HDD rödelt sehr lange wenn der Bildschirm in den Standby geht

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
852
Moin, wie oben beschrieben scheint Windows im Hintergrund irgendwas zu machen, sobald der Monitor in den Standby Modus geht fängt meine HDD fängt an wie verrückt zu rödeln.
Das geht bestimmt 10 Minuten so, ich frage mich was es da zutun gibt und ich würde diese Funktion sofern möglich abstellen.
Kennt jemand dieses Verhalten und kann man es verhindern?
Spontan würde ich denken das irgendein Cache geleert wird oder eine Defragmentierung/Bereinigung gestartet wird da Windows merkt "OK der Bildschirm ist aus, der User macht jetzt nichts mehr dann kann ich mit irgendwelchen Bereinigungen beginnen".
Wenn dem so ist halte ich es nicht für nötig, denn wenn ich den Rechner herunterfahre dann geht das Blitzschnell und da wird vorher nicht rumgerödelt.
 
In der Aufgabenplanung schauen, und zwar nicht bei den selbst angelegten Aufgaben, sondern bei denen von Windows angelegten.

Windows schrippt viel mit sich selbst sobald der Bildschirm im Standby ist.
 
OK ich hab die Aufgabenplanung offen aber wo kann ich denn filtern was von Windows geplant ist.
Ich sehe zich Kategorien und ich wüsste nicht wo ich diese Aufgabe ausfindig machen kann?
 
Fleissaufgabe.
Das sieht zwar nach viel aus, aber viele Ordner sind leer.
Du suchst halt nach "Trigger"/"Bedingungen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich denn nach etwas suchen?
STRG+F funzt nicht, ich kann höchstens bei der Ereignisanzeige etwas suchen aber nicht bei der Aufgabenplanung.
Aber nebenbei hab ich herausgefunden das es die Wartung sein muss, denn wenn ich die Wartung manuell starte macht die HDD genau das was ich beschrieben habe.
Ich habe dann die Automatische Wartung in der Systemsteuerung deaktiviert und den Monitor wieder in den Standby gehen lassen und nach ca. einer Minute
fängt die HDD wieder an zu rödeln.
Ich hab sogar die automatische Defragmentierung deaktiviert und sie macht es trotzdem:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan würde ich denken das irgendein Cache geleert wird oder eine Defragmentierung/Bereinigung gestartet wird ....Wenn dem so ist halte ich es nicht für nötig...
Die WDC WD40EFAX aus deinen System Daten hat ein SMR Aufnahmeverfahren, hier ist es extrem wichtig das die HDD regelmäßig defragmentiert wird, ansonsten kann es passieren das die Übertragungsrate bis fast auf 0 sinkt.
SMR.jpg
Deshalb beim nächsten HDD kauf nur noch HDD mit CMR Aufnahmeverfahren kaufen.

SMR vs. CMR.jpg

 
Die WDC WD40EFAX aus deinen System Daten hat ein SMR Aufnahmeverfahren, hier ist es extrem wichtig das die HDD regelmäßig defragmentiert wird, ansonsten kann es passieren das die Übertragungsrate bis fast auf 0 sinkt.
Anhang anzeigen 1146679
Deshalb beim nächsten HDD kauf nur noch HDD mit CMR Aufnahmeverfahren kaufen.

SMR vs. CMR.jpg

Danke für deine Genauigkeit, leider waren meine System Specs hier nicht aktuell.^^
Hab sie nun aktualisiert, es ist mittlerweile eine WDC WD80EFPX-68C4ZN0 8001,5 GB die sollte CMR haben.
Und meine Aussage das ich es nicht für nötig halte war auch etwas überzogen, ich weiß das eine Defragmentierung natürlich auch mal sein muss,
nur will ich mir das Gerödel nicht jedes mal anhören müssen wenn mein Monitor in den Standby geht.

Update:
Ich hab jetzt mal die geplante Optimierung für alle Laufwerke deaktiviert und die HDD bleibt endlich ruhig,
das Problem ist das es nur funktioniert wenn ich die gesamte Planung deaktiviere, wenn ich den Haken nur bei der HDD rausnehme fängt sie wieder an zu rödeln.
Ist das jetzt ein beschissener Windows Bug? Es muss doch machbar sein nur die HDD von der Optimierung auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh