HDD wird nur mehr unter XP erkannt, beschrieben aber unter Win 7

DDM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
501
Hallo,

ich habe eine Sicherungsplatte unter Win 7 beschrieben und wollte die Platte jetzt wieder an den Rechner anstecken und auf die Daten zugreifen.
Allerdings ist das unter Win 7 bei zwei versch. Rechnern nicht möglich. Auf meinen Notebook mit XP erkennt er aber die Platte ohne Probleme und ich kann drauf zugreifen.

Unter Win 7 sagt er mir in der Datenträgerverwaltung, dass die Platte erst initalisiert werden muss. Das wollte ich zwar machen, aber dabei kommt dann auch eine Fehlermeldung "Das Gerät ist nicht bereit" egal ob ich es als MBR oder GPT Platte initalisieren will.

Kann mir das jemand erklären?

Zur Info, die Daten wurden per SyncToy drauf geschrieben.

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unter keinen Umständen Initialisieren, sonst Daten wech (zumindest wird die Wiederherstellung erschwert)!!!!!!

Ansonsten wären ein paar Infos zur Hardware angebracht, meine Glaskugel ist in der Reparatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Daten weg, wär nicht so tragisch, sind noch auf der normalen Platte. Ist lediglich eine Sicherungsplatte, die über nen USB-Sata Adapter an die PCs angeschlossen wird. Aber die Initialisierung geht ja eh nicht. Ich habs probiert, wusste zwar, dass dann die Daten weg wären, aber wär ja nicht so schlimm gewesen. Hät mich nur bisl Zeit wieder gekostet zum rüberkopieren.

Was brauchst du für Hardware Infos.
Platte um die es geht, ist ne 2TB WD Green (WD20EARS).
Der normale PC steht unter Systeminfo. Der HTPC und der Laptop lassen sich hier finden: DDM's HTPC - Silenthardware & Dirkvader Forum
Das ist die Systemvorstellung vom HTPC, Laptop ist in der Signatur dort und vom normalen PC ist in der Signatur auch nochmal nen Link zur Vorstellung.

Sry das ich dir nur die Links dazu geb, aber da ich nicht genau weiß was du gern für Infos hättest, bzw. ich mir nicht vorstellen kann, was dir für Infos helfen könnten, mach ich es mal so. Wenn du speziell noch was willst, dann sags mir, dann kann ich dir die Info (hoffentlich) geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB zu SATA Adapter (also nackte Festplatte via SATA zu USB Adapter Plus Netzteil - sprich die einfachste Lösung) und WDEARS waren die Angaben, die primär fehlten.
Damit sollte zumindest die Plattengeometrie nicht speziell sein - wie es z.B., bei einigen externen 3TB Platten der Fall ist (hier wird z.B. ein USB-Datenträger mit 4K Sektoren gemeldet an Stelle der nornmalen 512 Byte)

Unter XP kannst du alles machen (Dateien lesen/ausführen, schreiben etc.)
Unter Windows 7 geht gar nix, es wird nur ein uninitialisiertes Laufwerk in der Datenträgerverwaltung gezeigt. Seit wann tritt dieses Verhalten auf, wann hast du zuletzt auf den Datenträger mit Win 7 geschrieben - wann war zuletzt alles OK?
Wann wurde das letzte Update für Win 7 installiert?

schon mal versucht die Treiber unter Win7 zu deinstallieren und neu zu installieren
 
wo bitte schön soll da der Unterschied sein?
die Controller sind u.U. die gleichen!
wobei das Gehäuse ist schon nett - USB, ESATA und GBit Lan!
 
Zuletzt bearbeitet:
@andichen: Der USB-SATA-Adapter hat bisher immer super funktioniert und den hab ich mir extra deshalb gekauft. Ich will kein externes Gehäuse, schon gar nicht für 50€. Das die Möglichkeit besteht, ist mir klar. Aber es geht auch so.

@Digi-Quick: Jap, unter XP kann ich alles machen. Die Platte wird mir sauber als solche erkannt und ich kann alle Daten einsehen.
Unter Win 7 Home wird (1x32bit 1x64bit) mir bei beiden Rechnern die Platte als nicht initialisiert angezeigt. Die Platte wurde erstmalig unter Win 7 32bit initialisiert und per SyncToy beschrieben. Das war vor ~ 2 Monaten grob geschätzt. Danach hab ich die Platte zur Seite gelegt und nix mehr damit gemacht. War ja nur ne Sicherung. Jetzt wollte ich eben die neuen Daten wieder per SyncToy rüberschieben, aber die Platte wird nicht mehr erkannt.

Nein, die Treiber hab ich noch nicht versucht neu zu installieren, aber am normalen Rechner wo sie auch nicht erkannt wird, hatte ich sie noch nie dran soweit ich das im Kopf habe. Heute das erste mal und geht eben auch nicht.
Ich hab den HTPC aber jetzt sowieso neu installieren müssen, dann kann ich es da nochmal testen, weil da ist sie dann ganz sicher nicht installiert.
 
wo bitte schön soll da der Unterschied sein?
die Controller sind u.U. die gleichen!
wobei das Gehäuse ist schon nett - USB, ESATA und GBit Lan!

Hrhr...weil zu 90% die "Adapter" verwendet werden, die man für ein paar Euro bei Ebay bekommt. Kann funktionieren, muss aber nicht... ;) Dass Windows den Befehl nicht ausführen kann, sagt ja schon alles.

Jep, das Gehäuse ist sehr gut, daher habe ich es auch. *g* Habe es zwar noch etwas modifizieren müssen, aber jetzt bin ich wunschlos glücklich. ;)

@andichen: Der USB-SATA-Adapter hat bisher immer super funktioniert und den hab ich mir extra deshalb gekauft. Ich will kein externes Gehäuse, schon gar nicht für 50€. Das die Möglichkeit besteht, ist mir klar. Aber es geht auch so.

Tatsächlich? Dann verstehe ich aber nicht, weshalb du jetzt plötzlich damit Probleme hast. Es funktioniert vielleicht unter XP, aber nun ist halt Win7 aktuell... Wenn der Adapter damit nicht klarkommt, muss entweder ein neuer Adapter her, der mit Win7 zurechtkommt oder du musst bei XP bleiben. Glaub mir, die 50€ sind gut angelegt, allein schon wegen der 3 verschiedenen Schnittstellen, zumal die Festplatte außerdem in so einem Gehäuse viel besser geschützt ist. Hinzu kommt, dass die Firmware aktualisierbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter funktioniert unter Win 7. Ich hab doch damit die Festplatte beim ersten mal initialisiert und auch die Daten drauf geschoben. Alles unter Win 7.

Aber auch jetzt mit dem neu installierten HTPC ists das gleiche. Er will die Platte wieder initalisieren.
 
Nun ja...da kann man lange philosophieren, weil man so erst mal nichts eindeutig ausschließen kann, sofern das alles richtig ist, was du beschrieben hast. Um die genaue Ursache feststellen zu können, brauchst du die Platte ja nur mal direkt anzuschließen. Da wird sich dann schon des Rätsels Lösung offenbaren... Auch wenn es dir vielleicht nicht passt, aber ich bin der Meinung, dass es eigentlich nur an diesem Adapter liegen kann, wenn die Platte selbst i.O. ist.
 
Ich hab nen Weg gefunden.
Ich muss die Platte erst anschließen und den Strom vom Adapter anschalten und darf erst dann den Rechner hochfahren/aus dem Energiesparmodus holen. Dann erkennt er die Platte sofort.

Rechner anschalten und dann erst die Platte anstecken geht nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh