OPAAG
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.03.2005
- Beiträge
- 2.095
- Ort
- Nürnberg
- Desktop System
- Hauptrechner
- Laptop
- DELL Latitude D630 + Docking und DELL Latitude E6420 + Docking
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP 3200+ 2,2GHz @FSB400
- Mainboard
- ASUS A7N8X-E Deluxe
- Kühler
- Thermaltake Volcano 12
- Speicher
- 1GB DDR400 CL3
- Grafikprozessor
- Matrox Parhelia + Zalman ZM80D Heatpipe
- Display
- SONY F520, EIZO T961, iiyama VM514 Pro, SONY G400
- HDD
- 80 GB IDE
- Opt. Laufwerk
- Lite-On 52246S
- Soundkarte
- Nvidia Soundstorm
- Gehäuse
- Amacrox Spider
- Netzteil
- Q-Tec 350W
- Keyboard
- MS Digital Media Pro
- Mouse
- MS IntelliMouse Explorer
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Samsung Galaxy S10 + Samsung Galaxy S4 mini
Ich habe hier eine Samsung SP1614N Rev. A.
NAchdem ich sie anderthalb Jahre im senkrecht-Betrieb hatte (also auf der Kante stehend, soll angeblich kein Problem sein), hab ich sie in ein anderes Gehäuse verpflanzt. SMART-Status war absolut in Ordnung.
Nach einigen Stunden Betrieb bleibt plötzlich der Rechner stecken - also starte ich neu. BIOS kann Festplatte nicht identifizieren. Ich steck sie in den alten PC - läuft trotzdem nicht. Ich lege sie an mein Ohr und höre, dass beim Starten der Motor anläuft, kurz darauf abbricht, wieder anläuft, wieder abbricht und dann ist Ruhe. Und das wiederholt sich bei jedem Start.
Was mir noch aufgefallen ist: Ein kleines Bauteil auf der Platine hat zwei "Beinchen", eines davon lose in der Luft. Bei einer baugleichen Festplatte sind aber beide angelötet. Auf dem Bauteil steht "3F 22 25V", über den Füßchen ein - und ein + jeweils.
Soll ich darauf tippen, dass eines der Beinchen wieder angelötet gehört? Könnte das meine Platte (zumindest für eine halbe Stunde zum Datenretten) wiederbeleben?
Ich habe von dieser Festplattenserie schon einiges gehört von plötzlichem Motorsterben. Und wenns ein richtiger Motorschaden ist - stimmt es dass eine Datenrettung 1000-2000€ kostet?
Wenns bis 100€ wäre, würde ichs ja machen lassen.
NAchdem ich sie anderthalb Jahre im senkrecht-Betrieb hatte (also auf der Kante stehend, soll angeblich kein Problem sein), hab ich sie in ein anderes Gehäuse verpflanzt. SMART-Status war absolut in Ordnung.
Nach einigen Stunden Betrieb bleibt plötzlich der Rechner stecken - also starte ich neu. BIOS kann Festplatte nicht identifizieren. Ich steck sie in den alten PC - läuft trotzdem nicht. Ich lege sie an mein Ohr und höre, dass beim Starten der Motor anläuft, kurz darauf abbricht, wieder anläuft, wieder abbricht und dann ist Ruhe. Und das wiederholt sich bei jedem Start.
Was mir noch aufgefallen ist: Ein kleines Bauteil auf der Platine hat zwei "Beinchen", eines davon lose in der Luft. Bei einer baugleichen Festplatte sind aber beide angelötet. Auf dem Bauteil steht "3F 22 25V", über den Füßchen ein - und ein + jeweils.
Soll ich darauf tippen, dass eines der Beinchen wieder angelötet gehört? Könnte das meine Platte (zumindest für eine halbe Stunde zum Datenretten) wiederbeleben?
Ich habe von dieser Festplattenserie schon einiges gehört von plötzlichem Motorsterben. Und wenns ein richtiger Motorschaden ist - stimmt es dass eine Datenrettung 1000-2000€ kostet?
Wenns bis 100€ wäre, würde ichs ja machen lassen.