Servus miteinander,
ich hab seit der Installation von Windows vergangener Woche das Problem, dass meine HDD ohne ersichtlichen Grund regelmäßig, sprich alle 15-20 Minuten, an- und weiterläuft, sich nach den 15-20 Minuten etwa 30 Sekunden Pause gönnt, und dann wiederholt sich die ganze Misere.
Ich benutze Windows 10 Pro 64bit in der Version 1803, vorher hatte ich Windows 7 Professional in der 64bit-Version, da trat das Problem nicht auf.
Ich habe eine 256GB SSD, auf der 134GB frei sind und auf der Windows sowie sämtliche Programme installiert sind, außer einem Spiel (Hearthstone), dass aber beim Systemstart nicht startet.
Die HDD hat 124 von 931GB frei.
Mein Rechner hat weiterhin 24GB Ram, davon sind im gewöhnlichem Betrieb etwa 22% ausgelastet, d.h. ich habe etwa 2 Worddokumente offen, 2 Exceltabellen und Chrome mit etwa 10-15 tabs.
Ich habe eine Grafikkarte, NVIDIA Gefore 1050ti.
Meine Energieeinstellungen sind meistens auf "Energiesparmodus" eingestellt, da habe ich weiterhin eingestellt, dass sich die Festplatte nach 10 Minuten ausschalten soll.
Von Zeit zu Zeit hört man nicht nur, dass die Festplatte sich dreht, sondern sie rattert etwas, als würde sie beschrieben werden. Allerdings nur für sehr kurze Zeit, etwa 2 Sekunden.
Ich habe versucht über den Ressourcenmonitor herauszufinden, welches Programm daran Schuld sein könnte, es ist mir allerdings schleierhaft, wie man sich nicht den Ursprung, sondern das "Ziel" des Programms anzeigen lassen kann, sodass ich sehen könnte, welches Programm tatsächlich auf die Festplatte zugreift. Momentan gehen alle Programme von meinem C Laufwerk, also der SSD, aus.
Prozesse mit Datenträgeraktivität meist laut Ressourcenmonitor sind System, chrome.exe, Registry, avp.exe und svchost.exe, wobei nur System und chrome.exe die ganze Zeit laufen, die anderen aktivieren und deaktivieren sich beliebig. Zu Beginn der "Ruhephase" der HDD deaktivieren sich diese Prozesse.
Die Aktivität teilt sich auf in System (bis etwa 60.000 B/s) Registry(bis etwa 5.500 B/s), svchost.exe(0 bis 5000 B/s) und Chrome(recht beständig bei 0B/s Lesen, 4200 B/s Schreiben).
Da ich beim arbeiten gerne etwas mehr Stille hätte, wäre mir spontane Hilfe sehr lieb. Screenshots kann ich natürlich falls erforderlich jederzeit nachreichen.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Mühen!
Edit: Alle Dienste außer den Microsoft-Diensten sind ausgeschaltet. Das Problem tritt ab Systemstart auf.
ich hab seit der Installation von Windows vergangener Woche das Problem, dass meine HDD ohne ersichtlichen Grund regelmäßig, sprich alle 15-20 Minuten, an- und weiterläuft, sich nach den 15-20 Minuten etwa 30 Sekunden Pause gönnt, und dann wiederholt sich die ganze Misere.
Ich benutze Windows 10 Pro 64bit in der Version 1803, vorher hatte ich Windows 7 Professional in der 64bit-Version, da trat das Problem nicht auf.
Ich habe eine 256GB SSD, auf der 134GB frei sind und auf der Windows sowie sämtliche Programme installiert sind, außer einem Spiel (Hearthstone), dass aber beim Systemstart nicht startet.
Die HDD hat 124 von 931GB frei.
Mein Rechner hat weiterhin 24GB Ram, davon sind im gewöhnlichem Betrieb etwa 22% ausgelastet, d.h. ich habe etwa 2 Worddokumente offen, 2 Exceltabellen und Chrome mit etwa 10-15 tabs.
Ich habe eine Grafikkarte, NVIDIA Gefore 1050ti.
Meine Energieeinstellungen sind meistens auf "Energiesparmodus" eingestellt, da habe ich weiterhin eingestellt, dass sich die Festplatte nach 10 Minuten ausschalten soll.
Von Zeit zu Zeit hört man nicht nur, dass die Festplatte sich dreht, sondern sie rattert etwas, als würde sie beschrieben werden. Allerdings nur für sehr kurze Zeit, etwa 2 Sekunden.
Ich habe versucht über den Ressourcenmonitor herauszufinden, welches Programm daran Schuld sein könnte, es ist mir allerdings schleierhaft, wie man sich nicht den Ursprung, sondern das "Ziel" des Programms anzeigen lassen kann, sodass ich sehen könnte, welches Programm tatsächlich auf die Festplatte zugreift. Momentan gehen alle Programme von meinem C Laufwerk, also der SSD, aus.
Prozesse mit Datenträgeraktivität meist laut Ressourcenmonitor sind System, chrome.exe, Registry, avp.exe und svchost.exe, wobei nur System und chrome.exe die ganze Zeit laufen, die anderen aktivieren und deaktivieren sich beliebig. Zu Beginn der "Ruhephase" der HDD deaktivieren sich diese Prozesse.
Die Aktivität teilt sich auf in System (bis etwa 60.000 B/s) Registry(bis etwa 5.500 B/s), svchost.exe(0 bis 5000 B/s) und Chrome(recht beständig bei 0B/s Lesen, 4200 B/s Schreiben).
Da ich beim arbeiten gerne etwas mehr Stille hätte, wäre mir spontane Hilfe sehr lieb. Screenshots kann ich natürlich falls erforderlich jederzeit nachreichen.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Mühen!
Edit: Alle Dienste außer den Microsoft-Diensten sind ausgeschaltet. Das Problem tritt ab Systemstart auf.
Zuletzt bearbeitet: