HDDs für Storage

Vagabund

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
1.838
Ort
Magdeburg
HUhu,


ich wollte mal ne dumme Frage stellen, die so dumm gar nicht ist =)

Ich habe derzeit 3x 80GB und einma 60GB IDE in meinem Storage System und würde das egrne ma etwas besser ausbauen =) Ich habe einmal nen 4 Port SATA Contreoller auf nem MSI K9AGM2 (ATi SouthBridge) und einen FasTrax 100 TX2 IDE Controlller UDMA 100 für 4 IDE HDDs. mein OS ist FreeNAS.

Wie bau ichd as denn am ebsten und am sinnvollsten aus?

- 500GB IDE HDD die sich ja abschalten lässt (ne 24/7 HDD wäre kein problem)
- 500GB 24/7 SATA HDD an ATi SB
- 500GB WD Green an ATi SB

FreeNas kann wohl keine SATA HDD abschalten, oder? Naja also ich hoffe da jetzt ma auf eure Erfahrungen =) nen neuer SATA Controller wäre auch möglich, aber nicht mehr als 30€ + 500GB HDD (mehr rbauche ich derzeit nicht, wird ja später weiter ausgebaut bei Bedarf). ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi also ich kann nur was zu den platten allgemein sagen.

Ich würe auf ein stromsparmodell setzen z.b. die WD green oder die Samsung Eco green, denn die leistung reicht für ein Storage immer noch mehr als aus.

ein 24/7 model macht eigentlich nur sinn wenn es 24/7 läuft. weil du was von abschalten schreibst hast du das anscheind nicht vor.

24/7 modelle sind auf nonstop-betrieb optimiert während die normalen desktop modelle auf viele start/stop vorgänge optimiert sind.

Würde ja die Samsung EcoGreen F2 empfehlen mit einem 500GB platter, modell HD502HI

falls dieses freenas system in der aktuellen version kein spindown an SATA platten durchführen kann ist das schon sehr mangelhaft und ich würd über ein anderes system nachdenken.
 
Also hängt es so gesehen vom OS ab, nicht? Wenn ich abschalten kann ne GreenPower bzw. EcoGren ansonsten ne 24/7, richtig? ôo

Dann werd ich jetzt ma suchen wegen Spindown von SCSI/SATA Laudwerken =)
 
ja wobei es die die WD Green auch als 24/7 version gibt.. sind halt gute 30 euro teurer.
 
2x eine WD Green .. bei normaler Kühlung sollten die auch ein paar Jahre laufen und zur Not ist dann eine Backup auf der zweiten (daher auch 2x) ;)

Die 500GB Modelle haben jedoch kein gescheites GB/€ Verhältnis .. weswegen ich gleich lieber zu 2x WD10EADS greifen würde :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh