab geraucht. das Austausch Corsair CX500 war mir aber deutlich zu laut also wurde das Corsair AX750W gekauft das bei mir 95% der Zeit ohne Lüfter läuft.
jetzt machen mir aber doch wieder die HDDs sorgen ... Zuerst dachte ich eigentlich es sei die Pumpe obwohl sie bereits aufs Minimum geregelt ist aber heute habe ich mir ein Herz gefasst und das Risiko eingegangen die Pumpe im laufenden betrieb abzustellen. Die war es nicht.
Wie gesagt die Platten sind schon entkoppelt. Sind 2 Platten, eine recht alte Matrox Platte mit 500GB, worauf sich Steam, meine Sicherungen von C+D und einige sonstige Daten befinden, und eine WD Blue mit 640GB worauf sich C und D befindet. C nur System und einige Programme wo es egal ist wenn die beim neu aufsetzten drauf gehen und auf D sonstige spiele und die wichtigen Programme.
Beide nacheinander ab gestöpselt, die WD ist deutlich die lautere ( wobei das vermutlich eher daran liegt das darauf C ist also immer Zugriff ).
Was mache ich da am besten? SSD für 1,2k€ ist mir dann doch bisschen zu teuer ^^ Selbstbaulösungen sind in der aktuellen Wohnung nicht besonders gut durchführbar.
ich habe die letzten 2,5 Jahre damit verbracht meinen PC nach und nach leiser zu machen.
Angefangen mit einem ganz normalen PC.
zuerst wurde Grafikkartenkühler gegen einen Accelero S2 mit 2 selber dran gebastelte 120 Lüfter.
Nach einiger zeit waren mir die 120er Slip stream dann doch zu laut und es wurden TB Enermax Silence mit 800rpm montiert.
Als nächstes Problem kristallisierten sich die HHD raus wo ich aber nichts ändern konnte / wollte.
Später wurde dann alles auf WAKÜ umgebaut.
Nachdem aber noch eine HHD ins Gehäuse kam fing das ganze Gehäuse an extrem hochfrequent zu vibrieren. Also wurden 2 Sharkoon Vibraflex gebaut und die 2Tb WD Green nur mehr extern genutzt.
das gehäuse war für dei WAKÜ auf Dauer dann doch nicht das wahre ( Radi wurde extern verbaut ) und ein TJ 07 wurde gekauft.
Die Enermax Lüfter waren mir jetzt doch zu laut ( Im Gehäuse werden die Geräusche scheinbar verstärkt ) also wurde die Aquastream XT von Standard auf Ultra erweitert um die Lüfter über die Wassertemperatur zu steuern ( Laufen jetzt bei 500RPM da unhörbar und bei über 40C° Wasser, was dank 480er selten passiert, drehen sie langsam auf )
Danach ist mir mein 4 Jahre altes Enermax Netzteil ab geraucht. das Austausch Corsair CX500 war mir aber deutlich zu laut also wurde das Corsair AX750W gekauft das bei mir 95% der Zeit ohne Lüfter läuft.
jetzt machen mir aber doch wieder die HDDs sorgen ... Zuerst dachte ich eigentlich es sei die Pumpe obwohl sie bereits aufs Minimum geregelt ist aber heute habe ich mir ein Herz gefasst und das Risiko eingegangen die Pumpe im laufenden betrieb abzustellen. Die war es nicht.
Wie gesagt die Platten sind schon entkoppelt. Sind 2 Platten, eine recht alte Matrox Platte mit 500GB, worauf sich Steam, meine Sicherungen von C+D und einige sonstige Daten befinden, und eine WD Blue mit 640GB worauf sich C und D befindet. C nur System und einige Programme wo es egal ist wenn die beim neu aufsetzten drauf gehen und auf D sonstige spiele und die wichtigen Programme.
Beide nacheinander ab gestöpselt, die WD ist deutlich die lautere ( wobei das vermutlich eher daran liegt das darauf C ist also immer Zugriff ).
Was mache ich da am besten? SSD für 1,2k€ ist mir dann doch bisschen zu teuer ^^ Selbstbaulösungen sind in der aktuellen Wohnung nicht besonders gut durchführbar.