HD nur für OS

Stew

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
39
Grüsse Euch!

Da True-Image 10 im Dos-Modus mit meiner externen HD noch immer verflucht viele Zicken macht, spiele ich momentan mit dem Gedanken, mir eine interne HD speziell nur für Betriebsysteme zu verbauen.

Ich dachte dabei an was kleines wie ne 80GB HD auf welche ich dann mittels Bootmanager ein paar OS drauf spielen kann, welche dann aber aufgrund sepparater HD vom Datenbereich getrennt sind. Ich kann dann in dem Sektor nach Belieben auch mit S0 und MBR rumspielen und rumtesten, und im Notfall das ganze einfach mittels Image von der Daten-HD zurückspielen.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich solche 2 Physisch getrennte Festplatten ohne Raidcontroller betreiben kann? Müsste doch eigentlich kein Problem sein oder?

Im Manual meines Boards (Asus P5WD2-E Premium) steht:
Storage:
Intel ICH7R Southbridge supports:
- 1x ULTRA DMA 100/66/33 hard disk
- 4x Serial ATA 3 GB/s hard disks
- RAID 0, RAID 1, RAID 5, and RAID 10 configuration
- Intel Matrix Storage Technology

Martvell 88SE6141 SATA/PATA controller supports:
- 4x Internal Serial ATA 3 Gb/s hard disk
- 1x External Serial ATA 3 Gb/s hard disk
- 1x Ultra DMA 133/100/66 hard disks

Hier im Bild auch ersichtlich, gibts auf meinem Board extra 4 SATA-Steckplätze.
sataxn7.png


Wenn ich mir die Board-Steckplätze so anschaue, dann müsste doch eigentlich die 2. SATA-Platte einfach an den SATA-Port2 angeschlossen, unabhängig von der 1. Platte in SATA-Port1 laufen, ohne irgendwelche Performance-Einbussen zu verursachen. Seh ich das so richtig?

Oder muss ich damit rechnen dass sich die beiden Platten gegenseitig behindern, wenn ich eine Platte in SATA-Port1 und die andere in SATA-Port2 eingesöpselt habe? Habe hier in der Einführung gelesen, dass sich 2 HDs evt. behindern, da nur immer eine Festplatte durch denselben Kanal Daten schicken kann. War das bloss bei den alten IDE-Ports, oder ist das auch heute bei den moderneren SATA-Boards noch so?

Für jede Art von Info und Mithilfe danke ich schonmal im Voraus!

Einen schönen Donnerstag wünscht Euch,
der Stew
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Als erstes empfehle ich dir eine größere HDD für die Betriebssysteme.
Diese sind nämlich schneller und haben kürzere Zugriffszeiten, gerade die Zugriffszeiten beschleunigen Bootvorgänge und Ladezeiten eines Systems.

Warum diese schneller sind, hat folgende "Ursachen":
Aufgrund des größeren Speicherplatzes werden die Daten näher zusammen auf die magnetischen Platten (Platter genannt) geschrieben, dies hat zur Folge dass der Lese/Schreib-kopf seine Position weniger bewegen muss bzw schneller andere Teile der Fesplatte erreicht, somit sinkt die Zugriffszeit und die Datentransferrate steigt

Die aktuell größten verbauten Platter haben 320 bzw. 333GB (für größere HDDs werden einfach mehrere Platter verbaut, aktuell bis zu 3(4)).

Einige dieser Modelle die sich gerade für eine OS-Platte eignen wären:
Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS)
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)

Wobei aufgrund etwas höherer Ausfallrate der Samsung F1 Serie die WD eher zu empfehlen ist.

Falls dein Budget sehr groß ist (d.h. je nach Speicherplatzgröße 300-1000€), wäre der schnellste Speicher für die Betriebssysteme eine auf SLC basierendes Solid State Drive.
Eine günstigere Alternative stellen noch die MLC basierenden Solid State Drives, wobei diese erst seit kurzem erhätlich sind, und dementsprechend könnten diese noch etwas "unausgereift" sein. Weiterer Nachteil sind die geringe Anzahl von Schreibzyklen (kürzere Lebensdauer) und die niedrigere Geschwindigkeit. Dafür sind dies um einiges billiger als die SLC-Derivate wie diese hier z.b. OCZ-core

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht welches TrueImage 10 von Acronis du hast, aber einen "DOS-Modus" gibt es nicht! Wenn du die Linux-Umgebung meinst die von CD startet, dafür gibt es mit dem Bart-PE Plugin eine nette und äußerst brauchbare Alternative!
 
Huhu!

Wollte mich nur nochmal kurz für die Antworten bedanken und mich entschuldigen dass ich so lange nicht zurückgeschrieben habe. War im Urlaub und bin gerade erst wieder zurückgekommen. Davor sehr viel Stress und den Thread total vergessen ...

Also sorry Leute, und Dankeschön für die Netten Beiträge und Tipps zum Thema.

aelo schrieb:
Die aktuell größten verbauten Platter haben 320 bzw. 333GB (für größere HDDs werden einfach mehrere Platter verbaut, aktuell bis zu 3(4)).

Einige dieser Modelle die sich gerade für eine OS-Platte eignen wären:
Western Digital Caviar Blue 320GB 16MB SATA II (WD3200AAKS)
Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ)

Wobei aufgrund etwas höherer Ausfallrate der Samsung F1 Serie die WD eher zu empfehlen ist.

Super! Eine Solch ausführliche Antwort wünscht man sich doch immer!
Vielen herzlichen Dank für die Info Aelo!

iamunknown schrieb:
Ich weiß nicht welches TrueImage 10 von Acronis du hast, aber einen "DOS-Modus" gibt es nicht! Wenn du die Linux-Umgebung meinst die von CD startet, dafür gibt es mit dem Bart-PE Plugin eine nette und äußerst brauchbare Alternative!

Natürlich meine ich die Linux-Umgebung. Mein Fehler!

Zu der Notfall-Disk von Acronis:
Ich habs jetzt mit allen möglichen Alternativen und neuen Versionen der Acronis-Notfall-Disk versucht - leider noch immer ohne Erfolg. Ich bin langsam echt am Durchdrehen.

Ich weiss dass ich vor ca. 1 Jahr dasselbe Problem hatte, und dann hab ichs irgendwie hinbekommen dass der mit in der Linux-Umgebung das Image problemlos von der externen HDD zurückgespielt hat. Irgendwie weiss ich aber nicht mehr, wie ich das damals angestellt habe (Trotz Notizen! :hmm:)

Ich hatte schon damals, und auch heute noch das Gefühl dass der mir halt ohne den USB2-Treiber arbeitet.

Der Stand ist folgender:

Ich starte mit der Notfalldisk
True-Image erkennt mir meine externe HD problemlos.
Ich kann das gewünschte Image problemlos auswählen und alle einstellungen wie gewünscht vornehmen.
>> Ich drücke auf beginnen <<
Komme zu dem Anzeigefenster wo der Fortschritt der Operation gezeigt wird.
===> probleme ab hier!
Externe HDD scheint versuchen zu arbeiten, aber es rührt sich nichts beim Fortschrittbalken.Ich bekomme noch nicht mal ne Geschätzte Zeit!
Mehrere Stunden vergehen - nichts passiert.

Ich denke ich werd nun mal nach dem genannten Bart-PE Plugin googeln und mich mal an die Sache heranwagen.

Wenn noch irgendwer ähliche Probleme hatte, und mir eventuell einige Anregungen und Tipps geben kann, wäre ich wie immer sehr Dankbar!

Also sorry nochmal fürs Vernachlässigen des Threads hier - doch zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Sonne Lanzarottes einfach stärker war als mein Drang nach nem Internet-Café :banana:

Es Grüsst,
der Stew
 
Zu der Notfall-Disk von Acronis:
Ich habs jetzt mit allen möglichen Alternativen und neuen Versionen der Acronis-Notfall-Disk versucht - leider noch immer ohne Erfolg. Ich bin langsam echt am Durchdrehen. [...]

[...]Ich denke ich werd nun mal nach dem genannten Bart-PE Plugin googeln und mich mal an die Sache heranwagen.

Volltreffer! Hat beim 1. Versuch hingehauen!

Ihr glaubt nicht wieviele Stunden ich mich in den letzten 2 Jahren mit den elenden Notfall-Disks von Acronis rumgeschlagen habe! Hunderte von Variationen und Kombinationen ausprobiert. Hunderte von Tipps und Tricks und Kniffen durchgeackert - dabei hätts ne so einfache Lösung gegeben!

Bin heute ein echter Fan von Life-Systemen geworden! Nie wieder Ärger mit True-Image! :hail:

Danke für den erlösenden Tipp @ Unknown!!

Es grüsst und dankt,
Stew der erlöste!

edit: Hier noch der Link mit ner Kurzanleitung für das Einbinden des Acronis Plugins ins Bart-PE Bootmedium. Für den Unwahrscheinlichen Fall dass irgendwann, irgendwer mit selbigem Problem über diesen Thread stolpern sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sorry nochmal fürs Vernachlässigen des Threads hier - doch zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Sonne Lanzarottes einfach stärker war als mein Drang nach nem Internet-Café :banana:
Hehe, bin auch jetzt gerade vom Urlaub gekommen :). War zwar 1-2x an einem Rechner mit Internet, aber nur für Mails und heute noch um 4 am Bahnhof beim Warten auf den nächsten Zug im Internetcafé die Bilder von der DSLR in groß angeschaut...

Ihr glaubt nicht wieviele Stunden ich mich in den letzten 2 Jahren mit den elenden Notfall-Disks von Acronis rumgeschlagen habe! Hunderte von Variationen und Kombinationen ausprobiert. Hunderte von Tipps und Tricks und Kniffen durchgeackert - dabei hätts ne so einfache Lösung gegeben!
Da bin ich auch nur über Zufall drüber gestoßen, war aber für mich der Grund von der 7er PE (von Zeitschrift) auf die 10er umzusteigen. TrueImage ist ein wirklich sehr gutes und vor allem zuverlässiges Tool.

Danke für den erlösenden Tipp @ Unknown!!
Cool dass jetzt alles funktioniert!
 
heute noch um 4 am Bahnhof beim Warten auf den nächsten Zug im Internetcafé die Bilder von der DSLR in groß angeschaut...
Hehe - hab ich zuhause gemacht und bemerkt, dass man mit ner Digicam einfach zuu viele bilder knippst ^^ Habe rund 460 Fotos gemacht die ich nun auf ne passable Menge zusammenstellen muss :rolleyes:

Da bin ich auch nur über Zufall drüber gestoßen, war aber für mich der Grund von der 7er PE (von Zeitschrift) auf die 10er umzusteigen. TrueImage ist ein wirklich sehr gutes und vor allem zuverlässiges Tool.

Wie du dir vorstellen kannst hab ich das Tool in den letzten Jahren ziemlich oft verflucht und zum Teufel gewünscht :motz: Aber Du hast schon recht - wenns funktioniert ist es einfach ein super Tool das einem viel Erleichterung verschafft.

Ich bin mir sicher, nun kommt meine sonnige Zeit mit TI welche hoffentlich die Stunden des Verfluchens wieder wett machen wird!


In diesem Sinne nochmal dankeschön unknown! :wink:

Grüsse und viel Spass beim Fotos auswerten wünscht,
Stew
 
Moin.
Habe das hier mit Interesse gelesen.
Zur Zeit läuft mein System auf einer 250GB Samsung Spinpoint 2504C (glaube so heißt des).
Die ist aber relativ laut und man hört deutlich die Arbeitsschritte. (Datenplatte is ne 500GB Samsung, die is schön leise)
Nun wollte ich mir eine 320GB OS Platte kaufen, lese aber das die Samsung F1 von Ausfällen geplagt sind?

Geht es um diese hier?
https://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Samsung/HD322HJ_320_GB/261970/?


Wie laut sind denn die Western Digital 320GB Platten?

Da gibt es ja deutlich mehr Auswahl:
http://www.alternate.de/html/catego...=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll&

Ein Raidsystem möcht ich nicht, einfach nur ne Platte fürs OS (XP SP2) und Progs die Windowsgebunden sind.

Grüße & Danke
Maxix
 
die Fehler wurden anscheinend korrigiert, dazu aber einfach mal im Sammelthread lesen
-> und jep das ist diese F1

die WD-Platte ist gut

mfg
aelo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh