• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HDD 500GB oder 640GB ???

G.A.M.E.R.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2006
Beiträge
38
Moin Leute,

ich schwanke zwischen paar Festplatten,nur ich weiß nich ob sie meine Kriterien erfüllen oder nicht.Und ob ich mir ne 500GB oder 640GB holen soll.Hatte ma irgendwo was gelesen keine 500er wegen der Geschwindigkeit,sind die wirklich derbst langsam??

Ich hab momentan ein Samsung SP2004C (200GB - 8MB Cache) in meinem Rechner drin,von der Lautstärke her ist er gut,auch bei Zugriffen,nur der Platz reicht nicht mehr so für mich,wenn ich schon sehe was GTA IV an HDD-Platz verbraucht (20GB) oder The Witcher (10GB) und dazu hab ich noch sehr viel Musik.

Eigentlich ist die Festplatte das einzige was man von Rechner hört,der Rest is leise eigentlich.

So nun zu den Festplatten.
Kriterien:Max. Preis --> 70€ , Schnell, Leise, soll lange wie möglich halten :d

500GB HDDs

WD Caviar GP WD5000AACS 500GB - 16MB Cache

Die WD kann seine RPM selber einstellen nach Leistung,heißt das auch das die Lautstärke bei 7200rpm sehr laut wird???


Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache

Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB

Was ist der große unterschied zwischen den Samsungs? Sind die Leistungsmässig sehr unterschiedlich


Maxtor DiamondMax 22 500GB SATA II 32MB


Merkt man nen Unterschied zwischen 16MB und 32MB Cache?


640GB HDDs


Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB


WD Caviar Green 640GB, SATA II, WD6400AACS 16MB Cache

Sind diese Green Editions Dinger gut oder nur marketings Name?

PS:Könnt auch auch andere Festplatten posten die nicht mehr als 70€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder auf 500gb 1platter von wd warten
oder 500er 1platter von samsung holen
 
Die ersten Test waren nicht gerade so überzeugend .. ich denke hier fordert die sehr hohe Datendichte ihren Tribut beim Ausrichten des Lesearms (hohe Zugriffszeiten)
 
Finde diese sehr gut vorallem richtig kühl:

Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB

Im Vergleich mit einer ebenfalls Samsung Hd160JJ 160GB immo 8 Grad Kühler nur 24 Grad im Idle bei mir!
 
hab die F1 mit 640GB, bin sehr zufrieden!!
 
Die WD kann seine RPM selber einstellen nach Leistung,heißt das auch das die Lautstärke bei 7200rpm sehr laut wird??

Dieses Ammenmärchen ist nicht totzukriegen. Die physikalischen Grundlagen machen eine veränderliche Drehzahl praktisch (= bezahlbar ;)) nicht umsetzbar.
Die "variable" Umdrehungszahl ist eher ein Marketinggag, damit die Platte nicht so langsam aussieht. Aktuell drehen die GPs mit ca. 5400Upm. WD behält sich wohl mit der Angabe auch die Möglichkeit vor, die Drehzahl in späteren Modellen zu erhöhen.

Ich hab momentan ein Samsung SP2004C (200GB - 8MB Cache) in meinem Rechner drin,von der Lautstärke her ist er gut ...
Ich hab noch 2 SP2504C, sollten also vergleichbar sein. Bzw. Momentan hängt nur noch eine in meinem Hauptrechner (aber nimmer lang). Gegenüber älteren Platten, ist die wirklich leise. Aber gegen meine WD GP 640 AACS sind die Samsungs Radaubrüder :d.

Mechkilla
 
und ich bleib bei meiner theorie, dass die hdds via interner firmware sofort beim richtigen boot gedrosselt werden auf 5xxx . bootet das system falsch/gar nicht (zb graka nich drin, altes mobo whatever) dreht se normal 7xxx ^^
 
und ich bleib bei meiner theorie, dass die hdds via interner firmware sofort beim richtigen boot gedrosselt werden auf 5xxx . bootet das system falsch/gar nicht (zb graka nich drin, altes mobo whatever) dreht se normal 7xxx ^^

Schöne theorie die aber trotzdem falsch ist (nicht nur weil sie ökonomisch keinen sinn macht). Meine WD5000AACS in einem externen gehäuse erzeugt sowohl mit eingestecktem als auch mit abgezogenem SATA kabel den gleichen lärm und die gleiche vibration. Ausserdem müsste sich dann die mittels SMART ausgelesene spin-up time ändern, wenn sie in dem fall mal eben 1800rpm mehr draufpacken müsste. Dem ist aber nicht so.
 

Wenn ich die Caviar Green und Blue vergleiche,ist die Green vom Datentransfer bissl schneller und leiser als die Blue oder ist die Blue besser.
Es gibt auch noch ne Caviar Black AALS 640GB und MIT 32 MB Cache,ist vllt. besser?

Caviar Green-->http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=286691

Ich hatte vor mir ne Festplatte aus dem Laden Atelco zu kaufen,weil in meiner Nähe einer ist und falls es irgendwann Probleme gibt sofort dahin watscheln kann.

www.atelco.de

Könnt ihr mir dort ne Festplatte empfehlen,die Samsung F1 gibst z.B. dort nicht nur Samsungs die ich oben gepostet hab.


@Mechkilla

Was ist den WD GP ?? Western Digital GP? Ist das die Caviar Green?Ist die gut und schneller als ne Spinpoint? bzw. gleich schnell?

@Fenerbahce

Ist diese Samsung HD642JJ leise und von der Leistung her gut?

Die Festplatten müssen nicht unbedingt totenstill sein (kein Silentfreak),nur halt keine DVD-Laufwerk Lautstärke (wie z.B. bei der Xbox360 Arcade oder vom PC :) ) haben oder starke Vibrationen,bei meiner z.B. hört man immer ein klackern wenn er auf was zugreift,sonst nichts.
 
Ja, WD GP ist die Caviar Green (GP = Green Power).

Die Caviar Blue und Black drehen mit je 7200Upm, die Green (vermutlich) nur mit 5400 Upm. Daher sind die Blue und Black generell schneller als die Green (bei Transferraten sowie Zugriffszeiten), solange sie die gleiche Plattengeometrie haben. Da liegt bisserl der Knackpunkt, denn selbst bei gleich großen Platten kann es da Unterschiede geben.
Darauf geh ich jetzt mal nicht näher ein, weil das recht komplex ist und vom eigentlichen Thema abschweift.

Ich würde Dir die Caviar Blue mit 640GB empfehlen, dass bißchen mehr Leistung (sprich etwas kleinere Zugriffszeit), die man mit der Black erhält, erkauft man sich wohl mit mehr Lärm.
Die Caviar Blue ist ne schöne Mischung aus Geschwindigkeit, kurzer Zugriffszeit und niedriger Lärmbelastung. Ich hab vor ein paar Wochen meiner Schwester ne 640er Blue in ihren neuen Rechner geschraubt und war von deren Laufruhe ganz angetan (hab ja zum Vergleich u.a. meine Spinpoints und ne 640er Caviar Green bzw. mittlerweile vier davon in meinem Fileserver :)). Die Caviar Green würde ich nicht als Systemplatte empfehlen, da sind mir die Zugriffszeiten einfach zu hoch.

Mechkilla
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh