HDD Spin Up unterbricht oft (Spinpoint F4 EcoGreen HD204UI, Windows 8)

BRotondi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2012
Beiträge
3
Guten Abend allerseits

Meine Festplatten unterbrechen ca. jedes 20. Mal den Spin-Up. Meist bleiben sie dann hängen (das höher werdende Pfeiff-Surren bleibt in der Tonhöhe stecken, unterbricht, surrt in der selben Tonlage weiter, unterbricht...) ab und zu gelingt der Spin-Up verzögert (Pfeiff-Surren wird doch noch immer höher, bis er vom Kopf-Geklapper abgelöst wird und die Platt betriebsbereit ist).

Die Probleme treten mit allen 3 identischen Festplatten auf (HD204UI), während eine 4. (Seagate Barracuda ST200DM001-9YN164) keine Probleme bereitet. Egal ob ich den PC einschalte (alle Geräte ziehen gleichzeitig Saft vom 550W-Netzteil oder nur ein einzelne HD aus dem Standby hochfahren sollte.

Das Diagnose-Tool des Herstellers zeigt keine Probleme, wenn die HD hochgefahren ist - ist sie nicht hochgefahren, wird sie gar nicht erst erkannt und kann entsprechend nicht untersucht werden.

Kennt jemand dieses Phänomen? Hat es ev. einen Namen, mit dem ich weiter Googlen könnte?

Besten Dank!
Bruno
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist schon seltsam. Die Vorgängerserie hatte einen Firmware-Bug, der genau solche Symptome an SATA 6Gb/s Controllern gezeigt hat. Bei der F4 ist das allerdings nicht bekannt. Schließt du die Festplatten direkt über die vom Netzteil bereitgestellten SATA-Stromstecker an oder hast du irgendwelche Adapter dazwischen?

Ich würde die Platten mal an einem anderen Rechner testen. Funktionieren sie dort wie sie sollen, ist irgendwas an deiner Hardware-Konfiguration, das denen nicht passt. Zeigen sie dieselben Symptome, werden sie wohl defekt sein. Dass alle drei dieselben Symptome zum gleichen Zeitpunkt zeigen, deutet darauf hin, dass sie durch irgendeinen Umstand (Spannungsspitzen oder dergleichen) gleichzeitig beschädigt wurden. Denkbar wäre auch, dass ein mangelhaftes Bauteil einer Charge die Platten gleichzeitig verrecken lässt. Aber davon ist, zumindest mir, nichts bekannt.
 
Unter Umständen hat der Hinweis mit dem SATA 6Gb/s Controller schon gereicht. Habe die ganzen Mainboard Treiber, Bios etc. auf den neuesten Stand gebracht und siehe da... bisher keine Hänger mehr.

Dennoch würde es mich interessieren, der Sache etwas nachzugooglen. Hat dieses Symptom einen Namen? Oder wie nennt man es auf Englisch?
 
Wie erwähnt, der Bug hat eigentlich nur die Vorgängerserie betroffen. Da du auch das BIOS aktualisiert hast, könnten die Probleme auch von einem Fehler im AHCI- oder RAID-ROM verursacht worden sein, dass du möglicherweise durch das BIOS-Update aktualisiert hast.
 
Ich habe das Ganze nochmals durchgetestet, d.h. den PC zurückgesetzt:


  • Das BIOS-Update allein genügte nicht. Der Fehler ist sofort wieder aufgetreten.
  • Chipset-Update hilft auch nicht (Intel Chipset Driver)
  • SATA-Erweiterung (Intel Rapid Storage Technology Driver software) hat das Problem behoben

Interessant ist leider, dass gestern beim PC Start ein "SMART-Status bad" ausgelöst wurde. Offenbar hat durch die fehlerhaften Treiber sogar die Hardware gelitten... Ist aber nichts lebenswichtiges auf den Platten. Beobachte somit einfach weiter...

Allen eine gute Weihnachtszeit!
Bruno

Nachtrag 10.1.2013: Nach wie vor keine Probleme mehr aufgetreten :)
Auch interessant: Nach der Installation der Sata-Erweiterung, können die Festplatten nicht mehr via das Windows-Tray "Hardware sicher entfernen" ausgeworfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh