HDD mit geringer Hitzeentwicklung?

syselek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2002
Beiträge
168
Ort
Kassel
Hallo,

ich habe vor, in Kürze ein Barebone System als Präsentations PC in unseren Seminarraum zu stellen.
Das System wird in einem Pult mit wenig Platz untergebracht. Da von daher die Kühlmöglichkeiten schon recht eingeschränkt sind, möchte ich Komponenten verbauen, die bauartbedingt eine geringe Hitzeentwicklung besitzen.

Das System soll auf einem Shuttle PC-SS51G mit einem Celeron 2,6 Ghz basieren.
Als Grafikkarte werde ich eine Matrox G450 Dualhead einbauen, da ich eine ordentliche Signalqualität benötige. Die Graka ist generell passiv gekühlt.

Bleibt jetzt nur noch die Frage nach einer Festplatte, die leise und kühl ist.

Hat jemand da Erfahrungen mit speziellen Modellen und kann mir einen Tipp geben?

Oder mach ich mir da sogar zuviel Gedanken und das System hat noch genügend Leistungreserven in Bezug auf Kühlung, um eine völlig normale 7200er Samsung PL40 aufzunehmen? :confused: :fresse:

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

sk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SilverWizard schrieb:
leise und kühl ????

da fällt mir doch ganz spontan die Hitachi 7K250 ein ;)

Leise ist relativ. Wie eigentlich alles im Leben. :d

Ich finde die Hitachi subjektiv beim Schreib-/Lesezugriff etwas lauter als die Samsung. Aber kühler und schneller ist die Hitachi allemal. Die Serie ist also durchaus eine Empfehlung wert. Nur das Kalibrierungsgeräusch ist gewöhnungsbedürftig. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Hi,

grad gesehen, dass ich die 7K250 sogar bei reichelt bekomme. Da hab ich eh noch nen Warenkorb offen :d

Vielen Dank für den Tipp!

sk
 
wenn der rechner auch noch in einem pult stehen soll, würde ich keinesfalls auf eine mit 7200u/min drehende festplatte setzen, sondern entweder eine samsung mit 5400 u/min verbauen oder gleich eine standard-notebook-platte (4200 u/min) einsetzen...
 
Guten morgen,

die NB HDD müsst ich dann in einem Adapter verbauen, oder?! Ich hab noch ein paar HDDs hier rumliegen, allerdings mach ich mir Gedanken über die Performance der Platten.
Ich befürchte, dass ich mit einer 5400 oder sogar 4200er Platte einen Flaschenhals in das System bringe.

Andererseits wird der PC zu 80% für Präsentationen genutzt, also wird nicht wirklich Plattenleistung benötigt... tja...hmm...und nu? Wat mach ich? :confused:

Als Kompromiss würd ich jetzt eine 5400er Platte verbauen. Dann hab ich wohl noch genug Performance, aber auch keine wirklichen Hitzeprobleme, oder?!

sk
 
auch wenn das ding unter nen pult soll, sollte die hitachi keine probleme machen. bei mir wird die nie wärmer als 28°C.
 
Kommt da den gar kein Luftstrom in das Pult? Weil eigentlich würden die Geräte ja dann immer heißer werden...
 
Momentan hab ich leider ein System drin, was keine Temp Sensoren hat. Irgendnen 440BX Board mit nem Cel 433 :fresse:

Luft kommt schon rein, es ist halt nur nicht so, dass der PC völlig frei im Raum stehen wird. Ein wenig Kühlung ist also schon möglich.

Ich werd die Hitachi einfach mal bestellen, einbauen und dann die Temps beobachten. Wenn es zu kritisch wird, kann ich ja immer noch die HDD auf ne 5400er klonen....

sk
 
syselek schrieb:
Momentan hab ich leider ein System drin, was keine Temp Sensoren hat. Irgendnen 440BX Board mit nem Cel 433 :fresse:

Luft kommt schon rein, es ist halt nur nicht so, dass der PC völlig frei im Raum stehen wird. Ein wenig Kühlung ist also schon möglich.

Ich werd die Hitachi einfach mal bestellen, einbauen und dann die Temps beobachten. Wenn es zu kritisch wird, kann ich ja immer noch die HDD auf ne 5400er klonen....

sk

für was brauchst du in so einem System eine Pladde mit 7200 U/min?
 
weiss ich ehrlich gesagt auch nicht :rolleyes:
war halt so der erste Gedanke beim zusammenstellen. Man ist ja doch auf anständige Perfomance bedacht.
Wenn man dann allerdings mal die realen! Anforderungen gegenüberstellt, wird einem doch recht schnell klar, dass ne 7200er eigentlich doch überdimensioniert ist. Oder seh ich das falsch?

sk
 
für deine zwecke sollte eine 5400er dicke ausreichen. die c't empfahl die sogar noch vor einem halben jahr für den hausgebrauch...

@daedalus:
28°... und du hast keinen gehäuselüfter davor?
 
besonders, wenn du performance willst, dann hättest du wohl kaum auf einen Celi mit wasweißich wie vielen Ghz besorgt.
Selbst eine 4200Rpm Platte wird für deine Präsentationssachen noch lange reichen. Das Notebook von meinem Kumpel ist sau leise und auch nicht wirklich gebremst, zumindest nicht wirklich spürbar.
 
Alles klar. Ich nehm ne 5400er. Mal schauen ob Samsung da ne schicke hat.

Vielen Danke für die vielen Tipps!

sk
 
syselek schrieb:
Alles klar. Ich nehm ne 5400er. Mal schauen ob Samsung da ne schicke hat.

Vielen Danke für die vielen Tipps!

sk

Versuch mal die SV0802N von Samsung. Wenn eine 5400er mit 80 Gigabyte reicht. ;)

Sehr leise Platte. Nicht zu Warm. Vertretbarer Preis. :bigok:

SniperMK :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh