HDD unter XP 64-Bit nachträglich partitionieren

southseidi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2008
Beiträge
18
Hallo zusammen,

Ich würde gerne wissen, wie man unter XP 64-Bit

die Festplatte !!!! nachträglich !!! partitionieren kann?

Partition Magic 8 funzt nicht mehr unter 64-Bit. :shot:

und das komplette Volumen wurde Laufwerk C: zugeschrieben!


Danke!

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abseits von tools wie acronis disk director 10, welches auch unter 64bit funktioniert, fällt mir nur die etwas haarige geschichte mit den dynamischen volumes ein (als bordmittel).

Ob man da aber ohne datenverlust nachträglich die systempartition "aufteilen" kann weiss ich nicht genau, vermute aber schon. Allerdings sind ja dynamische volumes in wirklichkeit auch nur einzelne partitionen die sich sogar über mehrere festplatten erstrecken können und dem user eine partitionierung vorgaukeln die aber nur für windows existent ist... der haken an der geschichte ist auf alle fälle, dass nur windows in der lage ist diese volumes zu lesen. Zurückkonvertieren in ein normales (basic) volume geht auch nur mit komplettem datenverlust.

All diese angaben auf alle fälle ohne gewähr, da ich kein freund vom konzept der dynamischen volumes bin und mich deshalb damit nicht wirklich gut auskenne.

Bevor du irgendwas in der richtung machst, empfehle ich dir, dich in die materie einzulesen und ein backup zu machen.
 
Partition Magic mit den Bootdisketten in DOS starten... funktioniert in der Regel einwandfrei... das geht auch mit jedem anderem Partitionierer, der nicht unter Vista läuft ;)
Acronis Disk Director ist aber auch sehr schick!
Ansonsten schau die mal diskpart an (ist bei Windows dabei)
 
Du brauchst auf jeden Fall ein Tool das die GPT Partitionstabelle kann.
64-Bit OS nutzen in der Regel nicht mehr die MBR-Partitionstabelle.

Welche das sind kann ich dir nicht sagen, ich wollte nur mal drauf hingewiesen haben.
 
Die Boot-Partition ist bei XP64 auch noch MBR. Nur die Version für Itanium-Prozessoren kann von GPT-Datenträgern booten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh