HD Videowiedergabe ruckelt

tStorm

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.067
Hallo,

aus irgendeinem Grund ruckeln bei mir HD Videos in 1080i bei der Wiedergabe, aber anscheinend nur mit dem Format *.ts

Ich habe das VistaCodecPack installiert, erst seit dem kann ich das Format überhaupt abspielen. Eigentl. müsste das ja mit meiner Hardware problemlos laufen, tut es aber leider nicht. Meine Treiber sind jeweils die aktuellsten die man erhalten kann.

HD Videos im Format *.mkv oder in divX etc mit hohen Auflösungen laufen problemlos.

Woran könnte es liegen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schmeiss die codec-packs runter (ist eh mehr müll als alles andere), installliere dir ffdshow-tryout + haali-media-splitter und die welt ist in ordnung.

wenn es interlaced-material ist, kann auch inverse-telecine für ruckler verantwortlich sein. das im graka-treiber deaktivieren und ggf. per ffdshow deinterlacen (5-tab lowpass).

detaillierte tipps kannst du in meinem mediacenter deluxe-artikel nachlesen (c't 11/2008 S. 138-143 und c't-sonderheft 'windows' 04/2008


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

danke für die antwort, aber so wirklich viel versteh ich grad nich ^^

Was mach ich mit ffdshow und dem mediasplitter dann? Und woran erkenn ich, ob es interlaced ist ?

Ich kenne nur folgende Daten von dem Video:

Video: MPEG2 Video 1920x1080 29.97fps 38810Kbps
Audio: Dolby AC3 48000Hz stereo 384Kbps


Also zur Info: Ich habe HD Video Material heruntergeladen und wollte mir das jetzt einfach mal angucken, möglichst unkompliziert ohne
da lange rumzubasteln :d Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche Kinofilme oder so, sondern um Ausschnitte aus Live Konzerten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
mit ffdshow und dem haalisplitter machst du gar nichts, ausser es zu installieren.

musst halt nur dafür sorgen, dass dein system vorher clean ist.. also ohne leichen alter codec-packs und filtertreiber.

interlaced material erkennt man an den lustigen kammartefakten, wenn man das "i"-material an progressiven displays ausgibt.


(..)

mfg
tobi
 
Hallo,

danke dir, werds gleich testen. Ich hoffe es reicht aus, dass Vista Codecpack einfach über die Deinstallationsroutine zu entfernen.

Aber das
interlaced material erkennt man an den lustigen kammartefakten, wenn man das "i"-material an progressiven displays ausgibt.
versteh ich mal wieder kein bischen... sorry, bin was Videobearbeitung angeht absolut unbewandert, habe mich damit nie beschäftigt. Ich weiß weder, was Interlacing überhaupt ist, noch weiß ich ob mein Display progressiv ist bzw. was progressiv überhaupt ist ^^

mfg

EDIT: Auch mit den 2 von dir genannten Sachen ruckelt das Video leider noch, aber irgendwie scheint es nur dieses eine Video zu sein welches ruckelt. Seltsamerweise ruckelte es aber nicht, wenn ich es in ein anderes Format mit dem neuen tool "badaboom" umgerechnet habe, also kann es ja nicht am Video selbst liegen. Aber bei den anderen Videos ist mit den beiden neuen tools die Soundwiedergabe wesentlich klarer und lauter und einfach besser geworden und auch das Bild ist jetzt wirklich HD und nicht so pixelig wie vorher mit dem Codec Pack.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kümmere dich da auch nicht weiter drum und bring erstmal deine transportströme ans laufen.. interlaced material erkennst du früher oder später sicher von allein.
zum beispiel wenn links-rechts-bewegung im bild ist und die konturen ausgefranst aussehen. wenn das auftritt, schaltest du in den ffdshow-videocodec-einstelllungen das deinterlacing an (gibt verschiedene modi) und siehst dann recht schnell, bei welcher einstellung diese ausfransungen weniger werden bzw. komplett verschwinden. ich nutze 5tap-lowpass für interlaced material.

monitore arbeiten i.d.R. immer progressiv (also mit vollbildern).



(..)

mfg
tobi
 
Hallo danke dir,

hast du noch ne Idee wie ich das Video flüssig zum laufen bekommen kann? Oder gibt es ein (freeware)tool, mit dem ich es z.B. in hoher Qualität nach divX umwandeln kann? Denn Badaboom kann es zwar, aber nur in sehr wenige Formate und in sehr schelchter Bildqualität. SUPER erkennt *.ts Dateien leider nicht.

Hilft vllt. Virtualdub hier weiter?

mfg
 
wenn du die endungen für deine filme (also .ts bei transportströmen) im system verankerst, kann sie jeder player abspielen. ich nutze für sowas natürlich das media center, aber auch der mediaplayer classic ist ein guter player für "umfangreiche" transportströme.. wenn ffdshow und der haali-splitter installiert sind.

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\.ts]
@="MatroskaVideo"
"PerceivedType"="video"
"Content Type"="video/x-matroska"
als regfile speichern und ausführen


wozu willst du irgendwas umwandeln? das halte ich für absolut sinnbefreit.




(..)

mfg
tobi
 
Naja so wie das Video jetzt auf meiner Platte liegt ruckelt es total. Nachdem ich es aber mit dem Nvidia tool badaboom umgewandelt habe in ein anderes Format mit niedrigeren Datenraten und so ruckelte es nicht.

Deshalb dachte ich, wenn ich es jetzt umwandel nach divX z.B. und es statt mit 38Mbit wie es jetzt vorliegt mit z.B. 7Mbit speicher läuft es flüssig, sieht aber trotzdem noch gut aus.

Denn wie gesagt, nur das eine Video ruckelt
 
dein rechner kann auch locker filme mit 20mbit/s ruckelfrei abspielen, wenn er hinreichend konfiguriert ist. von transkodierungs-brücken halte ich gar nichts. ist zeitverschwendung - dafür bin ich also der falsche anprechpartner.

in deinem fall scheint es sich jedenfalls um ein problem mit mpeg2-hd zu handeln.. für mich total unverständlich - das wuppt so ziemlich jedes system, das einen mpeg2-decoder an bord hat.


(..)

mfg
tobi
 
ja es ist wie gesagt nur dieses eine Video, alle anderen in diesem Format funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh