HDD oder SSD welche Macht zum speichern von Bildern und Videos sinn?

R32ler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2010
Beiträge
1.082
Ort
Barsinghausen
Hallo, ich brauche Speicher um es genau zu sagen für Bilder und Videos die man so im Alltag gemacht hat.

Jetzt ist die Frage was ist haltbarer eine SSD oder eine HDD? So 2 Terabyte sollten es schon sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn 2TB ausreichen, würde ich heutzutage zu einer SSD greifen.

Was haltbarer ist... also mir ist bisher noch keine einzige HDD und auch keine SSD verreckt, und ich hab von beiden welche die 15 Jahre+ alt sind. Das hängt aber natürlich auch davon ab, wieviel du drauf rumschreibst. Aber die Anforderung klingt eher nach wenig schreiben und viel lesen.

Problem ist eher die Kapazität, aber wenn du nur 2TB brauchst, ist das nicht so das Ding. Interessant wirds eher 4-8TB, da wird SSD dann halt einfach ziemlich teuer.
 
Definitiv SSD. Um Backups kommt man aber nicht drumherum, wenn einen die Daten lieb sind.
Schließe mich dem auf jeden Fall an. Würde nur SSD empfehlen. Habe nur noch sowohl bei mir, als bei meinem Sohn nur SSD verbaut.
Ich weiß ja ned, aber denke die HDD sind in die Jahre gekommen.
 
Ich weiß ja ned, aber denke die HDD sind in die Jahre gekommen.
Wie ich schon schrieb: Ist eine Frage der benötigten Speicherkapazität.
2TB sind heutzutage kein Volumen mehr. 2TB SSD kosten nichtmehr die Welt und selbst 2 oder 3 2TB SSDs zu haben ist kein Problem. 4TB pro SSD wird dann aber schon deutlich teuerer.
Wenn man dann aber in Regionen von 10TB+ kommt, ist HDD alles andere als tot... denn da wird SSD zumindest für Privatanwender sehr, sehr teuer....

Ich meine 2TB.... das hab ich ja heutzutage sogar in meiner externen Festplatte (natürlich SSD) stecken. :ROFLMAO: Das ist ja wie ein Schnapsglas neben einem Swimmingpool.
 
Reicht da so eine SSD oder muss die von Samsung/Crucial usw sein?
Natürlich werden alle paar Wochen/Monate die Daten dann auf eine Externe Festplatte überspielt bzw ein Backup gemacht.

wie gesagt werden im großen und ganzen die Bilder und Videos dort nur zwischengespeichert.
 
was ist haltbarer eine SSD oder eine HDD?
In welcher Hinsicht? HDDs sind für eine Nutzungsdauer (Service Life) von 5 Jahren ausgelegt und da sie auch altern wenn sie nicht genutzt werden, sind es Kalenderjahre. Man sollte sie auch nicht zu lange ungenutzt rumliegen lassen, so einmal im Monat sollten sie schon mal laufen, sonst kann (muss nicht) es Probleme geben. Client SSDs sollten laut JEDEC JESD218 die Daten bei 30°C Lagertemperatur (weniger ist besser) die Daten für 12 Monate halten können. Allerdings ist nicht sicher, dass sich jeder SSD Hersteller daran hält, aber die Mitglieder der JEDEC, also vor allem die NAND Hersteller, machen es normalerweise.

Langzeitdatenspeicherung ist ein komplexes Problem und die Lösung ist nicht billig. Am besten hält man sie lebendig vor, natürlich mit zusätzlichen Backups, also auf Datenträgern die laufen und regelmäßig (eben so etwa alle 5 Jahre) ersetzt werden.
 
Mein Eindruck war auch immer, dass HDDs langlebiger sind. Und wenns dort mal nen Sektor zerreisst, dann ist nicht die ganze Scheibe hin. Während wenn ne SSD aufgibt, ist der ganze Speicher durch. Hab ich alles gehört - bin hier nicht vom Fach. Sehen das andere aus so?
 
Während wenn ne SSD aufgibt, ist der ganze Speicher durch.
Nein, aber bei SSDs stirbt meist der Controller und wenn das bei HDDs passiert, sind die auch komplett nicht mehr ansprechbar. Wenn das passiert, ist das NAND immer noch in Ordnung und die Daten stehen da auch drin, aber es ist bei Consumer SSDs weiter verbreitet als bei Consumer HDDs, dass die Controller per Default die Daten verschlüsseln und damit nutzt es dann auch nichts, wenn man den Controller wechselt, man kommt dann auch nicht an die Daten. Außerdem sitzt bei SSDs halt fast immer auf der gleichen Platine wie die NANDs, bei HDDs ist der Controller auf der Platine und die Daten stehen auf den Platter. Die Datenrettung von HDDs dürfte meist einfacher sein, wohl auch weil es mehr Unternehmen gibt, die sich damit auskennen. Aber wenn das relevant wird, hat man vorher schon einen Fehler gemacht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh