[Kaufberatung] HD4870 mit Accelero Twin Turbo

BlackPrince

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2007
Beiträge
1.109
Hoi Luxxer

hat jmd jetzt schon den Twin Turbo ? Da in fat allen grösseren Shops jetzt lieferbar steht würden mich mal son paar Erfahrungen interessieren in Sachen Temps, Aufbau, obs komplette PCB gelühlt wird usw.....

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Twin-Turbo kühlt ->nur<- die GPU, was bei der HD4000-Serie nicht so schlau ist... Jemand hat da auch mit Passiv-Kühler zu hohe Temps auf den umliegenden Bauteilen, scheinbar sind schon ein paar Karten wegen überhitzung der umliegenden Teile durchgebrannt...:shake: (er hat sogar Wärmebilder!)ich hoffe, dass der Powercolor Kühler gut kühlt, dann kauf ich mir ne Karte mit diesem drauf...
Irgendwie wird beim Standard-Kühler unter die rote Platte geblasen, was dort sehr hilfreich ist, verstehs aber nicht ganz...:d
 
Der Twin-Turbo kühlt ->nur<- die GPU, was bei der HD4000-Serie nicht so schlau ist... Jemand hat da auch mit Passiv-Kühler zu hohe Temps auf den umliegenden Bauteilen, scheinbar sind schon ein paar Karten wegen überhitzung der umliegenden Teile durchgebrannt...:shake: (er hat sogar Wärmebilder!)ich hoffe, dass der Powercolor Kühler gut kühlt, dann kauf ich mir ne Karte mit diesem drauf...
Irgendwie wird beim Standard-Kühler unter die rote Platte geblasen, was dort sehr hilfreich ist, verstehs aber nicht ganz...:d

??? Der Accelero ist excellent dazu geeingnet, die HD4870 zu kühlen. Wo hast du diesen schwachsinn gelesen?
 
Für den Twinturbo gibt es noch gar keine ausreichenden Erfahrungsberichte und mit dem Twinturbo ist soweit ich weiss auch noch keine Karte "durchgebrannt".

Die Tests beziehen sich meist auf S1 Mods und auch nur bei unzureichend gekühlten Vitec Chip!

??? Der Accelero ist excellent dazu geeingnet, die HD4870 zu kühlen. Wo hast du diesen schwachsinn gelesen?

Er hat Recht! Das is kein Schwachsinn.

Es betrifft aber wie gesagt bisher nur Accelero S1 umbauten, wo einige User den Vitec Chip nicht ausreichend kühlen. Gerade dort bilden sich starke Hotspots!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meine ich auch. Bin ja am mitlesen, hab das scho mitbekommen mit dem S1 durchgebrannt etc..... Deswegen würds mich mal interessieren wies mit dem Twin aussieht...
 
Die Tests beziehen sich meist auf S1 Mods

ebe genau das meine ich ja! Und auf diesem S1 war doch ein Lüfter?

S1+Lüfter=überhitzung
S1+Lüfter=TwinTurbo

Twinturbo is ja praktisch ein S1 mit 2 80 mm Lüfter drauf? Der ist sogar noch um einiges schmaler als ein normaler S1... Wieso um alles in der Welt sollte der bitte besser kühlen als ein S1 mit nem Lüfter?? Weils 2 Lüfter sind?:fresse:

Sorry domian, hab deine Aussage falsch verstanden:fresse:, du gibst mir ja auch recht:d ich hoffe im Moment auf den Powercolor Kühler, der hat mal wieder Ähnlichkeiten mit dem 3870 Sapphire Kühler :-)D*hust*sophrosaurus*hust*:d) und dem NV-Quadro Kühler, der ja suupi ist:d
Hinzugefügter Post:
Und ausserdem habe ich im Sammerthread gefunden:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9695041&postcount=2098
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist reiner Käse. Natürlich liegt der S1 nur auf der GPU auf, also müssen alle anderen Bauteile, die Wärme produzieren, mit entsprechenden kleinen Kühlkörpern versehen werden um ihre Oberfläche zur Wärmeabgabe zu vergrößern.
Wenn man dann die Lüfter auf dem S1 richtig platziert (z.B. die vom Turbo Module) dann reichen auch die locker aus um alles zu kühlen.
Ansonsten wär mir wohl auch meine x1900AIW abgeraucht, da die Spannungswandler dort recht warm wurden. Mit einem passenden Kühler da drauf und einem etwas gerichteten Luftstrom aber kein Thema.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh