Hallo,
ich werde meinen PC aufrüsten.
U.a. kommt ein neues MB rein.
Allerdings will ich meine Festplatte (möglichst als RAID0-Verbund) mit der bestehenden XP pro Installation weiterverwenden, da ich ansonsten ca 300 programme neu installieren müsste.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten?
Dass ich einfach die beiden Platten ans neue MB anschliese, im BIOS den RAID konfiguriere und danach werden einfach die neuen Treiber installiert ist wohl zu einfach, oder? Problem ist, dass ich auch vorher einen VIA-Raid Controller auf dem alten Board hatte und jetzt ein MB Gigabyte GA-965P-DS3 S775 reinkommt. da brauch ich dann wohl auch einen anderen Raid-treiber.
Deshalb 2. idee auf die ich gekommen bin: Raid einrichten, dann XP neu installieren drücken, dann auf reparatur und dann über F6 den Raid-Treiber einbinden.
nebenbei am rande: sollte das system vorher irgendwie versiegelt werden? meine, dass ich sowas sogar schon mal gemacht habe, da meine jetzige XP-Inst. seit dem Erscheinen von XP ihre dienste tut und schon 3 PCs überlebt hat.
um komplikationen wg. raid zu vermeiden gäbes es auch noch eine weitere möglichkeit. da ich die beiden raid-platten erst sei rd 2 monaten laufen habe und vorher die installation auf einer IDE-Platte drauf war, die jetzt im schrank liegt und die ich auf den raid-verbund geklont habe könnte ich ja auch die alte platte wieder einbauen, evtl. versiegeln, dann an das neue MB anschliesen, dort unter windows die neuen raid-treiber installieren (so habe ich es auch bei diesem raid-verbund gemacht).
dann raid einrichten und alte P-ATA Platte auf den raid verbund klonen.
das wären die möglichkeiten, die mir in der theorie so vorschweben. welche würdet ihr mir raten, oder gibts weitere möglichkeiten?
kann ich überhaupt nochmal mit diesen beiden platten einen neuen raid einrichten, da diese ja nicht mehr neu sind?
danke für tipps.
ich werde meinen PC aufrüsten.
U.a. kommt ein neues MB rein.
Allerdings will ich meine Festplatte (möglichst als RAID0-Verbund) mit der bestehenden XP pro Installation weiterverwenden, da ich ansonsten ca 300 programme neu installieren müsste.
Was gibt es denn da für Möglichkeiten?
Dass ich einfach die beiden Platten ans neue MB anschliese, im BIOS den RAID konfiguriere und danach werden einfach die neuen Treiber installiert ist wohl zu einfach, oder? Problem ist, dass ich auch vorher einen VIA-Raid Controller auf dem alten Board hatte und jetzt ein MB Gigabyte GA-965P-DS3 S775 reinkommt. da brauch ich dann wohl auch einen anderen Raid-treiber.
Deshalb 2. idee auf die ich gekommen bin: Raid einrichten, dann XP neu installieren drücken, dann auf reparatur und dann über F6 den Raid-Treiber einbinden.
nebenbei am rande: sollte das system vorher irgendwie versiegelt werden? meine, dass ich sowas sogar schon mal gemacht habe, da meine jetzige XP-Inst. seit dem Erscheinen von XP ihre dienste tut und schon 3 PCs überlebt hat.
um komplikationen wg. raid zu vermeiden gäbes es auch noch eine weitere möglichkeit. da ich die beiden raid-platten erst sei rd 2 monaten laufen habe und vorher die installation auf einer IDE-Platte drauf war, die jetzt im schrank liegt und die ich auf den raid-verbund geklont habe könnte ich ja auch die alte platte wieder einbauen, evtl. versiegeln, dann an das neue MB anschliesen, dort unter windows die neuen raid-treiber installieren (so habe ich es auch bei diesem raid-verbund gemacht).
dann raid einrichten und alte P-ATA Platte auf den raid verbund klonen.
das wären die möglichkeiten, die mir in der theorie so vorschweben. welche würdet ihr mir raten, oder gibts weitere möglichkeiten?
kann ich überhaupt nochmal mit diesen beiden platten einen neuen raid einrichten, da diese ja nicht mehr neu sind?
danke für tipps.