[Kaufberatung] HD5850 vs. HD5870

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Hallo,

ich habe da diese zwei Modelle im Auge, da ich hier sehr arg am budget beansprucht wurde muss ich wissen was sich lohnt:asthanos:
Vorne weg ich habe mir das Corsair Obsidian 800D und eine HighEnd WaKü dazu im Kopf, wobei das Gehäuse bereits bestellt wurde !

Weshalb mein Budget arg übertrumpft wurde wollte eigentlich nur P55 MoBo + i5 und DDR3 dazu eine HD5870:fresse:
Aber einmal im WaKü thread bzw. auf Gehäuse suche da mein "Twelve hundred" zu laut war und es war um mich geschehn:fire:

Also mein System:

ASUS P7P55D Deluxe
i5-750 auf 3.2GHZ@BLCK200
4GB RipJawas DDR3-1600 CL7
HD3870 im Betrieb

Spiele auf einem Samsung Syncmaster 226BW sprich 22 Zöller ;)
Vorne Weg ich spiele alles habe im mom auf der Platte:

UT3
Far Cry 2
Bioschock
Codemend

usw.

Das am besten mit AA/AF also alles was an BQ geht, was würdet ihr mir raten zu welche GPU:confused:
Wie gesagt spiele ich alles und will auch nach dieser Investition einige Zei5t lang auskommen ;)


mfg
-WATC-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Yo! ^^

Ich stehe vor dem gleichen Problem, aber mit anderem Hintergrund.

Ich plane folgendes System zu kaufen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=WL-61255

Ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken, mir einen 24" Monitor zu gönnen und bin daher schon am gucken, ob ich mir dann nicht doch eine Radeon HD 5870 kaufen sollte.
Die nächste Frage wäre dann, ob für die stärkere Radeon das Netzteil (450 Watt) noch ausreichend ist.

Ich denke schon das es ein grosser Unterschied ist von 1680x1050 zu 1920x1200. An der Arbeit habe ich einen 24" und daheim nur 22".

Vergleich:
1680 x 1050 = 1764000 pixel
1920 x 1200 = 2304000 pixel
Das macht einen Unterschied von 540000 pixel, die natürlich auch von der Grafikkarte bedient werden möchten. ^^

Die Grafikkarte muss aufgrund der höheren Anzahl der Pixel ca. 31% mehr Leistung erbringen. (Wenn man die Anzahl der Pixel als Basis nimmt.)

Die Radeon HD 5870 kostet ca. 50% mehr als die 5850, erbringt aber nur eine Mehrleistung von ca. 14% bei einer Auflösung von 1920x1200, wenn man diesem Test (http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ctX-11-Preisbrecher/Grafikkarte/Test/?page=15) Glauben schenken darf.

Der Kauf einer 5870 ist nach diesen Informationen vollkommener Quatsch! (auf Preis/Leistung bezogen)

Was mach ich jetzt? ^^

MfG, Goderion
 
Ich persönlich würde eher zur 5850 greifen, einen Komplettwasserkühler montieren und die Karte mal ordentlich prügeln.

Da die Taktgrenzen beider Karten (mit Voltageerhöhung) quasi gleich sind, dürfte der Unterschied (wenn beide Karten gleichhoch getaktet sind) bei etwa 10% Leistungsdifferenz liegen.

Das hängt aber auch vom Spiel ab. Wenn ein Spiel sehr shaderlastig ist wird der Unterscheid wohl etwas höher ausfallen.

--

Aber ein Test von einer 5850 vs. einer 5870 bei gleicher Taktung (also am besten 5870 Taktraten) wäre mal eine feine Sache!

Meine Annahmen sind nämlich nur geschätzt.
 
jo ne 5850 nehmen und auf circa 800 mhz takten. Wenn eine HD 5850 für Spiele zu langsam ist, dann hast du auch kein Spaß mehr mit einer 5870
 
henniheine:
Für Freunde der Übertaktung/Bastler sicher eine gute Idee.

Eine Komplettwasserkühlung kommt für mich aber nicht in Frage. Bevor ich dafür 400 Euro ausgebe, spar ich das Geld und kauf mir davon dann ein Jahr später eine neue Grafikkarte. ^^

Ich frage auch primär nur nach, weil Einige hier im Forum für die Auflösung von 1920x1200 eine 5870 empfehlen, was ich eben nicht ganz nachvollziehen kann.

sapphire_fan:
Benötige ich eine besondere Kühlung im die 5850 auf 800 MHz zu bringen?
 
@henniheine
bei gleichem Takt hat die HD5870 in etwa 11% mehr Shaderleistung ;)
und auch ca. 11% mehr Texelfüllrate...
Die Pixelfüllrate ist identisch...

Aus P/L sicht macht es keinen Sinn eine HD5870 zu kaufen.
 
vento:
Das klingt ja schonmal sehr gut. Ich brauch also nur den Chiptakt auf 800 MHz stellen.

Mal zwei Basisfragen:
1. Kann ich durch das Erhöhen des Chiptaktes die Grafikkarte oder damit verbundene Hardware zerstören?
Solange ich die Spannung nicht ändere können doch nur schlimmstenfalls Grafikfehler oder Bluescreens kommen.
2. Ist die Hitzentwicklung einer Grafikkarte direkt mit der Spannung verbunden und vom Chiptakt unabhänging?
Somit bräuchte man erst eine bessere Kühlleistung, wenn man die Spannung erhöht.
 
vento:
Das klingt ja schonmal sehr gut. Ich brauch also nur den Chiptakt auf 800 MHz stellen.

Mal zwei Basisfragen:
1. Kann ich durch das Erhöhen des Chiptaktes die Grafikkarte oder damit verbundene Hardware zerstören?
Solange ich die Spannung nicht ändere können doch nur schlimmstenfalls Grafikfehler oder Bluescreens kommen.
2. Ist die Hitzentwicklung einer Grafikkarte direkt mit der Spannung verbunden und vom Chiptakt unabhänging?
Somit bräuchte man erst eine bessere Kühlleistung, wenn man die Spannung erhöht.

1. ja unter Umständen schon...
Tritt aber eher selten ein, Fakt ist aber, das du bei Taktänderung die Garantie verlierst
2. Das hängt direkt zusammen, sprich mehr Takt, mehr Temp und mehr Spannung ebenso mehr Temp...
Wobei man in etwa sagen kann, die Leistungsaufnahme (und somit die Wärmeabgabe) der GPU steigt quadratisch zur Spannung...
 
Würde es Sinn machen, sich erst eine 5850 zu kaufen und bei Bedarf dann eine zweite 5850 zu ergänzen? Preislich wäre man dann bei spekulierten 350-400€, je nach dem, wann die 2n Karte eingebaut werden soll.

Würde ich die Microruckler bzw. den Lag überhaupt merken in Verbindung mit einem S-PVA?
 
Kannst du tun... Es spricht eigentlich nix dagegen.
Es gibt nicht viel, was schneller als ein HD5850 CF Gespann ist (und wenn dann teurer, oder mit noch mehr GPUs erkauft)

Ob du MR und das Input Lag überhaupt merkst, kannst nur du selbst feststellen...
Es gibt welche die stört das extem, andere gar nicht (ich gehöre eher zu letzteren)
 
Ach es geht ja auch darum von einer 38!70! dann auf eine 58!50! umzusteigen^^
Klar ist die Leistungssteigerung enorm dennoch ein komisches Gefühl^^
Aber ich tendiere wohl zur HD5850, muss doch mein Budget mehr schonen..
 
Kauf eine 5850, wenn du übertakten möchtest. Mit Wakü kannst du die Spannung der GPU locker erhöhen. Erreichbar sind atm 950-1000 Mhz.
 
Eine einzelne HD5850 sollte locker ausreichen, um einen 22 Zöller auch in Zukunft sicher versorgen zu können. Da brauchste weder eine HD5870 noch ein CF Gespann, außer du nimmst Crysis als Referenz. ;) Von der nötigen CPU Power bei einem so potenten Gespann mal ganz zu schweigen, da müsstet du deinen i5 750 aber etwas höher treten (>3,6GHz).
Spätestens mit OC der HD5850 gibt es für die HD5870 eigentlich keine Berechtigung, die fast 100€ Aufpreis rechtfertigt.

Mit der HD5850 machst du für den Preis sicherlich nichts falsch, nur ist die aktuelle Verfügbarkeit mehr als dürftig. Ein Kollege von mir wartet schon seit fast 2 Wochen auf seine HD5850.
 
Hab 4 Bestellungen für die 5850 laufen und immer noch keine, aber zur Zeit schaut der Bestand bei den 5870 noch schlechter aus
 
Mal schauen wann die Verfügbarkeit mal besser wird, vermute langsam das es lange zeit noch so bleiben wird -.-
Es mag stimmen das es für 22" reichen mag aber wer weis was die Zukunft bringt sprich 30" FullHD Fernseher ?^^

Also OCen werde ich sicher von daher wirds wohl eine 5850 geOCt auf 5870 Niveau bzw. darüber
 
Mal schauen wann die Verfügbarkeit mal besser wird, vermute langsam das es lange zeit noch so bleiben wird -.-
Es mag stimmen das es für 22" reichen mag aber wer weis was die Zukunft bringt sprich 30" FullHD Fernseher ?^^

Also OCen werde ich sicher von daher wirds wohl eine 5850 geOCt auf 5870 Niveau bzw. darüber

ich spiele crysis in 2048*1152 (mehr als full hd^^)+8*aa
mit der 5850 :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh