• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HD4870 nach Bios flashen Tot?!

Martin83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
109
Hallo,

Ich habe da ein kleines Problem, und zwar hab ich gestern Mittag versucht meine PowerColor 4870 1024MB (Standard, keine PCS+) Grafikkarte mit einem veränderten Bios zu flashen, was auch gut funktioniert hat. Bis ich bemerkt hab das die Karte unter 3D nicht hochgetaktet wird. Gut dann hab ich erst einmal wieder versucht das Originale Bios draufzumachen. Doch da passierte ein Fehler. Am Ende des Flashvorgang von WinFlash bekam ich die Meldung "Fehler", mehr nicht. Hab dann die Meldung geschlossen, da ich nicht mehr machen konnte.
Wollte dann den Rechner neustarten um den Vorgang dann zu wiederholen, nur leider kam ich nicht so weit. Der Rechner fuhr nicht mehr hoch, Monitor blieb schwarz, und der Rechner schien irgendwo hängen zubleiben, da er nicht mehr hochfuhr (Festplatten Aktivität etc.).
Beim einschalten des Rechners leuchten auf der Karte auch nur 3 LED, die nicht leuchtete hat die Kennung "D601" - Red LED On, shows critical Core power fault.

Die Frage ist, was kann ich machen? Den Trick mit der PCI-Karte hab ich schon versucht, wobei der Rechner am Start einmal lang piept, was wohl auf eine nicht vorhandene Grafikkarte schließen lässt, heißt wohl PCI-Karte funktioniert nicht mehr. Wobei die GPU der PCI-Karte lauwarm wird, naja ist auch schon alt.

Gibt's sonst noch was zutun, oder sollte ich mir eine neue PCI-Karte kaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe auch damals eine HD4870 zerflasht mit falschem bios. Du brauchst eine zweite beliebige graka die funktioniert, danach bootest wieder und flashst die HD4870. Kaputt ist die nicht.
 
Damit den Fehler keiner wiedermacht: Hättest nach dem Fehler einfach nochmal flashen müssen. Dann wäre das nciht passiert.

Problemlösung: Siehe sanics Post.
 
Ok, dann werde ich mich mal nach eine neue PCI-Grafikkarte umzuschauen, ist sicher egal welche. Oder?
Probleme mit heutigen Mainboards gibt's da nicht, bzw. auf irgendwas besonderes achten?
 
Es sollte auch mit deiner vorhandenen PCI Karte funktionieren, weichtig wäre nur, das dein Bios erstmal per reset auf default gestellt wird und du dann ohne PCIe Karte bootest, damit du PCI als primäre graphische Anzeige einstellen kannst. Ohne Bios Reset und mit zerflashter 4870 versucht er weiterhin von der Karte zu booten und ignoriert deine PCI...
 
Die Frage ist nur, ob meine alte PCI-Karte (SiS 6326 - Baujahr 98(?)) überhaupt auf mein Gigabyte P35-DS3 läuft. Da ich eben grade gehört hab, das die Karte wohl 5V braucht, und die neueren PCI-Slots nur 3.3V geben. Vielleicht darum das gepiepe und kein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regel Nr. 1: Nach einem misslungenen BIOS Flash NIEMALS neu booten!

Regel Nr. 2: Es gibt keine Regel Nr. 2!

Regel Nr. 3: Goto Regel Nr. 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig das du deine karte unter dem betriebssystem geflasht hast u nicht in der dos ebene?:hmm:

Jetzt sage aber nicht auch noch das der virenscanner noch an war,beim flashvorgang unter windof:shot:

Wozu gibt es denn solche dos programme hier

 
Zuletzt bearbeitet:
atiwinflash funzt wunderbar, da braucht man kein dos mehr.
 
atiwinflash funzt wunderbar, da braucht man kein dos mehr.


Legst du die hand dafür ins feuer was dein virenscanner während des flashvorgangs so treibt oder windows defender oder irgend ein anderes programm was du nicht kontrollieren kannst.

Unter windows zu flashen ist wie russisch roulette zu spielen mit der graka sowie auch beim flash eines motherboards unter Windows :)

Die Dos ebene ist u bleibt imo das non plus ultra zum flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legst du die hand dafür ins feuer was dein virenscanner während des flashvorgangs so treibt oder windows defender oder irgend ein anderes programm was du nicht kontrollieren kannst.
und woher willst du wissen, wie diese programme einen flash beeinflussen können?
warscheinlich weil du weißt, dass ein virenprogramm dateien lesen kann, aber das wirds auch schon gewesen sein...
ich würde da nicht reininterpretieren, wenn man nicht 100%ig weiß was da vor sich geht.
ich habe meine graka mindestens 15x ohne fehler mit atiwinflash geflasht und das ohne probleme, deswegen spar ich mir das gefummel mit disketten und dos.
 
und woher willst du wissen, wie diese programme einen flash beeinflussen können?
warscheinlich weil du weißt, dass ein virenprogramm dateien lesen kann, aber das wirds auch schon gewesen sein...
ich würde da nicht reininterpretieren, wenn man nicht 100%ig weiß was da vor sich geht.
ich habe meine graka mindestens 15x ohne fehler mit atiwinflash geflasht und das ohne probleme, deswegen spar ich mir das gefummel mit disketten und dos.

Selbst videostreams können durch nen virenscanner kurzzeitig ins stocken geraten vielleicht ist dir das auch schonmal aufgefallen(nur so als beispiel),das selbe kann dir beim aufspielen des bios auf den chip auch passieren,wenn der virenscanner oder irgend ein anderes programm dazwischen funkt.Das kann wie bei dir 1000mal gut gehen u bei ner anderen konfig eben nicht.Wenn es dann aber passiert führt es unweigerlich zum fehlgeschlagenen biosflash u im schlimmsten fall zum totalschaden der karte:)

Abgesehen davon genügt heutzutage ein bootfähiger usb stick,für nen flashvorgang:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach halt den Virenscanner so lange aus :hmm:

Es geht ja nicht nur um den virenscanner sondern im allgemeinen um diverse programme die im hintergrund von windows etwas ausführen könnten was möglicherweisse zur kurzzeitigen unterbrechung des flashvorgangs führt u somit zum error.Deshalb ist das flashen unter windows die unsicherste methode die man überhaupt wählen kann:)
 
Winflash ist doch seit Jahren sicher, nur wenn man net versteht wie man es anwenden soll wird das auch nie funktionieren ;)

Das mit DOS ist doch ein alter Schuh auch im DOS kann was unvorhersehbares geschehen und ich habe glaube schon ca 20 Karten geflashed mit aktiver Firewall plus Virusprogramm und allen anderen Programmen die bei mir sonst so starten


Resultat sieht man ja oben stimmts:)

Glückwunsch im übrigen das du soviel vertrauen ins virusprogramm hast oder sollte ich besser sagen soviel glück hattest bisher:)

Bei all diesen windows flash programmen wird explizit darauf hingewiesen das man sämtliche programme die einen erfolgreichen flashvorgang verhindern könnten,ausschalten sollte.

Aber dann kommen die jungens so wie im ersten post "bei mir hat es nen error gegeben".

Hier nur ein kleiner ausblick an tasks die so alle mitlaufen wärend des flashvorgangs unter windows u für alle diese willst du deine hand ins feuer legen,das da nicht irgendwann mal etwas stört.


im gegenzug dazu die programme die man bei nem usb flash am laufen hat:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab meine 4870 auch mit atiwinfalsh geflasht...gott sei dank ging sie danach noch :fresse:
 
Ich Flash immer mti Winflash. Das einzige wasm an beachten sollte ist vorher fast alle Programme zu deaktivieren. Und Internet kappen.
 
ich würd nie auf jemanden hören der norton installiert hat :P

nichts gegen norton ja^^
habe damals auch nen paar mal unter windoes geflasht aber is mir mitlerweile auch zu riskant. mal ne frage:
wenn unter windoes beim flashen was schief lief. kann man dann direkt ohne neuzustarten nochmal flashen?
 
nichts gegen norton ja^^
Jap, nur gegen deren Virenscanner, Firewall und was die noch so anbieten an Securitysoftware.

habe damals auch nen paar mal unter windoes geflasht aber is mir mitlerweile auch zu riskant. mal ne frage:
wenn unter windoes beim flashen was schief lief. kann man dann direkt ohne neuzustarten nochmal flashen?
->
Ganxta schrieb:
Damit den Fehler keiner wiedermacht: Hättest nach dem Fehler einfach nochmal flashen müssen. Dann wäre das nciht passiert.

Problemlösung: Siehe sanics Post.
 
@scully1234, Ja ich habe unter dem Betriebssystem geflasht. ;)

Virenscanner hatte ich aus, und sonst alles was unnötig war. Ich habe Gott sei Dank nur 1/3 von deinen Prozessen im Taskmanager, da XP.


Jetzt bleibt nur noch die Frage:
Die Frage ist nur, ob meine alte PCI-Karte (SiS 6326 - Baujahr 98(?)) überhaupt auf mein Gigabyte P35-DS3 läuft. Da ich eben grade gehört hab, das die Karte wohl 5V braucht, und die neueren PCI-Slots nur 3.3V geben. Vielleicht darum das gepiepe und kein Bild.


:)
 
Dos ist das sicherste System zum flashen.Wer was anderes behauptet führt Leute in der Irre.Sicher werden die Windowsprogramme sicherer geworden sein.Aber jeder sollte sich vorher mal fragen wie stabil sein System(Windows) läuft.Früher haben zb.die Boardhersteller zwar die Wintools angeboten jedoch davor abgeraten sie zu benutzen.Der 2.Vorteil von Dos Du kannst wenn mal was nicht geklappt hat auch im Dunkeln die Karte neu flashen das heist ohne Ersatzkarte.
 
Wollte nur berichten, die Grafikkarte läuft wieder. :bigok:

Musste mir nur eine neue PCI-Grafikkarte kaufen, da die alte wirklich nicht mehr ging. Aber egal Hauptsache die 4870 läuft wieder.
 
@ scully: highend rechner aber keine ahnung wie man programme beendet? oder zu feige? ;) so gefällt uns das ;)

hab meine nvidias immer unter dos geflashed (zuletzzt die gtx280) aber die ati´s immer unter XP, weils wesentlich einfacher ist und weniger umstände macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh