Hd Videos ruckeln

Sahnetorte

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
84
Hi!

Ein Freund von mir besitzt folgenden älteren Rechner:

A64 3200+
4*1GB DDR1 Ram
ATI HD 3870
HDD: 500GB Western Digital Blue
OS: Win7 64bit

Wir wollten letztens ein *.mkv abspielen, es lies sich aber nicht dazu bewegen ohne ruckeln abgespielt zu werden. Die HDD ist noch neu, er hat Win7 erst vor kurzem aufgespielt. Komischerweise laufen HD-Trailer im wma-Format ohne Probleme. Benutzt haben wir den Media Player 11 und die aktuellste Version vom VLC. Diverse Filterpacks haben wir auch aufgespielt.

Das ganze hat sich stark gebessert, nachdem wir beim x./h.264 Codec (bei den Einstellungen im Startmenü) den Haken bei "force hardware deinterlace", oder so ähnlich, gesetzt und den Haken bei "prefer Multithreading" rausgenommen haben. Ganz weg gings aber nicht.

Gibts da noch Optimierungsmöglichkeiten oder ist die Hardware einfach zu schwach?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht die CPU-Auslastung beim Abspielen aus? Liegt wahrscheinlich bei 100%, versuchs mal mit Software, die die GPU zum dekodieren nutzt.
 
probier mal dass:

mediaplayer classic
und coreavc codec downloaden + installieren

im mediaplayer classic , rechtsklick , optionen,
external filter , den coreavc hinzufügen und als standard festlegen.


damit hab ichs geschafft jeden 720p mkv auf nem netbook zum laufen zukriegen.
 
mediaplayer classic
und coreavc codec downloaden + installieren

damit hab ichs geschafft jeden 720p mkv auf nem netbook zum laufen zukriegen.

Alternativ dazu ebenfalls coreavc und den Windows Media Player.

Wichtig ist dabei Coreavc. Welches Programm du zum Abspielen verwendest, spielt keine Rolle.

Damit bekomme ich sogar die 1080P Filme auf einem Core Duo ULV 1,2 GHz zum Laufen.
 
Meine Empfehlung: MPC-HC

Ich würde diese Version nehmen: http://sourceforge.net/projects/mpc-hc/files/MPC HomeCinema - Win32/MPC-HC v1.3.1249.0_32 bits/

Es gibt ein paar wichtige Sachen bei der Einrichtung zu beachten:
step4.jpg


Die genaue Beschreibung und vieles mehr kannst hier nachlesen: http://nunnally.ahmygoddess.net/watching-h264-videos-using-dxva/
 
Vielen Dank für die Tipps soweit! Ich werde es austesten, wenn ich Ihn das nächste Mal besuche, und dann Rückmeldung geben.
 
Hat es funktioniert? Hab nämlich das selbe Ruckelproblem. Würde gerne wissen ob es was bringt bevor ich in den Codecs herumpfusche.
 
CoreAVC hat bei mir funktioniert. Reicht dir das als Antwort?

Wie schon geschrieben hab ich damit sogar HD Filme auf einem Rechner zum laufen bekommen, von dem ich dachte, dass er viel zu langsam dafür sei.
 
Hi! Also Im MPC konnte ich den coreavc zwar als externen filter einstellen, allerdings kommt keine wiedergabe wenn ich ein *.mkv öffnen will. Die "Stopp"-Taste bleibt immer eingerastet, auch nach drücken auf "Play" und durchspulen.
wo kann ich im normalen Media Player von Win7 den externen Filter einstellen?
 
Also dass Problem ist wohl, dass der MediaPlayer Classic und auch coreavc die UVD Schnittstelle von ATI benutzen (bzw. benutzen wollen). Das klappt aber nicht, die Grakaauslastung bleibt auf 3% und der Bildschirm schwarz. Im normalen Mediaplayer wird auch einzig und allein die CPU genutzt und die ist wohl zu langsam.
Da bleibt nur das Warten auf einen neuen ATI Treiber!
 
Deine CPU ist wahrlich zu schwach für HD Auflösungen. Benutze den Media Player Classic Home Cinema. Der hat native Hardwarebeschleunigung für deine Grafikkarte.
pred2k hat oben schon ein Screenshot erstellt was einzustellen ist. Bekommst du einen schwarzen Bildschirm dann evtl. Die Shader ausschalten, und zwar im Screenshot unter "Resizer: Bilinear" einstellen ohne dem "(PS 2.0)".

Dieser Player ist der einzige open-source der out-of-the-box hardwarebeschleunigung bietet und alles abspielt ohne den Player einrichten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun auch die Anleitung, die bereits von pred2k genannt wurde
abgearbeitet (Link). Manche Videos laufen, manche wiederum nicht
(BBC Planet Earth: From Pole to Pole trailer und der James Bond Trailer).
Allerdings laufen diese viel besser auf dem WMP 12.
Generell laufen alle Videos die im MPC-HC nicht laufen bei mir im WMP 12
besser. Leider aber auch nicht 100% flüssig und ab und zu kratzt der Sound
etwas (wenn den überhaupt einer abgespielt wird).
Ich muss dazu aber auch sagen das ich den CoreAVC und den ffdshow
deinstalliert habe vor dem Testen. Deswegen habe ich im MPC-HC keine
externen Filter geblockt (Sind ja sonst keine installiert).


Mein System: Acer Aspire 1880T
Core 2 Solo SU3500, 1400 MHz
Arbeitsspeicher: 3GB
Grafik: Intel GMA 4500MHD

So wie ich das Verstanden habe muss ich in der Registry einen Eintrag
verändern um die restlichen Videos zum laufen zu kriegen.
Ich habe aber einen solchen Eintrag nicht.
Hat sonst jemand auch das Problem?
 
Naja. Ich klär mal ein wenig auf warum bei dir die Videos ruckeln.
Hardware-Beschleunigung bei MPC-HC gibts nur für NVIDIA Grafikkarten. ATI wird geringfügig auch unterstützt. Dein onboard Intel-Grafiklösung wird nicht unterstützt.
Dein Einkern Prozessor mit 1,4GHz ist für Full-HD nicht ausreichend.
Jetzt kannst du nur Glück haben dass irgendein Player die beste Leistung aus deinem Prozessor rausholt und du einigermaßen flüßig HD Material mit 720p schauen kannst. 1080p wird da wohl nicht drin sein.
Es sei denn du findest ein Programm was die Hardwarebeschleunigung deines Intel GMA 4500MHD nutzt (Intel® Clear Video Technology). Der Windows Media Player sollte dies tun, oder kommerzielle Player wie Cyberlink PowerDVD. Das beantwortet auch warum einige Movies bei dir im WMP 12 besser laufen.

Wenn allerdings der CoreAVC bei dir super funktioniert und er die Leistung deiner Intel 4500MHD nutzt, dann wäre er mit MPC HC ideal und deine Probleme sind gelöst, da der MPC HC ja alles an Videomaterial frißt. Den CoreAVC einfach als externes PlugIn im MPC HC einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem MPC HC und dem normalen MPC?

Also bei mir (single core P4 3 Ghz, HD2400 Pro) laufen 720p OTR Filme und 1080p MS wmvs flüssig im MPC - die Prozessorauslastung liegt bei 60-70%, die Grafikkartenauslastung bei ca. 10%.

Der WMP läuft bei mir auch flüssig, allerdings sind Bild und Ton nach einer Zeit nicht mehr synchron. VLC läuft nach ein paar Anpassungen in den Einstellungen flüssig, schummelt aber im vergleich zum MPC immer mal ein paar extra Artefakte ins Bild.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh