HDDs außerhalb des RAID-Verbunds

Nightmare Devil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2001
Beiträge
446
Ort
Rodgau
Hi,
ich habe mal ne Anfänger-Frage was RAID angeht. Und zwar wollte ich mit womöglich ein AM3 Board von Gigabyte holen. Hier mal der Link.

Nun hat das Board 6 SATA Ports die über den Controller im Chipsatz mit RAID 0,1,5, und 10 "betankt" werden können.
Außerdem gibt es noch einen zweiten Controller, der 2 Ports für RAID 0,1 mitbringt.

Meine Frage: Ich habe in Summe also 8 Ports.
Ursprünglich wollte ich ein RAID 5 mit 3 Platten machen (Bilder, Musik, etc.) und ein RAID 0 fürs System + unkritische Programme.

Was aber passiert mit den restlichen Ports? Ich habe noch 2 eSATA Anschlüsse die ich nach hinten ans Gehäuse bringen könnte (Bracket) und natürlich noch ein SATA DVD Brenner. Kann ich auf einem Controller sagen, die und die und die Platte bitte als RAID 5, der Rest braucht dich nicht zu interessieren? (Ne eSATA Platte vielleicht und das DVD-RW Laufwerk)

Hab noch kein RAID aufgebaut und konnte auch bislang ncihts gescheites zu dieser speziellen Frage finden.. Könnt ihr mir helfen?

Ich hoffe ich hab mich gut erklärt.. :)

Danke schonmal,
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu soll deiner Meinung nach ein AID-0 auf der Systempartition gut sein?
 
Kann ich auf einem Controller sagen, die und die und die Platte bitte als RAID 5, der Rest braucht dich nicht zu interessieren?

Klar geht das. Solange nichts angeschlossen ist oder ein Port nicht als RAID deklariert ist dann reicht der die angeschlossene Platte einfach an das OS durch.
 
@ sukrim: wozu ein RAID0 fürs System gut sein soll? Nunja... Die Zugriffszeiten sind länger, klar, aber profitiert das System / Spiele / Standardprogramme (nix Videoenkodierung, etc) nicht von dem RAID 0? Wäre eine einzelne Raptor wirklich die bessere Wahl?

@ fogzone: Naja anschließen wollt ich neben den RAID Platten ja schon noch was, aber ich wusste nciht dass der Controller es einfach weiterreicht. Heißt im Umkehrschluss "ein RAID Controller ist ein ganz normaler Storage Controller, für den ich allerdings selektiv HDDs zu einen RAID zusammenschließen kann"?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sukrim: wozu ein RAID0 fürs System gut sein soll? Nunja... Die Zugriffszeiten sind länger, klar, aber profitiert das System / Spiele / Standardprogramme (nix Videoenkodierung, etc) nicht von dem RAID 0? Wäre eine einzelne Raptor wirklich die bessere Wahl?

Ja, eine Raptor oder eine SSD sind fürs OS oder auch für Spiele auf jeden Fall die bessere Wahl. RAID0 ist nur zum kopieren großer Daten geeignet, das ist aber weder bei dem OS noch bei Spielen der Fall sondern eher bei Videobearbeitung etc.
 
Ok, dank dir pinki!
Kann mri noch wer was zu der Frage mit RAID 0 vs. Einzelne schnelle Systemplatte sagen?
 
Gerade Zugriffzeit ist viel wichtiger als die Datenrate bei Programmen + System.

In der Zeit in der ein HDD (15ms Zugriff, 100MB/s Datenrate) 50 Dateien mit 400KB geladen hat (50*15ms Zugriff + 0,2 sek. Daten laden = 3* so lange suchen wie Daten transferieren!) hat sogar schon eine CF-Karte mit 30 MB/s (0,1 ms Zugriffzeit) die Daten schneller parat (4ms suchen und 0,6...s Daten laden). Wie das bei einem SSD aussieht, das dann auch noch richtig gute Datenraten zur guten Zugriffszeit dazu bietet kann man hier eh an allen Ecken nachlesen.
 
Prinzipiell haben 2 Faktoren Einfluß auf die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung. Das sind die Zugriffszeit und die sequentielle Transfergeschwindigkeit.

1.
Wenn viele kleine Datein verarbeitet werden, dann wird häufig an anderen Stellen zugegriffen aber selbst relativ wenig gelesen/geschrieben.
2.
Wenn große Datein verarbeitet werden, dann viel gelesen/geschreiben, die Köpfe werden aber wenig bewegt.

Der 1. Fall trifft auf Systemdateien zu und auf Programme und Spiele
Der 2. Fall trifft eben auf Bilder(Verarbeitung mit Filtern und sowas), Musik(Verarbeitung...) und Videos zu.

Ein RAID0 erhöht nahezu ideal die sequentielle Transferrate, und verschlechtert auch minimal die Zugriffszeit.
Daher sind für System(Programme...)-Partitionen Platten mit einer geringen Zugriffszeit von Vorteil. Also Velociraptor und SSDs. Man muß aber dabei aufpassen, dass normale aktuelle Platten gegenüber alten "Zugriffszeitplatten" auch beim Zugriff einen Vorteil haben. Daher ist die (alte)Raptor gegenüber heutigen aktuellen normalen Platten selten im Vorteil.
 
Ok ok, ich denke ihr habt mich überzeugt ;) Ich habe mich ein wenig erkundigt und wie es aussieht wäre eine VelociRaptor ohne IcePack und stattdessen mit AntiVibe Halterung die beste Alternative. Dann wird hoffentlicha lles gut :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh