HDD - das schwächste Glied in der Kette?

LargeLars

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2004
Beiträge
4.242
Ich hab zur Zeit ne Diskussion mit Freunden, in der geht es darum das ich der Meinung bin HDD´s bzw Mechanische Laufwerke...(CD - DVD)
sind mitlerweile das schwächste Glied in der Kette Computer. Wie seht ihr das so? Klar, um zu zocken BRAUCHT man keine WD Raptor, sonden möglichst ne schnelle CPU und ne schnelle Grafikkarte. Aber was ist denn großartig bei Festplatten in den letzten Jahren passiert? Nicht wirklich viel, oder? Klar sind auch die HDD´s etwas schneller geworden. Aber doch nicht im gleichen Verhältniss wie es CPU´s und Grafikkarten tun. Tut sich da überhaupt noch mal was? Geht es schneller? Ob nun S-ATA oder IDE oder SCSI.... aufgrund der Mechanik müßte es ja irgendwo Physikalische Grenzen geben.
Ich schreib das ganze hier, weil ein Kollege sich ein neues System zusammen gebaut hat. Alles neu, bis auf die 3 Jahre alte HDD. Als ich dann bei ihm war, und die Ladezeiten von WIN XP gesehen habe, kam mir halt der Gedanke mit den HDD´s. Was meint ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehe ich nicht so. die entwicklung der hdd geht deshalb so "langsam" weil nicht mehr vom normalanwender erwartet wird. was bitte soll ich mit einer platte die 200mb /s schafft wenn ich nur eine mp3 datei aufrufe oder ein dokument speichere , einen film starte oder ähnliches? im grunde ist doch nur noch die größe für die meisten entscheident und da tut sich doch noch einiges.
das in meinen augen schwächste glied stellen für mich die graka und die cpu dar. nicht weil sie am schwächsten sind , sondern weil man es bei der entwicklung versäumt hat die cpus und gpus effektiver arbeiten zu lassen. stattdessen ist man in einen ghz wahn verfallen ohne dabei überhaupt dran zu denken wie man das überhaupt noch effektiv kühlen soll. jetzt versucht man es irgendwie in den griff zu kommen aber ich finde die erkenntniss kommt etwas spät.
 
Die disks war, ist und wird immer das langsamste im rechner sein -> weil mechanisch ...


Ne Disk bringt aber auch keine FPS in games sondern lässt diese nur schneller laden. das haste aba scho gesagt.


Der letzte große schritt war 10k @ Dektop, das wars. Davor war es die Cache erweiterung auf 8MB von 2MB ...


Ansonsten is die leistung der Disks eher linear ansteigend mit höherer Datendichte und besserer elektronik, so sind jetzige 5400er von der linearen transferleistung besser als ca.3 Jahre alte 7200er ...


@Franky :

ein vollendetes : nope.

1. seit wann is AMD im GHz wahn :rolleyes:
2. Scho gemerkt das GPUs optimiert sind bis zum gehtnichtmehr ? Sind komplexer als jede CPU ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es kommt drauf an.

Im Desktopbereich sehe ich die HDDs nicht als der schwaechste Glied. Im Serverbereich schon. Vor allem bei den Backupserver (Backup to Disk).

Wir haben mehrere Backupserver und der eine, der fuer Oraclebackups zustaendig ist, laeuft mit einem RAID-50 Verbund von 1TB Groesse. Die Maschine hat nur 6 Stunden um die Datenbanken manchmal von der Groesse ueber 80GB zu sichern. Sie haengt am Netz mit 2x1GBit/s und wenn der Backup startet kann man sehen, wie die Netzwerkkarten "waits" einlegen muessen um die Controller zu entlasten, sonst macht sie zu.

Fuer den Ottonormalanwender ist es sowas von scheissegal, ob sein Win jetzt nun eine oder zwei Minuten zum Hochfahren braucht. Und beim normalen Schaffen (Word, Excel, PHP, etc) reichen die heutigen Festplaten voellig aus.

'cuda
 
@Frankenheimer
Was du sagst ist völlig richtig.... aber ich hab mir jetzt nur Gedanken über die Leistung gemacht.... Kühlung bei CPU´s und GPU´s, oder Lautstärke bei HDD´s spielte in meinen Gedanken keine Rolle. Ich finde aber schon das man es merkt wenn man eine schnelle Platte im System hat. Ich habe ne Raptor 740 als Systemplatte - ich bin begeistert. Ich hab noch ne 80GB Hitachi, ich denke wenn ich die als Systemplatte einrichten würde, würde ich den unterschied sicher merken.
Klar, bei ner MP3 merk man das nicht... aber wenn ich ne 800MB *.rar Datei entpacke merke ich das glaub ich schon.

@cuda
ICH persönlich, finde es schon wichtig ob nun mein Windows in 1 Minute oben ist, oder erst in 3 Minuten.... Ob das Sinnvoll ist oder nicht :-)
Das muß ja nicht jeder genau so sehen, aber vergleichbar mit FP/S bei Games. Mir ist es egal ob bei UT2004 60FP/S oder 110 FP/S, aber ich möchte gerne das meine Progs schnell starten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE='cuda]Fuer den Ottonormalanwender ist es sowas von scheissegal, ob sein Win jetzt nun eine oder zwei Minuten zum Hochfahren braucht. Und beim normalen Schaffen (Word, Excel, PHP, etc) reichen die heutigen Festplaten voellig aus.

'cuda[/QUOTE]


Ich seh es so das die Disk den rest vom rechner ausbremst, und das ist so, ob der anwender davon nu großartig profitiert is ne andere sache ...

Und mich würde es sehr freuen wenn zugriffszeiten auf Daten ns statt ms wären und transferraten GB/s statt MB/s im gerade noch zweistelligen bereich -> Elektronische statt Mechanische speicherung ... aba da kann man noch jahrzehnte warten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, das ist alles immer eine sache wie man es auslegt und welchen einsatzbereich man hat. ich bin vom normalen desktop pc user ausgegangen. für mich ist das schwächste glied im pc immer das was nicht das erfüllt was man erwartet. wie oft klagt man über eine zu langsame cpu, zu wenig ram, zu lahme graka und wie oft jammert jemand darüber dass die hdd zu lahm ist ......eher selten ;)

schlusslicht dürfte übrigens das floppy laufwerk sein, das bei vielen pcs noch vorzufinden nicht zuletzt wegen sata installationen :fresse:
 
Frankenheimer schrieb:
... und wie oft jammert jemand darüber dass die hdd zu lahm ist ......eher selten ;)

Das is weil die werbung disks immer mit kapazitäten tituliert und nicht mit speed ... weiterhin is der geschwindigkeitszuwachs von generation zu generation recht gering und umstieg auf 10k zu teuer ...

ergo : selbst wenn man was schnelleres wollte, gibt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frankenheimer
Shit...die Floppy hab ich ja nun ganz in meiner Überlegung vergessen :-)
MIR PERSÖNLICH war damals mein Intel Pentium 233 MMX schnell genug, aber die blöden Games wollten ja immer mehr.....

Vieleicht: Die Festplatte, das unbekannte Wesen in deinem PC
Kaum einer kann dir was über ne HDD erzählen. Ja die hat 7.200 UPM und 8 MB Cache...das wars. Aber über CPU´s und GPU´s kann einem fast jeder nen Roman erzählen.

Ne HDD wo ich den Powerknopf drücke, und mein Windows in 10 Sekunden da ist...die würde ich nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne HDD wo ich den Powerknopf drücke, und mein Windows in 10 Sekunden da ist...die würde ich nehmen.

ich brauch nach dem Ruhezustand ca. 10sek zum hochfahren :xmas:
und abundzu werden sogar bis zu 512mb von der Festplatte in den Ram geladen[dann natürlich langsamer].
->Energieoptionen
aktiviere den Ruhezustand, stell noch um das "beim Drücken des Power Knopfes" der rechner sich nicht ausschaltet sondern in den Ruhezustand wechselt....musst dann nur noch alle paar Wochen den PC neustarten, Windows müllt sonst den RAM zu.
Wenn der Ram allerdings bis zum bersten gefüllt ist dauert es länger bis der PC oben/unten ist....der Vorteil dabei ist das du mitten in einen Game den PC ausschalten kannst und nach 5Stunden weiterzocken kannst.

Die Festplatte ist natürlich das schwächste gleid in der Kette, jede CPU/GPU und der RAM wartet auf die Festplatte....
Stellt euch doch mal vor wie das ohne Ram aussehen würde :stupid:
jedes Byte müsste von der Festplatte in die CPU/GPU geladen werden :stupid:

die Mechanik der Festplatte kann man nicht mehr sehr viel verbessern...vll gibt es irgendwann ne Festplatte mit 15.000 upm aber wer will schon einen Hubschrauber im System haben???

Das Problem ist einfach die Mechanik, sobald es RAM-Bausteine mit 10Gb gibt[in 10 jahren müssen es dann 100Gb sein] werden die Festplatte wohl abdanken müssen[dauert aber noch ewig].
Alleine schon die Zugriffszeit auf die Daten ist im Vergleich CPU->RAM schon Zeitlupe.
Noch schlimmer wird es wenn die Platte ne paar min nix zu tun hatte und sich ausschaltet....dann muss erst die Hard-Disk angekurbelt werden....kennt eigentlich jeder wenn die Platte wieder anfährt.
Auch das wird ein Problem wenn mp³ geladen werden.
Dann brauchen auch 3mb 10sekunden zu laden da die Platte halt erst anfahren muss.

Wer errinert sich nicht an die Versuche WinXP in den RAM zu laden damit das System schneller wird¿

edit @Floppy
hab ich schon längst ausgebaut....
macht das system nur langsamer da der FDC[FloppyDiskController] unnötigerweise mitläuft und Windows ein zusätzliches Laufwerk verwalten muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Urban schrieb:
edit @Floppy
hab ich schon längst ausgebaut....
macht das system nur langsamer da der FDC[FloppyDiskController] unnötigerweise mitläuft und Windows ein zusätzliches Laufwerk verwalten muss...

Mh....im ernst jetzt?
 
Das Problem ist einfach die Mechanik, sobald es RAM-Bausteine mit 10Gb gibt[in 10 jahren müssen es dann 100Gb sein] werden die Festplatte wohl abdanken müssen[dauert aber noch ewig].
Wenn du mit ständigem totalen Datenverlust beim Ausschalten des Rechners leben kannst, kannst du das auch heute schon haben :d.

Edit:
edit @Floppy
hab ich schon längst ausgebaut....
macht das system nur langsamer da der FDC[FloppyDiskController] unnötigerweise mitläuft und Windows ein zusätzliches Laufwerk verwalten muss...
Unsinn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:maul:
was heißt hier totaler datenverlust????
der RAM kann doch mit Dauerstrom versorgt werden....

@Floppy
natürlich wird der Rechner schneller!
ich weiß nicht welcher chip[NB oder SB¿] den FDC verwaltet, aber auf jeden fall wird dein system mit angeschalteten FDC langsamer!
da verwette ich mein Auto[was hoffentlich morgen da ist]!!!

Geh zusätzlich noch in den Hardwaremanager und deaktiviere dort das Diskettenlaufwerk!
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt hier totaler datenverlust????
der RAM kann doch mit Dauerstrom versorgt werden....
Hast du schon mal was von Stromausfall gehört? Ganz sicher. Und was passiert dann mit deinen im RAM befindlichen Daten? Richtig. Sie sind verloren und zwar für immer. Und übrigens, viel Spaß dann mit deiner Stromrechnung ;).

Und bezüglich FDD. Das Dekodieren (Abspielen) von MP3 Files z.B. belastet heutige Prozessoren so gut wie gar nicht mehr. Und du glaubst wirklich, dass der FDD-Controller bzw. die Verwaltung dieses Controllers heutige Rechner ausbremsen würde aber beispielsweise das rechenaufwändigere MP3-Dekodieren nicht? Komische Ansicht. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Urban schrieb:
natürlich wird der Rechner schneller!
ich weiß nicht welcher chip[NB oder SB¿] den FDC verwaltet, aber auf jeden fall wird dein system mit angeschalteten FDC langsamer!
da verwette ich mein Auto[was hoffentlich morgen da ist]!!!

Geh zusätzlich noch in den Hardwaremanager und deaktiviere dort das Diskettenlaufwerk!


:rolleyes:

nen Floppy bremst also dein 2GHz system aus :fresse: :lol:
 
Ich denk mal eher die lahme 15GB IBM bremst sein System aus. Da braucht man dann halt jedes kleine Promille an Leistung, das sich irgendwo finden läßt. :lol:
 
Ich denk mal eher die lahme 15GB IBM bremst sein System aus. Da braucht man dann halt jedes kleine Promille an Leistung, das sich irgendwo finden läßt.

die 15Gb IBM dient dazu Windoof zu starten.....
da ich so Daten und Windoof auf 2 getrennten IDE-Strängen habe läuft das System schneller.
Vorallem beim zocken lohnt sich das...


nen Floppy bremst also dein 2GHz system aus

aber natürlich!!!!
und wenns nur 0,001 FPS in Farcry ist.....
Genauso habe ich Onboard-LAN dealtiviert....
Muss auch erst mal von nem Chip auf dem Mainboard verwaltet werden und windows rechnet auch mit....

allgemein werden alle Onboard Hardwarekomponenten deaktiviert die nicht benötigt werden....
Dazu noch alle Dienste die ünnötig sind....
ich mag halt softwaretuning :xmas:
kostet nix und bring Leistung!
ich nehm mal ne Stoppuhr und teste auf die Sekunde genau wann mein Windows oben ist....
normaler Kaltstart und nach Ruhemodus....
kannst ja gerne versuchen mich mit einem 4Ghz PC mit 1024Mb RAM zu schlagen :xmas:
ohne ne paar einstellungen im Windows ist jedes system langsam im vergleich zu optimierten....

im Win95+98 hab ich noch die msdos.sys verändert damit das Windoof Logo nicht mehr kommt....nochmal ne sekunde :d
leider gibt es keine msdos.sys mehr beim XP
 
Ich nenne das alles unnötiges rumgespiele ... aber wenn es dir spaß macht ;) Sinn macht das jedenfalls nicht der ganze aufwand ...

PS : Kill doch noch die explorer.exe (Shell) bevor du FarCry hochfährst :fresse:
 
Urban schrieb:
aber natürlich!!!!
und wenns nur 0,001 FPS in Farcry ist.....
Genauso habe ich Onboard-LAN dealtiviert....
Muss auch erst mal von nem Chip auf dem Mainboard verwaltet werden und windows rechnet auch mit....

allgemein werden alle Onboard Hardwarekomponenten deaktiviert die nicht benötigt werden....
Dazu noch alle Dienste die ünnötig sind....
ich mag halt softwaretuning :xmas:
kostet nix und bring Leistung!
ich nehm mal ne Stoppuhr und teste auf die Sekunde genau wann mein Windows oben ist....
normaler Kaltstart und nach Ruhemodus....
kannst ja gerne versuchen mich mit einem 4Ghz PC mit 1024Mb RAM zu schlagen :xmas:
ohne ne paar einstellungen im Windows ist jedes system langsam im vergleich zu optimierten....

im Win95+98 hab ich noch die msdos.sys verändert damit das Windoof Logo nicht mehr kommt....nochmal ne sekunde :d
leider gibt es keine msdos.sys mehr beim XP

naja man kann es mit softwaretuning auch übertreiben. ich habe auch kein floppy mehr dran, aber nicht weil es leistung zieht (was es ja eigentlich nicht tut) sondern weil die kabel stören im case.

der geschwindigkeitsvorteil durch das deaktvieren nicht benötigter onboard komponenten in windows ist so gering, dass es kaum auffällt. wen es stört der brauch seinen fsb nur um 2mhz höher ziehen und hat quasi den geschwindigkeitsverlust damit ausgeglichen ;)

die modernen windows (und natürlich linux) systeme sind im gegensatz zu win98 gut dafür geeignet ne unmenge an hardwareteile zu verwalten das es kaum noch was bringt da vereinzelt was abzuschalten.
 
wen es stört der brauch seinen fsb nur um 2mhz höher ziehen und hat quasi den geschwindigkeitsverlust damit ausgeglichen
tja, ab 191Mhz FSB läuft mein XP+ nicht mehr stabil....
also warum leistung verschenken???
in früheren systemen hat es sogar beim übertakten geholfen da weniger verwaltet werden musste.
Bei vereinzenten systemen kam ich da um 3,4 Mhz höher....

wozu leistung verschenken????

naja man kann es mit softwaretuning auch übertreiben
ich arbeite mich grade durch die registry durch und suche noch ne paar Schlüüsel die nicht benötigt werden...
die proggys dies im netzt gibt finden nicht alles^^ :fresse:

ich habe auch kein floppy mehr dran, aber nicht weil es leistung zieht (was es ja eigentlich nicht tut) sondern weil die kabel stören im case.

dann kannst du auch den FDC deaktiveren...
braucht nur Strom und Leistung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Urban schrieb:
tja, ab 191Mhz FSB läuft mein XP+ nicht mehr stabil....
also warum leistung verschenken???
in früheren systemen hat es sogar beim übertakten geholfen da weniger verwaltet werden musste.
Bei vereinzenten systemen kam ich da um 3,4 Mhz höher....

wozu leistung verschenken????


ich arbeite mich grade durch die registry durch und suche noch ne paar Schlüüsel die nicht benötigt werden...
die proggys dies im netzt gibt finden nicht alles^^
lol naja dann viel spass bei deiner regi suche ;)

ich bin eher der meinung dass wenn man es schon nötig hat sein system per software soweit zu tunen das man das letzte herausholt dann sollte man sich evlt. gedanken darüber machen ob man sich nicht besser neue hardware holt. weil durch softaretuning bekommt man so gut wie keine leistung mehr raus. vielleicht 4-5% würde ich annehmen aber das meiste kommt nunmal vonner hardware. man kann sicherlich den windowsstart damit verkürzen aber mir ist es egal ob der rechner 30sek, 1min oder 4min zum hochfahren braucht hauptsache danach läuft es zügig.

wenn man natürlich nen hobby draus macht seine software zu tunen dann möchte ich davon keinen abhalten nur ich selber würde es nicht machen, genausowenig wie ich diesem "ich-brauch-immer-den-neusten-grafiktreiber-hype mitmache"
 
tja, schenk mir geld für ne neues system!!!
ein Auto ist mir momentan wichtiger :coolblue:

lol naja dann viel spass bei deiner regi suche

mit der suchfunktion geht das ratzfatz, hat mich gestern nur 45min gekostet knapp 80 schlüssel zu löschen....

wenn halt nachts nur scheiße im Fernsehen läuft, alle Gamez schon durchgezockt sind dann schafft man sich entweder ne Freundin an oder schraubt an seinen PC rum :fresse:


so, erstmal genug den Thrad zugespamt
 
hab ich schon lange vor....
aber verrate mir mal wo die Bootdatei von WinXP ist...
msdos.sys gibt es ja nicht mehr :motz:

war ech net das logo zu verändert
 
Urban schrieb:
hab ich schon lange vor....
aber verrate mir mal wo die Bootdatei von WinXP ist...
msdos.sys gibt es ja nicht mehr :motz:

war ech net das logo zu verändert
ist das nicht boot.ini :hmm:

aber da ist das mit dem logo glaub ich nicht drin, ich wüsste nur, dass das mit extra programmen geht.
 
Urban schrieb:
hab ich schon lange vor....
aber verrate mir mal wo die Bootdatei von WinXP ist...
msdos.sys gibt es ja nicht mehr :motz:

war ech net das logo zu verändert
boot datei ist die boot.ini, liegt auf C: und ist als versteckt markiert ...


Aba um das bootlogo zu tauschen musste imt nem Editor (Resource Hacker) die ntoskrnl.exe (Kernel von Windows) bearbeiten und das logo austauschen (für infos google befragen ;) )

Das hab ich scho vor ewigen zeiten bei Win2k gemacht, StyleXP kann das glaub ich auch ...
 
ich nutze eh immer nur den ruhezustand und sehe von daher auch kein bootlogo ;) in der ntoskrnl.exe datei rumzuaffen ist mir zu riskant, mir ist schon 4 mal windows wegen ntoskrnl fehlern kaputtgegangen das war ziemlich ärgerlich.
 
noch ärgelicher ist es wenn du nicht nur 1std. installation hattest, sondern noch 3std mit einstellungen verändert verbracht hattest...
 
Urban schrieb:
noch ärgelicher ist es wenn du nicht nur 1std. installation hattest, sondern noch 3std mit einstellungen verändert verbracht hattest...
Image ziehn ;)

Und ne kopie von der ntoskrnl.exe machen bevor man daran rumfummelt is auch ne gute idee ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh