HDD kaputt - Elektronik oder Motor? Wiederbelebung möglich?

OPAAG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
2.095
Ort
Nürnberg
Ich habe hier eine Samsung SP1614N Rev. A.
NAchdem ich sie anderthalb Jahre im senkrecht-Betrieb hatte (also auf der Kante stehend, soll angeblich kein Problem sein), hab ich sie in ein anderes Gehäuse verpflanzt. SMART-Status war absolut in Ordnung.
Nach einigen Stunden Betrieb bleibt plötzlich der Rechner stecken - also starte ich neu. BIOS kann Festplatte nicht identifizieren. Ich steck sie in den alten PC - läuft trotzdem nicht. Ich lege sie an mein Ohr und höre, dass beim Starten der Motor anläuft, kurz darauf abbricht, wieder anläuft, wieder abbricht und dann ist Ruhe. Und das wiederholt sich bei jedem Start.

Was mir noch aufgefallen ist: Ein kleines Bauteil auf der Platine hat zwei "Beinchen", eines davon lose in der Luft. Bei einer baugleichen Festplatte sind aber beide angelötet. Auf dem Bauteil steht "3F 22 25V", über den Füßchen ein - und ein + jeweils.

Soll ich darauf tippen, dass eines der Beinchen wieder angelötet gehört? Könnte das meine Platte (zumindest für eine halbe Stunde zum Datenretten) wiederbeleben?

Ich habe von dieser Festplattenserie schon einiges gehört von plötzlichem Motorsterben. Und wenns ein richtiger Motorschaden ist - stimmt es dass eine Datenrettung 1000-2000€ kostet?
Wenns bis 100€ wäre, würde ichs ja machen lassen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, 100euro definitiv nicht.

in deinem fall würde ich versuchen vorsichtig das beinchen wieder anzulöten, die andere festplatte als vorlage nehmend. wenn die platte dann nicht funktioniert, ist wohl wirklich der motor hin, oder das "abbe beinchen" hat noch andere bauteile in mitleidenschaft gezogen. hatte ich auch mal mit ner 120 samsung, da hat sich der motor verkeilt, ließ sich nicht mehr drehen (nach dem ich das gehäuse geöffnet hatte).

gruß
hostile
 
Würde sich dann bei einem Motorschaden nichts machen lassen? Etwas schütteln vielleicht? (Ich weiß, wie dämlich das klingt, aber wer weiß?)

Wie kann ich evtl. heraufinden, ob es ein Elektronik- oder Motorproblem ist?

Notfalls könnte ich mir ja eine oder zwei baugleiche Platten des gleichen Herstellungsmonats kaufen, um die Platinen auszuwechseln, wenn es an der Elektronik liegen würde.
 
Was bleibt mir also übrig, falls das Anlöten nicht weiterhilft?

WIe gesagt, wenn ich feststellen könnte, dass es ein Elektronikproblem ist, könnte ich ja versuchen, eine baugleiche Platine zu ergattern.
 
Dir bleibt uebrig, demnaechst fuer eine bessere Datensicherung zu sorgen... Klingt hart, ist aber so. Wer so wichtige Daten nicht sichert, ist selbst Schuld! Sowas lasse ich lieber spiegeln (+externes Backup).

Du könntest evtl. mal versuchen die Elektronik mit der einer baugleichen Platte zu tauschen (wie du schon vorgeschlagen hast). Falls jedoch der Motor kaputt ist, sehe ich schwarz. Denn an den kommst du nicht, ohne die Platter mit Staub zu belasten.

Achja: Datenrettung ist schweineteuer. Sowas kann sich ein Normalsterblicher nicht leisten. Also: Selber Daten im Voraus retten :)!

Gruß
Else
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh