HDD-kühlung so in ordnung?

SpecialT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
614
Ort
Itzehoe
hi
da ich mi vor kurzem ne wakü angeschafft habe und einfach nur beindruckt bin wie leise es nachts im zimmer sein kann :fresse: nerven mich jetzt noch die festplatten... hab 2 uralte von hitachi 40GB und 80gb. naja die rötern schon ziemlich stark. hinzukommt das sie auch beide annähernd voll sind und ich mehr platz brauch...

eine/zwei neue müssen her !


habe mich da schon mal son bissl umgeguckt in den online shops und bin bei der sataII 250gb von samsung hängen geblieben. die soll ja auch wohl ganz leise sein... ( ich muss dazu sagen ich hab so gut wie keine ahnung von festplatten )

naja.dann sind da noch so 2 vorstellungen in meinem kopf

1. die wird dann halt vorne hinter den gehäuselüfter @ 5V geschraubt und gut ist.


2. ich hol mir ein Zalman HDD Heatpipe ZM-2HC2 und bau die platte dann einfach in einen der 2 noch freien 5,25" schächte--> frage muss die dann noch belüftet werden? oder reicht das so von der kühlleistung der heatpipes dann aus? weil da oben ist das ja relativ schwer mit der belüftung...
so extreme wärme monster sind festplatten ja nicht oder irre ich mich da??? und dann wird die platte auch gleichzeitig noch entkoppelt



was denkt ihr?

danke schonmal

ST
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich finde, die heatpipes müssen schon etwas im luftstrom liegen....
es geht natürlich auch so... aber wenn sone system HDD so im 5,25 schacht liegt und immer drauf zugegriffen wird, wird das schon ziemlich warm werden.
mit ner storage HDD wirds gehn, wenn man immer nur mukke abspielt...

das problem ist nämlich, dass die wärme nicht an einen kühlkörper abgeben wird, sondern nur über die heatpipes ...
 
Festplatten verursachen i.d.R keine Hitzeprobleme. Bei Platten mit 7200U/min sollte ein gut gekühltes Gehäuse (guter Luftstrom) völlig ausreichen. Bei Platten mit 10k U/min könnte man allerdings schon auf eine aktive Kühlung setzen.
 
@fringsa:

ja das ding wäre dann aber ja das die platte in einem 5,25" schacht stecken würde.. da oben is es wohl eher rar mit luftströmungen.

aber wie kann man denn die hdds entkoppelt unten in den 3,5"käfig befestigen?? dann wär sie ja auch im luftstrom? lieber wär es mir natürlich oben im 5,25" schacht.. dann is sie jedenfalls weg.. weil festpltten find ich keineswegs schön... ( jaja geschmackssache)
 
bei meinem Gehäuse befindet sich vor den 5,25" Schächten noch ein 80x80mm Platz für einen entsprechend großen Lüfter. Sowas lässt sich aber auch modden.

Wenn du die Platte oben in einen 5,25" Schacht sammt Heatpipe baust reicht das aber völlig aus!
Normalerweise dürfen so keine Hitzeprobleme entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die Samsung, greif zu Seagate. (Ich glaub ich tu mir das irgendwann noch in die Sig..)

Irgendwelche Heatpipes oder solcher Krams bringen nix im 5.25" Käfig...

Was hast du denn für ein Gehäuse? Du könntest die Platte in einer Bitumenbox parken, die könntest du nett anpinseln bzw. in irgendeiner Weise optisch dem Gehäuse anpassen. Zudem ist die Kiste dann leise...wirklich leise.
 
Hi

mein gehäause ist ein aerocool aeroenginge Jr. black


wie sieht denn das mit ner bitumen box aus? kann man die auch hochkant hinstellen? also so das die seie vom cdlw-case wo sonst die cd-lade ist nach oben zeigt? weil dann könnte man ja zwei neben einander stellen und die liegen dann auch noch im luftstrom... oder brauchen die bitumenboxen nicht wirklich luftstrom? weil in den bitumenboxtutorials wird immer von einer belüftung von unten berichtet...:hmm:
 
ich hab meine mit so einbauschinen, die gleichzeitig kühlkörper und entkoppler sein sollen, in einen 5 1/4 gebaut und oben auf die festplatte noch einen 120mm @ 5V gelegt, so dass zwischen platte und lüfter noch ein geringer spalt ist. die gummislicks tun als abstandshalter auch gute dienste. bleibt schön kühl, nie mehr als 35° laut Smart...
gehen halt 2 5 1/4 slots drauf und es ist nicht so ganz lantauglich. aber wenn dein pc immer nur an einer stelle steht, ist das eine billige und relativ leise alternative.
 
Naja, ein Silencer hat eine andere Vorstellung von "Luftstrom" als du sie vermutlich hast.

Für eine BTB reicht ein laues Lüftchen absolut...es reicht also, wenn du 1-2 Lüfter im Heck hast, die nach draußen blasen und somit Luft durch die Frontblowholes, direkt an der BTB vorbei ziehen.

Du kannst sie hinstellen wie du willst, ich würde dir aber raten, sie so hinzustellen, wie es im Tutorial beschrieben wird. Anders wird es etwas kompliziert mit der Entkopplung der Box.
 
hmm okay... dann werde ich mir sobald ich wieder einigermaßen flüssig bin ne seagate & bitumenbox holen ...

wie siehts aus gibts da besondere empfhlungen rund um seagate.. auf die habe ich nämlich jetzt noch gar nicht geachtet... wollte so in dem bereich der 250-300gb sein. mittlmäßigschnell ( KEINE lahme krücke !!! aber auch nicht das schnellste vom schnellen) und relativ vibrationsarm und halt noch leise. wollte das ganze als SATA II gerne laufen lassen... auch wenn man da nicht wirklich was merkt im gegensatz zu IDE im moment oder... sollen ja nur so 5% leistungsverbesserung sein... aber allemal wegen den kleinen kabeln... und teurer sind sie ja auch nicht
 
hab 2 seagate 250gb 7200.8 und kann die nicht wirklich weiter empfehlen. viel zu laute zugriffsgeräusche und ein leises ständiges piepen.
die WDC SE 300GB ist leiser als die Seagate, aber die Zugriffsgeräusche sind auch nicht soo silent. Samsung fand ich bis jetzt am leisesten, aber ich lese im forum immer wieder, dass desöftern Samsung platten den geist aufgeben. bei mir ist noch keine platte abgeschmiert, deshalb mache ich mir da nichts zu sagen.
achja, hatte auch mal western digital 250 gb raid editions, man waren die aber laut :fresse:
hitachi und maxtor hab ich keine erfahrungen, bis jetzt nur mit western digital (insgesamt positiv, aber ziemlich langsam), samsung (waren auch flüsterleise) und seagates (schneller als die samsungs oder Western Digitals, aber dafür auch lauter).
achja, hab mir die seagates auch wegen den 5 jahren garantie geholt, da die im momentan im server werkeln. kommen noch in BTBs (blos wann? :d)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh