• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HDDs bestimmte Temps.?

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hi

Undzwar habe ich die Frage wenn ich nun meinen Lüfter in meinen Server einbauen will kühlt der die Platten auf 14 C° höchstwarscheinlich runter (max)
Sind die Platten dann in Gefahr oder ist das eher schlecht für die Platten ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, welche Luftfeuchtigkeit herrscht da bei dir im Kühlschrank? Bei 14°C würde ich mir schon fast Sorgen um Kondenswasser machen... ob die Platten in Gefahr sind oder nicht sagt dir das Produktdatenblatt des Herstellers, meine Glaskugel sagt "vielleicht".
 
Hi

Undzwar habe ich die Frage wenn ich nun meinen Lüfter in meinen Server einbauen will kühlt der die Platten auf 14 C° höchstwarscheinlich runter (max)
Sind die Platten dann in Gefahr oder ist das eher schlecht für die Platten ?

sitzt du im kalten (draußen?) oder wie schauts aus? :d

edit: warum durch nen lüfter extra strom verbrauchen...die werden wohl auch vorher im grünen bereich liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte google nich maln bericht veröffentlicht ?

dachte normal temperatur ist so 20-30
wobei ich glaub es war wichtiger, dass die platten ne konstante temp hatten und keine große schwankungen

also besser lange 33° als einmal 10 dann 25 dann kurz 40 und dann wieder 15°

ansonsten sind glaub alle normalen hdds bis so 55° brauchbar
unter 40 sollte aber die lebensdauer erhöhen
wobei das je nach platte anders ist, für laptopplatten gelten ganz andere werte
 
Früher dachte man auch die Erde sei eine Scheibe...

Wie soll etwas was man mit ~20° warmer luft kühlt auf 10° runtergekühlt werden können?
 
Früher dachte man auch die Erde sei eine Scheibe...

Wie soll etwas was man mit ~20° warmer luft kühlt auf 10° runtergekühlt werden können?

Genau so wie 4 SATA300-Platten im RAID5 28000MB/s liefern können.
 
ihr seid alle so ignorant :d
wenn niemand versucht das mauerwerk der physik einzureißen, wer soll es dann tun
oder wollt ich euch für immer und ewig den vorschriften unterwerfen und euch zu knechten der wissenschaft machen lassen?
 
Lasst ihn doch machen, ist doch nicht euer Problem. Woanders nennt man ein solches Verhalten auch trollen ;).
 
da hier nix mehr sinnvolles kommt würd ich thread closen bevor hier mehr geistiger dünnschiss kommt... :-)
 
also was ernsthaftes: ich meine zu wissen dass optimum so um die 30°C sein sollen
 
Laut dem Google-Bericht liegt das Optimum zw. 30°C und 40°C Kühler führt zu mehr Ausfällen und wärmer zu noch ein bisschen mehr Ausfällen.

Google verwendet btw. ziemliche Consumerhardware, also ist das durchaus auch für Normalsterbliche relevant.
 
Verstehe nur nichts so ganz wie der/die Lüfter auf 14°C runter gekühlt werden können?
Hast du das Teil in der Garage oder im Keller stehen?

An solchen Plätzen würde ich solche Hardware nicht gerade deponieren .. mein Server steht sogar im Heizungsraum und selbst da bleibt alles weit im normalen Rahmen der Specs vom Hersteller.
 
Letzten Post gelöscht. Bitte sachlich bleiben.

Und nein, unter Raumtemperatur kann man mit einem einfachen Lüfter nicht kommen. Das lernt man im 1. Semester Physik ;)

Außerdem würde ich mir weniger Gedanken darüber machen, ob die Festplatten nun 20 oder 30°C haben, sondern mehr, ob ich eine gute Backup-Strategie habe. Die bringt im Notfall nämlich deutlich mehr.
 
die HDD kann nur dann kühler angezeigt werden wenn was beim Auslesen schief läuft, sonsten ist es nicht möglich!

ich hab seit Jahren immer einen Lüfter vor der HDD und hab bisher wenige Probleme;) meiner Meinung nach ist es sinnvoll;)

mfg xymon
 
30°C ist gut, 15°C ist schlecht.

Und du kannst so lange 20°C heiße luft durch die gegend pusten, die wird dadurch nicht kühler! :lol:
 
Die gefühlte Temperatur gilt übrigens nur für einen Menschen nicht für Temperatur Sensoren ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh